• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wohnbaugebiet ‚Seedorfer Straße‘: Anwohner fühlen sich übergangen

Andreas Anders von Andreas Anders
Februar 17, 2019
Wohnbaugebiet ‚Seedorfer Straße‘: Anwohner fühlen sich übergangen

Auf der 'grünen Wiese' in der Seedorfer Straße sollen auf auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmeter ein neues Wohngebiet entstehen. Foto: privat

1.7k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Am 29. Januar erfolgte im Ratzeburger Rathaus die Unterzeichnung eines Erschließungsvertrages für ein neues Wohngebiet in der Seedorfer Straße (Herzogtum direkt berichtete). Wenn Bauausschuss und Stadtvertretung zustimmen, werden dann bis 2022 rund 120 neue Wohnungen fertig gestellt. Nach Aussagen von Investoren und Stadtverwaltung seien aufgrund von Einsprüchen bei den Planungen schon deutliche Abstriche gemacht worden, Belange von Anwohnern seien beachtet und alle Einsprüche hätte man sehr Ernst genommen. Das sieht eine Initiative von rund 90 Anwohnern rund um das Baugebiet gänzlich anders.

„Das Bauvorhaben wird von den Anwohnern nicht abgelehnt“, erklärt Peter Köhler, einer der Anwohner, „Wir wünschen uns ausdrücklich eine gemischte Bebauung, und diese mit Sozial- und anderen Mietwohnungen, allerdings eine Zahl von 70 bis 90 Wohnungen sowie mit Begegnungsmöglichkeiten und nicht wie jetzt geplant 142 Wohnungen.“

Nach Bekanntwerden des Bauvorhabens in 2015 und ersten Protesten seitens der Bürger seien im Jahr 2016 im Rahmen einer Einwohnerversammlung drei Varianten vorgestellt worden (Herzogtum direkt berichtete). Nach Aussage der Anwohnerinitiative hatte man sich dann auf eine Variante mit 70 bis 90 Wohnungen geeinigt. „Der Entwurf, der dann aber den Bauausschuss passierte, sah schon anders aus, war aber aus meiner Sicht von der Größe her noch akzeptabel. Dann war der Entwurf aber plötzlich doppelt so groß und passierte trotzdem die Stadtvertretung. Man einigte sich mit den Anwohnern auf ein Konzept und plötzlich kam ein ganz anderes“, erinnert sich Heinz Suhr, ebenfalls Anwohner und zudem Mitglied der FRW-Fraktion. Es folgten offene Briefe, Unterschriftenlisten, Bitten um Gespräche sowie zahlreiche Einwendungen und Einsprüche, die bei Verwaltung und Politik eingereicht worden. Aus Sicht der Anwohner ohne Erfolg.

Heinz Suhr erläutert: „Intensive Diskussionen mit den Bürgern haben (nach 2016) gar nicht mehr stattgefunden. Es sind in Wirklichkeit überhaupt keine Einwendungen der Anlieger umgesetzt worden. ‚Deutliche Veränderungen‘ waren lediglich die Nachberechnung der Gebäudehöhen mit dem Ergebnis der marginalen Reduzierung. Das ist in den öffentlich ausgelegten Abwägungen zum Bebauungsplan nachlesbar. Es gibt eine Anwohnergemeinschaft (90 Leute haben unterschrieben), die diese Gespräche immer angeboten hat, aber nie angehört wurde.

Es werden gemäß Entwurf des Bebauungsplanes 142 Wohneinheiten zugelassen – nicht nur 120 – es werden nicht nur dreigeschossige Gebäude vorgesehen, sondern mehrere Gebäude mit einem sogenannten ‚Staffelgeschoss‘, das genau so hoch ist wie ein normales Geschoss, diese Häuser werden also viergeschossig gebaut.“ Die Anwohner fühlen sich mit ihren Einwendungen „abgebügelt“, ihnen fehle die fachliche Begründung. Zudem monieren sie eine mangelnde Gesprächsbereitschaft seitens der Fraktionen. Dazu Köhler: „Der Dialog mit den Politikern, wir hatten um ein Treffen mit Vertretern der Fraktionen, der Verwaltung und der Anwohner gebeten, um außerhalb der Stadtvertretersitzungen im Rathaus einmal miteinander zu diskutieren, wurde von diesen abgelehnt. Auf konstruktive E-Mails und Briefe von uns an die Politiker kam bis auf von den ‚Bürgern für Ratzeburg‘ und den Freien Wählern keine Resonanz. Zwei Politiker der SPD waren später zu kürzeren Gesprächen bereit, der eine von beiden verwies aber auf den ‘Fraktionszwang‘ bezüglich seines Abstimmungsverhaltens.“

Doch die Anwohner geben die Hoffnung nicht auf. Ihr Wunsch ist es, dass sich doch noch ein Dialog mit der Politik ergibt, bevor die endgültigen Beschlüsse gefällt werden. Sie wollen ihre Argumente einmal in aller Ruhe vorbringen können und dass ihnen zugehört wird. Es geht ihnen um „Höhe, Länge und Menge“ der geplanten Wohnungen beziehungsweise Gebäude, und dass kein Raum für soziale Begegnungen mit eingeplant ist. Dazu Anwohnerin Kathrin Roßberg: „Eine zentrale Forderung der Anwohnenden, die in keiner Weise berücksichtigt wurde, ist der Wunsch nach räumlichen Strukturen innerhalb des Bauvorhabens, die Flächen und Räume der Begegnung und zur Entwicklung ehrenamtlicher, sozialer Strukturen ermöglicht. Diese strukturelle ‘Ausstattung‘ wird sogar umfassend aus Landesmitteln gefördert, da es sich um einen bedeutsamen Aspekt zeitgemäßen Bauens handelt. Hieran sollte eine Stadt Interesse haben.“

Am Ende steht die Hoffnung der Anwohner, dass die Pläne doch noch einmal überarbeitet werden und am Ende eine Lösung gefunden wird, mit der alle leben können. „Es geht uns nicht um Verhinderung, es geht uns um Minimierung“, macht Köhler noch einmal deutlich, „Wir wollen etwas für unseren Stadtteil tun.“ Sollten die Anwohner weiter kein Gehör finden, hätten sie auch bereits genug ‚Munition‘, um rechtliche Schritte gegen das Bauvorhaben einzuleiten. „Aber unser Anliegen ist es, das zu vermeiden“, sagt Köhler abschließend.

Einige Forderungen der Anwohnergemeinschaft (zirka 100 Haushalte) für eine Anpassung des Bebauungsplans 81 in der Zusammenfassung:

1. Begrenzung der Gebäudehöhe auf maximal 10 Meter und zwei Vollgeschosse
2. Bedachung als Satteldach vorsehen, wie im übrigen Ortsgebiet üblich
3. Anzahl zusätzlicher Wohneinheiten im Baugebiet WA1 und WA2 auf insgesamt 70 begrenzen und somit inklusive der Umsiedlung von 20 Wohneinheiten in das Gebäude 8 auf eine maximale Anzahl von 90 Wohnungen kommen
4. Anzahl der Parkplätze nach aktuellem und künftigem Bedarf auszurichten. Unserer Ansicht nach wären somit 1,5 Parkplätze je Wohnung vorzusehen. Das würde bei 90 Wohneinheiten ein Bedarf an 135 Parkplätze erfordern.
5. Erhöhung der Freiflächen und eine sozial verträgliche Bebauungsdichte mit größeren Wohneinheiten für Familien mit zwei oder mehr Kindern sowie die Planung von Räumlichkeiten für Begegnungen wie zum Beispiel Stadtteiltreff, Pflegebüro, Eltern-Kind-Treff, nachbarschaftliches/bürgerschaftliches Engagement und Schaffung von Begegnungsstätten.
6. Erhöhung der Fläche des Spielplatzes sowie
7. Erhöhung der Außenfläche für die geplante Kita, damit die Kinder dort unabhängig vom öffentlichen Spielplatz genügend Spielmöglichkeiten haben und somit die Fürsorgepflicht eingehalten werden kann.
8. Verbesserung der Regen-Entwässerung durch zum Beispiel Schaffung eines Rückhaltebeckens

Die nächste öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg

ist am Montag, 18. Februar, um 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Der Beschluss zum „Bebauungsplanes Nr. 81 „östlich Seedorfer Straße, südlich Friedhof, nördlich Königsberger Straße“ ist als Tagesordnungspunkt 8 vorgesehen.
Tags: Seedorfer Straße Ratzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Richtfest an der Seedorfer Straße in Ratzeburg

Richtfest an der Seedorfer Straße in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juni 2, 2023
0
155

Ratzeburg (pm). Viele zufriedene Gesichter zeigten sich vergangene Woche beim Richtfest im Baugebiet an der Seedorfer Straße, zu dem die Gemeinnützige...

Neubau des Ratzeburger Schlichthauses in Kürze bezugsfertig 

Neubau des Ratzeburger Schlichthauses in Kürze bezugsfertig 

von Thomas Biller
November 25, 2022
0
903

Ratzeburg (tbi). Fast auf den Tag genau vor einem halben Jahr, am 20. Mai, wurde Richtfest gefeiert (Herzogtum direkt berichtete), am...

Richtfest am Neubau des Ratzeburger Schlichthauses

Richtfest am Neubau des Ratzeburger Schlichthauses

von Thomas Biller
Mai 21, 2022
0
760

Ratzeburg (tbi). Einige Jahre hat es leidenschaftlich geführte Diskussionen um die Ausgestaltung der Bauplanung für das Neubaugebiet gegeben. Einig waren...

Schlichtwohnungen in der Seedorfer Straße werden abgerissen

Schlichtwohnungen in der Seedorfer Straße werden abgerissen

von Pressemitteilung
November 18, 2021
0
1.1k

Ratzeburg (pm). Das Neubaugebiet 'Seedorfer Straße' hat in den vergangenen Monaten deutlich Gestalt angenommen. Alle wesentlichen Erschließungsarbeiten wurden durchgeführt. Die...

Nächster Artikel
Kleine Leichtathleten vom Krummesser SV ganz groß

Kleine Leichtathleten vom Krummesser SV ganz groß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg