• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Neues Jahr, neue Projekte

Begleitausschuss der 'Partnerschaft für Demokratie Stadt Ratzeburg - Amt Lauenburgische Seen' eröffnet Förderjahr 2019 mit ersten Projekten

von Pressemitteilung
Januar 18, 2019
‚Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen‘ startet ins neue Förderjahr

Begleitausschuss der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" (vl.) Tarek Al Shadidi, Uwe Kühl, Matthis Hack, Gesine Biller, Birga Klein, Bärbel Kersten, Diana Bauder, Karl Schneider, Silvia Tessmer, Irmgard Brunn, Mamke Romey, Bettina Bahrs. Foto: hfr

789
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“(PfD) hat auf seiner ersten Sitzung im neuen Förderjahr 2019 zwei demokratiestärkende Projekte beraten und auf den Weg bringen können. So erhält der niedersächsische Verein „Politik zum Anfassen e.V.“ die Möglichkeit, zusammen mit der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen das Beteiligungsprojekt „PIMP YOUR TOWN!“ durchzuführen.

In diesem Planspiel schlüpfen Schüler in die Rolle von Kommunalpolitikern. Sie beraten ihre eigenen Ideen aus ihrer konkreten Lebenswirklichkeit als Anträge und treffen lösungsorientierte Entscheidungen. Dabei lernen die Schüler nicht nur handlungsorientiert und nachhaltig die Abläufe in der Kommunalpolitik kennen, sondern können ihre eigenen Ideen in die lokale Politik einbringen. Bei der Arbeit werden die Schüler von den „echten“ Kommunalpolitikern unterstützt und die Anträge den „echten“ politischen Gremien am Ende als Drucksache vorgelegt. Parallel produzieren die Schüler einen Film und ein Magazin über das Planspiel, um ihre dreitätige kommunalpolitische Arbeit zu dokumentieren.

Die Initiative, „PIMP YOUR TOWN“ auch in Ratzeburg stattfinden zu lassen, ging von Schulsozialarbeiterin Barbara Stellingwerf aus. Sie hatte von diesem Projekt, das bereits in zahlreichen Kommunen mit großem Erfolg durchgeführt wurde, aus erster Hand erfahren und in ihrer Schule den Vorschlag unterbreiten, einmal daran teilzunehmen. Ein Ansinnen, das sowohl bei der Schulleitung, aber auch beim Begleitausschuss der PfD auf sehr offene Ohren traf und dort zu einem positiven Förderentscheid führte. Anfang Juni kann „PIMP YOUR TOWN!“ mit Schüler*innen des neunten Jahrganges damit durchstarten.

Ein weiteres umfangreiches Demokratieprojekt stellte der Verein Miteinander leben e.V. zusammen mit der Volkshochschule Ratzeburg vor. „Demokratie butten vör din Döör“ ist der Titel des Projektes, das politische Bildungs- und Mitmachangebote wie Vorträge oder Aktionstage umfasst, aber auch eine Ausstellung konzipieren will, die politisches Engagement und die handelnden Demokraten vor unser Haustür in Stadt und Umland sichtbar machen soll.

Ebenfalls eingerichtet wurde wieder ein Fond für sogenannte „Kleinprojekte“, um auch Einzelpersonen, Schulklassen oder Initiativen ohne rechtsfähigen Vereinsstatus die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen für eine starke Demokratie, gegen extremistische Einstellungen oder für ein gelingendes Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft umsetzen zu können. Bis zu 500 Euro können aus diesem Topf für solche Kleinprojekte in einem einfachen Antragsverfahren bereit gestellt werden, wobei der Begriff „Kleinprojekte“ irreführend ist, wie Projektberater Karl Schneider von der Koordinierungs- und Fachstelle der PfD zu berichten wusste: „Im vergangenen Jahr haben wir in 17 geförderten Kleinprojekten beinahe mehr Menschen erreicht als in den neun Großprojekten aus unserem Aktionsfond.“

Der Begleitausschuss wird bereits Ende Februar erneut tagen, um weitere Förderanträge zu beraten und dafür Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend bereit zu stellen. Interessierte Vereine und gemeinnützige Institutionen sind also weiterhin aufgefordert, sich mit ihren Projektideen beim Begleitausschuss zu präsentieren und Anträge einzureichen. Dabei unterstützt Karl Scheider von der Koordinierungs- und Fachstelle bei der BQG Personalentwicklung GmbH. Alle Informationen zum Antragsverfahren und den Förderrichtlinien sind unter www.partnerschaftdemokratie.de

zu finden.
Tags: DemokratiePartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
86

Ratzeburg/Grevesmühlen (pm). Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung macht am Sonnabend, 15. November 2025 zum zweiten Mal in ihrer Geschichte Station...

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
388

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Nächster Artikel
‚Feuerzangenbowle und Erbsensuppe‘ bei der Feuerwehr Gudow

'Feuerzangenbowle und Erbsensuppe' bei der Feuerwehr Gudow

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg