• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Dürrehilfe stark in Schleswig-Holstein nachgefragt

1.075 Betriebe stellen Antrag

von Pressemitteilung
Dezember 20, 2018
Dürrehilfe stark in Schleswig-Holstein nachgefragt

Foto: pixabay.com

633
VIEWS

Kiel (pm). Hohe Nachfrage nach Dürrehilfen in Schleswig-Holstein: Insgesamt haben 1.075 Landwirtinnen und Landwirte bis zum Ende der Frist (14. Dezember) einen Antrag beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) gestellt. „Die Dürre hat Schleswig-Holstein in diesem Jahr in besonderem Maße getroffen. Viele Landwirtinnen und Landwirte haben große Sorgen und Existenzängste. Das merken wir auch an der hohen Anzahl von Dürrehilfe-Anträgen, die uns erreicht haben“, sagte Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht und ergänzte: „Um schnelle Hilfe zu bieten, haben wir eigens ein neues Online-Verfahren entwickelt. Das hat sich gut bewährt.“ Darüber hinaus hatte das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) nach Unklarheiten bezüglich des Anteils von gewerblichen im Vergleich zum landwirtschaftlichen Einkommen auf den Betrieben die Antragsfrist um weitere vierzehn Tage auf den 14. Dezember verlängert.

Schnelle Nothilfe durch Abschlagszahlungen

Bereits in den kommenden Tagen werden die ersten Zahlungen an diejenigen Landwirtinnen und Landwirte überwiesen, die einen Abschlag beantragt haben. „„Auf diese Weise können wir eine schnelle und möglichst unbürokratische Nothilfe sicherstellen““, sagte Albrecht. Gemäß der Bund-Länder-Vereinbarung zur Dürrehilfe können maximal 50 Prozent des betrieblichen Dürreschadens ersetzt werden. Von diesen 50 Prozent können wiederum bis zu 70 Prozent als Abschlag noch in diesem Jahr ausgezahlt werden. Voraussetzungen für die Dürrehilfe sind ein hoher Naturalschaden, also ein hoher Ernteschaden, und der Nachweis, dass der Betrieb durch die Dürre in Existenznot geraten ist.

Fast drei Millionen Euro an Soforthilfe

Insgesamt haben 161 Betriebe einen Antrag auf eine vorzeitige Abschlagzahlung gestellt – 125 Anträge wurden vom LLUR bewilligt. Das entspricht einer Hilfesumme von 2,99 Millionen Euro. Die Bewilligungsbescheide für die Abschlagszahlungen werden noch in den kommenden Tagen versandt. Der überwiegende Teil derjenigen Antragssteller, die keine Bewilligung für einen Abschlag bekommen haben, bleibt aber zur Klärung der noch offenen Fragen weiterhin im Verfahren. „Mit der Möglichkeit, dass die Betriebe, die einen Abschlag wünschen, sich extra bei uns melden, haben wir dafür gesorgt, dass gerade für diejenigen eine schnelle Auszahlung erfolgt, die Liquiditätsengpässe fürchten“, sagte Albrecht.

In Schleswig-Holstein sind insgesamt rund 140.000 Hektar der Landesfläche von Dürreschäden betroffen. Der Schwerpunkt der Antragstellung liegt im südlichen Teil des Geestrückens, während der nordöstliche Teil des Landes im Kreis Schleswig-Flensburg am wenigsten vom Dürresommer berührt war.

Empfindlich hohe Ernteeinbußen

Grundsätzlich liegt die Zahl der Anträge deutlich über den Erwartungen des Berufsstandes, der mit Blick auf die Anforderungen des Bund-Länder-Programmes damit gerechnet hatte, dass es nur wenige Anträge seitens der Betriebe geben würde. Nach einer ersten Durchsicht der eingegangenen Anträge sind in Schleswig-Holstein rund 68 Millionen Euro an Dürreschäden von den Landwirtinnen und Landwirten angemeldet worden sind. Zur Feststellung der wirklich anrechenbaren Schäden, die dann zur Hälfte erstattet werden, braucht es aber noch eine vertiefte Prüfung des Landesamtes. „Da im Rahmen der Dürrehilfe maximal 50 Prozent des Schadens ersetzt werden können, gehen wir nach heutigem Stand davon aus, dass das vom Bund und Land eingeplante Budget von jeweils 10 Millionen Euro – insgesamt also 20 Millionen Euro – überschritten wird. Wir stehen bereits in engem Austausch mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium und unserem Finanzministerium, um über das weitere Vorgehen zu beraten“, so Albrecht.

Im LLUR werden bereits einige der Ausschlusskriterien nach Bund-Länder-Vereinbarung geprüft (z.B. Prosperitätsgrenze, Naturalertrag, Vollständigkeit, Fristen). Betriebe, die unter diese Ausschlusskriterien fallen, erhalten im Frühjahr 2019 eine Nachricht.

Tags: DürrehilfeDürrehilfen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Dürrehilfe stark in Schleswig-Holstein nachgefragt

‚Dürrehilfe wird zum Flop‘

von Pressemitteilung
August 14, 2019
0
721

Herzogtum Lauenburg (pm). „Leider haben sich unsere Befürchtungen bestätigt, dass die von Bund und Ländern aufgesetzte Dürrehilfe die meisten Betriebe...

Dürrehilfe stark in Schleswig-Holstein nachgefragt

Dürre in Europa: Kommission kündigt Unterstützung für Landwirte an

von Pressemitteilung
Juli 28, 2019
0
1k

Brüssel (pm). Die Europäische Kommission unterstützt Landwirte, die von der Dürre in Europa betroffen sind. Sie können zum einen ein...

Erste Zwischenbilanz zur Dürrehilfe: 150 Landwirte stellen Antrag auf schnelle Hilfe

Erste Zwischenbilanz zur Dürrehilfe: 150 Landwirte stellen Antrag auf schnelle Hilfe

von Pressemitteilung
November 8, 2018
0
693

Kiel (pm). Bis zum 2. November konnten diejenigen Landwirte Anträge auf Dürrehilfe stellen, die noch in diesem Jahr eine Abschlagszahlung...

Dürrehilfe kommt nicht an

Dürrehilfe kommt nicht an

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2018
0
948

Kiel (pm). "Wie erwartet" erweist sich laut Bauernverband das Verwaltungsverfahren auf Grund der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung als ungeeignet für eine schnelle und...

Nächster Artikel
Eine Herzensangelegenheit

Eine Herzensangelegenheit

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg