• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Erbrachte Integrationsleistungen junger Ausländer müssen besser berücksichtigt werden

von Pressemitteilung
Dezember 25, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

557
VIEWS

Kiel/Berlin (pm). Schleswig-Holsteins Minister für Inneres, Ländliche Räume und Integration, Hans-Joachim Grote, hat im Bundesrat eine stärkere Berücksichtigung erbrachter Integrationsleistungen für geduldete Ausländer im Alter von 21 bis 27 Jahren gefordert. Er begründete damit die von Schleswig-Holstein eingebrachte Gesetzesinitiative zur Ergänzung von Paragraf 25 b Aufenthaltsgesetz.

Schleswig-Holstein will eine Bleibeperspektive für Flüchtlinge erreichen, die bereits mindestens vier Jahre in Deutschland leben, hier einen Berufsabschluss erworben oder eine Schule besucht haben, aber bereits über 21 Jahre alt sind. Dieser Gruppe ist bislang ein Bleiberecht nach Paragraf 25 a Aufenthaltsgesetz verwehrt. Die Mehrheit der unbegleiteten Minderjährigen komme im Alter von 16 bis 17 Jahren nach Deutschland. Dieser Gruppe sei es faktisch nicht möglich, die zeitliche Vorgabe eines vierjährigen Aufenthaltes bis zum 21. Lebensjahr zu erfüllen. Sie müssen oft mindestens acht Jahre abwarten, um dann über Paragraf 25 b Aufenthaltsgesetz ein Bleiberecht zu erhalten. Möglich ist das in der Regel nur über Kettenduldungen.

„Der Gruppe der über 21-Jährigen wird also ein Bleiberecht unabhängig davon verwehrt, ob sie Integrationsleistungen erbringen. Das erscheint nur bedingt mit der gesetzgeberischen Intention vereinbar, die ja gerade auf die Anerkennung nachhaltiger Integrationsleistungen abzielte“, so Grote. Der vorliegende Gesetzesentwurf solle diese Lücke nun schließen: „Wenn die Voraussetzungen für eine Titelerteilung nach Paragraf 25a Absatz 1 erfüllt sind, soll geduldeten Ausländern unter bestimmten Voraussetzungen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden können. Diese Personen müssen das 21., nicht aber das 27. Lebensjahr vollendet haben. Und sie müssen nachhaltig integriert sein“, erläuterte Grote.

Tags: Integration

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
27

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Aufruf zur Demo: „Nie wieder ist JETZT!“

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
1.3k

Geesthacht (pm). Ein breites Bündnis ruft mit Ali Demirhan und Max Hansen dazu auf ein gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Fremdenfeindlichkeit...

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

von Pressemitteilung
September 30, 2023
0
127

Herzogtum Lauenburg (pm). Die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social Media-Content in die zweite Runde – kaum...

Nächster Artikel
Plan zum Ausbau der Künstlichen Intelligenz: Europa soll an die Weltspitze

Strategie zur Künstlichen Intelligenz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg