• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: Schutzpatron der Kinder

Schutzpatron der Kinder

Andreas Anders von Andreas Anders
Dezember 24, 2018
Aus dem Archiv: Schutzpatron der Kinder

Der Ratzeburger Weihnachtsmann bei der Arbeit. Foto: Jens Butz

846
VIEWS

Der Weihnachtsmann kommt aus dem Herzogtum. Natürlich der echte! Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie sich einmal genau die Fotos an. Uns hat der Ratzeburger Weihnachtsmann auf jedenfall voll und ganz überzeugt, so dass wir ihn gleich für „Unser Herzogtum“ um ein Exklusivinterview gebeten haben. Er heißt Harun Qasi und kommt aus Ratzeburg. Natürlich könnte es sein, dass, angelockt durch die Bilder, Ihnen Ihre Kinder oder Enkel in diesem Moment über die Schulter schauen. Damit Sie trotzdem nicht in Erklärungsnöte kommen, haben wir das Interview gleich zweimal geführt. Die kindgerechte Version befindet sich im zweiten Teil.

Unser Herzogtum: Herr Qazi, wie sind Sie darauf gekommen, Weihnachtsmann zu werden?

Harun Qasi: Es war vor zirka 25 Jahren, als ich noch ein Mitglied bei der DLRG Ratzeburg war. Da wollte ich mit den Kindern der DLRG am Nachmittag vom 24.12. zuerst zum Gottesdienst und danach in die Station, um dort den Weihnachtsmann zu treffen. Auf diese Weise konnten die Eltern sich um die Geschenke kümmern. Der Weihnachtsmann war aber nicht ich, sondern mein Bruder. Ich wollte ja nicht, dass sie mich wiedererkennen. Am Abend habe ich als Weihnachtsmann nur eine Familie besucht, die dringend einen Weihnachtsmann gesucht hatte. Da merkte ich, wie gut es tat, Menschen, besonders am Heiligabend, etwas Gutes zu tun. Seitdem, Jahr für Jahr, gab ich mir Mühe, immer besser zu werden. Allerdings bin ich immer noch kein perfekter Weihnachtsmann, denn man lernt nie aus.

Unser Herzogtum: Was macht einen guten Weihnachtsmann aus?

Harun Qasi: Wenn man es als Weihnachtsmann schafft, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, dann weiß man, dass man ein wahrer Weihnachtsmann ist.

Unser Herzogtum: Kann jeder ein Weihnachtsmann werden?

Harun Qasi: Ja, aber unter der Voraussetzung, dass man es auch fühlt, der Weihnachtsmann zu sein. Man sollte nicht immer nur ans Geschäft denken. Wenn man sich mit den Kindern unterhält, dann muss man auch versuchen, den Kindern etwas Gutes zu übermitteln. Weder die Eltern noch der Weihnachtsmann darf mit der Rute drohen, denn der Weihnachtsmann ist kein böser Mensch, sondern wie der Nikolaus, ein Schutzpatron der Kinder. Um den Weihnachtsmann richtig darstellen zu dürfen, muss man einige Richtlinien befolgen. Dazu gehört, dass man während der Darstellung nicht raucht, trinkt oder isst. Es darf auch kein, so ungern ich es sage, Fünf-Euro-Anzug und Bart sein. Wir möchten den Kindern etwas Gutes bieten und nicht ihnen Angst einjagen.

Unser Herzogtum: Wieso nennen Sie sich „Ratzeburger Weihnachtsmann“?

Harun Qasi: Da ich in den letzten 25 Jahren keinen offiziellen oder durch die Presse bekannten Weihnachtsmann zu sehen bekommen habe, dachte ich mir, dass das vielleicht der richtige Titel für mich wäre.

Unser Herzogtum: Gibt es den Weihnachtsmann?

Harun Qasi: Gegenfrage: Haben wir nicht alle an den Weihnachtsmann geglaubt, als wir klein waren? Wieso sollten wir als Erwachsene nicht mehr an ihn glauben? Die Antwort ist, dass wir doch an ihn glauben, da wir als Erwachsene den Weihnachtsmann immer wieder zu Weihnachten dabei haben möchten. Wir möchten es einfach nur nicht zugeben. Wir glauben doch auch an das Gute, oder? Solange die Menschen daran glauben, dass der Tannenbaum zu Weihnachten gehört , solange werden die Menschen weiterhin an den Weihnachtsmann glauben. Ja, es gibt den Weihnachtsmann, da dieser Titel einem Menschen gewidmet ist, der die Armen und insbesondere die Kinder beschenkt. Wenn man ein gutmütiger Mensch ist, dann kann man genauso den Weihnachtsmann oder Nikolaus in sich tragen.

Unser Herzogtum: Herr Qasi, vielen Dank für dieses Interview.

Der Ratzeburger Weihnachtsmann. Foto: Jens Butz

Teil 2
Unser Herzogtum: Hallo Herr Weihnachtsmann! Wenn man Sie sieht, dann meistens in der Winterzeit. Da ist ein warmer Mantel und eine Mütze natürlich Pflicht. Aber wieso ausgerechnet in rot?

Weihnachtsmann: Das hat sich einfach mit der Zeit ergeben. Zufälligerweise hatte ich irgendwann mal am Abend des 24.12. einen roten Mantel getragen und bin dann dabei geblieben.

Unser Herzogtum: Wieviele Rentiere haben Sie?

Weihnachtsmann: Eigentlich habe ich wesentlich mehr davon, als nur die neun, die meinen Schlitten ziehen. Es sind einige, die schon sozusagen in Rente sind und dann gibt es die Neuankömmlinge, die noch viel zu lernen haben.

Unser Herzogtum: Und was machen Sie, wenn kein Schnee liegt?

Weihnachtsmann: Hmm, wenn es mal wieder keinen Schnee geben sollte müsste ich wieder einen besonderen Zauberstaub anwenden, damit wir durch die Lüfte fliegen können. Allerdings werden wir, meine Rentiere und ich, nicht immer so leicht zu sehen sein. Es kann aber auch mal vorkommen, dass ich plötzlich in einem Auto zu sehen sein werde. Wieso? Das kommt daher, dass wir den Flugverkehr nicht durcheinander bringen möchten. Was meinen Sie, was für ein Chaos es geben könnte, wenn man uns da oben erblicken würde.

Unser Herzogtum: Wer sind Ihre Helfer?

Weihnachtsmann: Es gibt einmal die Wichtel, die sich um die Werkstatt kümmern, und dann gibt es die Elfen, die überall herum schwirren, um zu sehen welche Kinder artig und unartig sind. Ohne diese Helfer würde ich es nicht schaffen, alles auf die Reihe zu bekommen.

Unser Herzogtum: Wieso wohnen Sie am Nordpol?

Weihnachtsmann: Weil das meine Heimat ist, dort bin ich geboren. Aber abgesehen davon, ich habe mittlerweile noch mehre Wohnorte.

Unser Herzogtum: Wieviele Sprachen können Sie?

Weihnachtsmann: Viele, aber gerade weil es so viele sind, bekomme ich sowas noch durcheinander, dass ich einige Sprachen tatsächlich vergesse.

Unser Herzogtum: Was machen Sie den Rest des Jahres? Von der Vorbereitung ganz zu schweigen, dürfte es doch ganz schön anstregend sein, innerhalb weniger Tage an die Kinder der Welt die Geschenken zu verteilen? Geht es danach in den Urlaub?

Weihnachtsmann: Eigentlich habe ich sehr wenig Zeit für den Urlaub. Das ganze Jahr über beobachte ich die Menschen , ob sie artig und hilfsbereit zueinander sind oder nicht. Natürlich habe ich dafür meine Elfen, aber Kontrolle ist besser. Ich muss auch nicht ständig am Nordpol sein. Dafür habe ich ja meine Wichtel. Den Urlaub nehme ich wenn die Arbeit getan ist.

Lieber Weihnachtsmann, wir danken Ihnen für dieses Interview.

Dieser Beitrag stammt aus „Unser Herzogtum“, Ausgabe 2, erschienen im Dezember 2015. Das komplette Heft gibt es auch kostenfrei unter www.unserherzogtum.de zu lesen.

Tags: Unser HerzogtumWeihnachtsmann
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Saisonende – Urlaub für den Ratzeburger Weihnachtsmann

Saisonende – Urlaub für den Ratzeburger Weihnachtsmann

von Thomas Biller
Dezember 26, 2023
0
913

Ratzeburg (tbi). Aus der Inselstadt und ihrer Umgebung ist er nicht mehr wegzudenken: Der Ratzeburger Weihnachtsmann sorgt jedes Jahr für...

Christmas-Shopping auf der Ratzeburger Insel

Christmas-Shopping auf der Ratzeburger Insel

von Pressemitteilung
Dezember 5, 2023
0
127

Ratzeburg (pm). Viele Geschäfte des täglichen Bedarfs haben im Rahmen der sogenannten Bäderregelung auf der Ratzeburger Stadtinsel am Sonntag, 17....

Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?

Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?

von Harun Qazi
November 28, 2022
0
229

Herzogtum Lauenburg (hq). Ja, es gibt den Weihnachtsmann, denn er hat eine ältere Geschichte als man denkt. Den Erzählungen nach...

Endlich Sommer, endlich ‚Unser Herzogtum‘ Ausgabe 26!

Endlich Sommer, endlich ‚Unser Herzogtum‘ Ausgabe 26!

von Pressemitteilung
Juni 1, 2022
0
273

Herzogtum Lauenburg (pm). Zeitgleich mit den sommerlichen Temperaturen erscheint nun die 26. Ausgabe des Magazins. 60 Seiten Heimatfeeling und gute...

Nächster Artikel
Tourismus 2018: Mehr Gäste und Übernachtungen

Tourismus 2018: Mehr Gäste und Übernachtungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg