• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Knapp 64.000 moderne Messeinrichtungen für 2019 geplant

Flächendeckender Einbau von modernen Messeinrichtungen ist 2018 bei Schleswig-Holstein Netz gestartet

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 25, 2018
Knapp 64.000 moderne Messeinrichtungen für 2019 geplant

Foto: pixabay.com

677
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). In diesem Jahr hat der Einbau von modernen Messeinrichtungen in schleswig-holsteinischen Haushalten begonnen. Hintergrund des Einbaus der neuen Stromzähler ist die gesetzliche Verpflichtung aus dem Messstellenbetriebsgesetz. Das Gesetz zielt darauf ab, dass Stromkunden mit sogenannten modernen Messeinrichtungen mehr Transparenz über ihren Energieverbrauch erlangen und so besser Energiesparpotenziale erkennen.

„Energiewende bedeutet auch Energieeffizienz: Eine moderne Messeinrichtung macht den eigenen Stromverbrauch transparent. Auf einem Digital-Display sehen die Kunden ihren aktuellen Zählerstand sowie den Verbrauch des vergangenen Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres. So haben die Kunden immer einen Überblick und können ihren Verbrauch optimieren“, erklärt Norman Raske, zuständig für den Messstellenbetrieb bei Schleswig-Holstein Netz (SH Netz).

Insgesamt wurden 2018 aufgrund der neuen gesetzlichen Verpflichtung rund 23.000 neue Stromzähler eingebaut. Knapp 18.000 davon waren Zählerwechsel. Die restlichen 5.000 beinhalten den erstmaligen Einbau eines Stromzählers bei Neubauten sowie freiwillige Zählerwechsel. Für das Jahr 2019 ist der Einbau von rund 64.000 modernen Messeinrichtungen geplant. Bis Mitte 2020 werden bereits zehn Prozent der Kunden von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) mit einer neuen modernen Messeinrichtung ausgestattet sein.

„In diesem Jahr sind wir mit einer neuen Technik ins Feld gestartet, das war für uns alle sehr spannend“, erzählt Norman Raske. „Wir haben unsere Monteurskapazitäten für den Einbau der modernen Messeinrichtungen erweitert und unsere Planung dementsprechend angepasst. Wir arbeiten alle auf Hochtouren, um unseren Kunden einen reibungslosen Einbau bieten zu können.“ Zudem finden zurzeit die Vorbereitungen für den Start des Einbaus der intelligenten Messsysteme statt. Dieser soll Mitte des ersten Quartals 2019 starten, sobald die Markterklärung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorliegt.

Zukunftsfähige Messeinrichtung

„Eine moderne Messeinrichtung ist ein elektronischer Stromzähler. Dieser spiegelt den tatsächlichen Verbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit wider“, erklärt Norman Raske. Die modernen Messeinrichtungen zeigen zusätzlich noch die aktuelle Leistung aller Verbraucher im Haushalt an. Der Stromzähler ist zukunftsfähig und kann modular mit einem Gateway zu einem sogenannten intelligenten Messsystem aufgerüstet und somit dann aus der Ferne abgelesen werden. In den Haushalten, die eine moderne Messeinrichtung oder einen alten konventionellen Zähler besitzen, werden die Zählerstände weiterhin über die Selbstablesekarte, per Mail, per Fax oder bequem über das Online-Kundenportal unter www.sh-netz.com/kundenportal abgefragt.

Bis 2032 wird SH Netz landesweit bei rund 665.000 Kunden eine moderne Messeinrichtung installieren. Dazu zählen alle Kunden, die einen Jahresverbrauch bis 6.000 Kilowattstunden beziehungsweise eine Einspeise-Anlage bis sieben Kilowatt Leistung haben. SH Netz kündigt den Zählerwechsel bei den Kunden jeweils drei Monate vorab schriftlich an. Etwa zwei Wochen vor dem Wechsel wird mit den Kunden telefonisch ein individueller Termin für den Zählertausch vereinbart. Die von SH Netz beauftragten Techniker können sich jederzeit mit einem Lichtbildausweis ausweisen.

Zusätzlich zu den Kunden, die von SH Netz eine moderne Messeinrichtung erhalten, wird der Netzbetreiber bis 2032 bei rund 145.000 Kunden sogenannte intelligente Messsysteme einbauen. Dazu zählen diejenigen Kunden, die einen Jahresverbrauch höher als 6.000 Kilowattstunden oder eine Einspeiseanlage mit mehr als sieben Kilowatt Leistung haben, sowie Kunden mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung nach §14a Energiewirtschaftsgesetz. Darunter fallen beispielsweise Wärmepumpen oder Speicherheizungen.

Für alle Kunden ist der Zählerwechsel kostenlos. Das gesetzlich geregelte Entgelt für den Zähler wird in der Regel weiterhin auf der Stromrechnung aufgeführt. Sollte ein Stromlieferant dies nicht vorsehen, erhalten die Kunden von SH Netz eine separate Rechnung für den Betrieb der Messstelle.

Hintergrund

Das Messstellenbetriebsgesetz unterscheidet zwischen der gesetzlichen Einbauverpflichtung einer modernen Messeinrichtung sowie eines intelligenten Messsystems. Die modernen Messeinrichtungen sind zukunftsfähig und können mit einem sogenannten Gateway zu einem intelligenten Messsystem aufgerüstet werden. Ein intelligentes Messsystem ist nach gesetzlicher Definition, „eine in ein Kommunikationsnetz eingebundene Messeinrichtung zur Erfassung elektrischer Energie, die den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit widerspiegelt“.

Tags: Stromzähler
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ausgezeichnete E-Mobilität  bei den Stadtwerken

3G-Regel in den Kundenzentren der Vereinigten Stadtwerke

von Pressemitteilung
Dezember 2, 2021
0
55

Ratzeburg (pm). Ab sofort müssen Besucherinnen und Besucher der Vereinigte Stadtwerke (VS) Kundenzentren zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen vollständig geimpft, genesen oder...

Knapp 64.000 moderne Messeinrichtungen für 2019 geplant

Ablesen, ausfüllen, abschicken

von Pressemitteilung
November 18, 2021
0
111

Herzogtum Lauenburg/Ratzeburg (pm). Die Jahresablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2021 der Vereinigte Stadtwerke (VS) steht vor der Tür. Hierfür benötigen wir...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Digitalisierte Stromzähler: Startschuss für den Einbau von intelligenten Messsystemen in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Januar 2, 2020
0
1.4k

Kiel (pm). Die Energiewende kommt zu den Stromkunden nach Hause: Denn in ganz Schleswig-Holstein beginnt im Januar 2020 der Einbau...

Zählerstände jetzt ablesen, ausfüllen, abschicken

Ablesen, ausfüllen, abschicken

von Pressemitteilung
November 14, 2019
0
618

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Jahresablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2019 der Vereinigte Stadtwerke GmbH (VS) steht vor der Tür. Hierfür benötigen...

Nächster Artikel
Gewürze für die Weihnachtsbäckerei

Gewürze für die Weihnachtsbäckerei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg