• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: De Abschiedsfier

Plattdüütsch: Erleeft, upschreven und vertellt fun Willi Anders

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 17, 2019
Aus dem Archiv: De Abschiedsfier

Foto: pixabay.com

654
VIEWS

Watt machs will seg´n, wenn die sunn ooln Frönd besöcht. Nie so Een ut´n Kriech oder ut de Schooltied! Neeh, ick meehn een Speelkammerod. So Een ass man noch´n lüdden Büxenschieder weeh. Mit denn du in de Klaggermatsch speelt hess. Oder irgentwat utfrädden hest ohne to weten, ob dat gaud oder schlecht wehr.

Door stöh nu he nu! Grient mi an und secht keen Wort. Kenn het he mie bestimmt nie. Öber wer ick weer, dat harn em anner Lüüd vertellt. Dat rohden har keen Zweck. „Nu sech wer du büss!“ „Ick bünn Ewald.“ Mie dämmert noch nix. He hölpt mie wieder. „Wie Beiden; fasst tosomm geboorn. Door boben in de Kooht. Ji hebt rechts wohnt und wie links.“

Sieht 1926, ass Ewald siene Öllern hier wech troggen sünd, hebt wie und nie weller seehn.

Nu gööd loos! „Wees du noch?“ „Kanns die noch entsinn?“ „Ook datt mit de Abschiedsfier?“

Dat mit de Abschiedsfier heck mien Leben nie vergeten. Ick müss domols so bie 6 oder 7 Joohr wess sien. Mien Öllern wern arme Schlugger. Woohn dön wie in de Kooht de tun Hoff gehör. Dorüm wörn wie uck ümmer funn Buer mit de Koohtlüüd anschnackt. De Kooht leech genau gegenüber funn Hoff. Kunnst allns seen wat door passeer.

Wie Göörn hebt jede Tied utnütz ümm op de Hoff to speeln und rümm to toben. Wennd schlech Wäder weehr denn dörft ick no Binnen kom und mit denn Sööhn funn Buuern speeln. De weer 1 Joor öller ass ick. De harn richtiges Schaukelpperd. Mit´n richtdiges Fell. Buhklötz ut Steen und gans feehl Bliesuldoten. Mit sowad kunn wie Arbeiterkinner nie mitholn. Und Speeltüch wöhr jeden Wiehnachten mit anner Farf anpinselt und an den Jüngsten wieder gäben. Dat geehf noch´n groten Ünnerscheed twischen uns beiden Jungs.

Dat weehr so! In Plön gehft to de Tied ne „Höhere Töchterschule“ und noch´n Lyzeum. De Kinner de door to School güng´n wehrn nie All schlau. Öber ehre Öllern harn Geld. De Döchter müssen fass all Klawierünnerrich neehm. Datt weehr standesgemääs, ob musikalisch oder nie.

De Jungs fund Lyzeum harn je noo de Klaas wo se grood wehrn ne bund Mütz ob´n Kopp. Gröön, Witt, Blau und noch anner Farben.

Mien Magger, de mit das Schaukelpeerd, de hett das trotz Geld nie schaff so een Mütz to kriegen. He müss jeden Dach genau wie de Arbeiterkinner nood Holdpantüffelgymnasium in de tweeklassige Dörpsschaul loopen.

So, nus pass genau op! Jedet Mool, wenn siene Öllern ob Reisen güng´n, watt öffter vör kömm, denn hett man beobacht, datt de Mudder so een Mütz ünnern Rock ruttreckt undeern Jung ob´n Kopp sett. Öber ers buden Dörp. Schull jo keehner seehn. So ward man uck tunn Gymnasiasten.

Nu kümmt de Abschiedsfier. Uns Buur wull dat Dörp verloten. He harn anners Hoff in de Gegend funn Lüddenborch. To de Abschiedsfier weehrn gans veel Kinner inlood. De Kinner funn Lehrer, funn Huusdoktor, funn Feehhändler, Kinner funn de Buur ut anner Dörper. De meisten dorfunn heck gorni kennt. Ick nnu door middenmang, gehör jo uck dortau, heff doch jeden Dach ob´n Hoff speelt.

Denn ganzen Noohmeddach hebt wie rümm tooft. Hett richdi Spoos mogt. Denn hörn wie ne Fruunstimm. So richdi luud: „Reinkommen Kaffeetrinken“. All de Kinner mit de Gejole und veel Lärm rinn in de Bess-Stuuf. Ass ick anköhm do krich de Buersfru mie an Krogen tofoten und sech: „Näh, du nie! Gooh man to Huus!“

Door stöh ick nu. Opp denn Disch söh ick den Kauggen und de Toort. Doroop hark mie den ganzen Dach schunn freud. Mien kieken weehr ümsüns Ick müss ruud. Buten heck mie noch´n beten mit den Hund ünnerholn. So utt Verlägenheit. Ick frööch öber, worümm hett man die no buten schickt. Mien Büx, miene Finger, allns iss sauber und rein. Har mien Mudder extra sech: „Mog die nie schieddi!“ Hark jo uck nie.

Denn söh ick mien Hemd. Mien Hemd harn Fliggen. Vielleicht dorümm? Ick pass wull nie to de annern. Denn büng langsam no Huus schlieggert. Ümmer an de Graskand lang. Ick söö ümmer noch de dicke Sahnetoort. Mien Öllern hebt uut Fenster kecken und hebt so beten dorfunn mitkrägen. Bie uns in de Stuuf heck mie denn hinsett. So gans in de Eck verkrobben und keehn Wort schnackt.

Noon gans Tied frööch mien Mudder: „Na mien Butscher, nu vertell, wad wehr door los?“ Da köhm dat ut mie ruut. Funn Krogen kriegen, funn de Toort, no Huus joocht. Ick hööl gorni weller opp, so heck sabbelt. Und denn, jie glöbt datt nie, denn füng ick an to blaarn. Kunn mie öberhaupt nie mehr beruhigen.

Mien Mudder hett mie denn in Arm noohm, hett mie öbern Kopp striegelt und sech: „Nu ärger die man nie Jung, ick heff ook Kauggen backt.“ Mien Vadder stöh and Fenster und brummt sick wad inn Boord. Dat höör sick so an, ass ingebildetes Volk und wenn Dummheit wehh deid. Ick meen, he weehr vergrätz.

No ne gans Tied sech he noch: „Mien Jung, wenn du moohl grood büss, lood die nix gefalln! Du büss genau so good, wie all de Annern!“ Dat heff ick mie mark. Recht hett he hat!

Tags: Op PlattPlattdeutsch
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Plattdüütscher Harvst in Mölln

Niederdeutsches Autorentreffen in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
67

Mölln (pm). Zum 19. Mal treffen sich niederdeutsche Autorinnen und Autoren auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Zentrums...

Op Platt: eine Frühlingsbotschaft

Op Platt: eine Frühlingsbotschaft

von Hilde Schulz
April 19, 2025
0
37

Herzogtum Lauenburg (hs). Der Frühling ist in jeder Ecke des Herzogtums zu sehen. Überall blüht es und die Zugvögel sind...

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen

von Pressemitteilung
April 7, 2025
0
35

Gülzow (pm). Unter dem Motto „Platt is en Vergnögen!“ gestaltet Peter Paulsen aus Lauenburg ein plattdeutsches Konzert mit eigenen Liedern,...

Op Platt: die Geschichte einer ‘Dachstelze’

Op Platt: die Geschichte einer ‘Dachstelze’

von Hilde Schulz
April 5, 2025
0
40

Herzogtum Lauenburg (hs/gb). Hilde Schulz hat wieder einmal eine Erinnuerung aus ihrem bunten Leben ins Plattdeutsche übersetzt. Heute teilt sie...

Nächster Artikel
Unermüdlich in Sachen Demokatie, Toleranz und Zivilcourage

Unermüdlich in Sachen Demokatie, Toleranz und Zivilcourage

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg