• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

CDU-Politiker kündigte verbesserte Netzabdeckung beim Mobilfunk an

von Thomas Biller
Januar 26, 2019
CDU-Politiker kündigte verbesserte Netzabdeckung beim Mobilfunk an

Bundestagsabgeordneter Norbert Brackmann (CDU) beim Info-Gespräch in Mölln. Foto: Thomas Biller

1.2k
VIEWS

Mölln (tbi). Mit einer Bilanz dessen, was durch die Bundespolitik in 2018 für den Kreis erreicht werden konnte, und was für das laufende und kommende Jahr zu erwarten ist, traf sich Norbert Brackmann mit Medienvertretern in Mölln zu einem Austausch. „Jetzt hocke ich also auf der Regierungsseite“, scherzte der direkt für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete. Brackmann spielte damit auf seine Aufgabe als Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft an, die er seit knapp zehn Monaten in Berlin übernommen hat. Seine bisherigen Ämter im Bundestag, so auch im Haushaltsausschuss, hat er abgegeben.

Während in den großen Ballungsräumen über die Vergabe der 5G-Mobilfunk – Lizenzen gesprochen wird, sind im ländlichen Bereich immer noch „weiße Flecken“ im derzeitigen 4G-Frequenzbereich zu beklagen. Durch den Bund besteht eine Versorgungsauflage gegenüber den drei Netzbetreibern Telekom, Vodafone und Telefonica/O2: Bis Ende 2019 müssen sie eine 4G-Abdeckung von 98 Prozent der Haushalte erreichen. Die Betreiber haben freiwillig eine Abdeckung von 99 Prozent im vergangenen Sommer zugesagt. Für die Telekom bedeutet das in unserer Region den Neubau von Mobilfunk-Standorten in Schnakenbek, Klempau, Grambek, Güster, Tramm, Hamwarde, Sachsenwald, Groß Sarau, Schmilau, Dalldorf, Koberg, Linau, Poggensee, Schönberg, Wentorf, Havekost und Großensee.

Vodafone hätte angegeben, im Herzogtum bereits im 4G-Netz eine Abdeckung von 98,8 Prozent erreicht zu haben. Das Unternehmen plant, bis 2020 einen neuen 4G-Mobilfunkstandort aufzubauen und drei bestehende Standorte für eine höhere Netzkapazität zu erweitern. Welche das sind, wollte Vodafone nicht mitteilen.

Bei Telefonica/O2 gibt es mehr zu tun: Bis Ende 2020 sind 20 neue LTE-Standorte geplant, teilweise mehrere je Gemeinde. Planungsorte sind: Lauenburg, Geesthacht, Wentorf, Dassendorf, Schwarzenbek, Aumühle, Schnakenbek, Hollenbek, Krummesse, Mustin und Groß Grönau.

Diese und weitere Informationen über die bundespolitischen Aktivitäten finden sich im Handout, das Norbert Brackmann freundlicherweise zur Verfügung stellte.

Für den Kreistag Herzogtum Lauenburg bezeichnete der CDU-Politiker, der auch weiterhin Kreistagsabgeordneter ist, die Zusammenarbeit mit Bündnis 90/Die Grünen als „sachlich und vertrauensvoll“. Für die Landesmittel zur Förderung der Kindertagesstätten kann sich Norbert Brackmann vorstellen, dass die „Finanzströme ohne Beteiligung der Kreise“ fließen und die Gemeinden direkt die Finanzmittel verwenden. „Das wäre mir das Liebste“, so Brackmann. Zur viel diskutierten Höhe der Kreisumlage meinte der Politiker: „Ich will nicht ausschließen, dass wir die Kreisumlage 2020 nach unten schrauben“.

Tags: MobilfunkNetzabdeckung

Thomas Biller

RelatedPosts

Smarte Netze und smarte Kommunen

Smarte Netze und smarte Kommunen

von Pressemitteilung
Februar 16, 2022
0
119

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) hat in den vergangenen zwei Jahren zirka 350 LoRaWAN-Antennen in Schleswig-Holstein installiert. Im...

Scheer ruft zur Teilnahme am 5G-Innovationsprogramm auf

Scheer ruft zur Teilnahme am 5G-Innovationsprogramm auf

von Pressemitteilung
August 22, 2019
0
691

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Zur Unterstützung einer zügigen und effizienten Einführung des 5G-Mobilfunks in Deutschland hat die Bundesregierung ein neues Förderprogramm...

Nächster Artikel
Praktische Hilfen für Jugendliche – Bewerbungstraining im BiZ

Praktische Hilfen für Jugendliche - Bewerbungstraining im BiZ

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg