• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Weihnachten in Venedig

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2018
Weihnachten in Venedig

Weihnachtskonzert im Dom. Foto Till Reisener

815
VIEWS

Ratzeburg (pm). Antonio Vivaldi war fünfzehn Jahre lang Instrumentallehrer, Orchesterleiter und schließlich maestro de’ concerti des Ospedale della Pietà in Venedig, einem Waisenhaus für Mädchen. Hier entstanden eine Reihe seiner berühmtesten Violinkonzerte und das Magnificat. Reisende kamen von weit her, um Vivaldi mit seinen Schülerinnen in der Kirche Santa Maria della Pietà zu hören.

Domkantor Christian Skobowsky hat für die Weihnachtskonzerte im Ratzeburger Dom am Sonnabend, 22. Dezember 2018, um 19 Uhr und am Sonntag, 23. Dezember 2018, um 12 Uhr rund um Vivaldi ein venezianisches Programm zusammengestellt, das mit dem „Winter“ aus den Vier Jahreszeiten eröffnet wird. Den Abschluss bildet der festliche Lobgesang der Maria, das Magnificat für Solostimmen, Chor und Orchester. Der vierstimmige Chor ist nur für hohe Stimmen komponiert und wird von den Ratzeburger Domfinken und den Sängerinnen des Domchores gesungen. Marie Luise Werneburg (Sopran) und Geneviève Tschumi (Mezzosopran) übernehmen die Solopartien. Wie schon zuletzt bei Bachs h-Moll-Messe musizieren die jungen Orchestermusikerinnen des Bremer Bach Consorts.

Das Programm wird auf der einen Seite ergänzt durch zwei weitere Kompositionen aus Venedig von Giovanni Valentini und Alessandro Marcello (Oboenkonzert d-Moll, Solistin: Luise Haugk), auf der anderen Seite durch deutsche Meister, die viel von den damals stilbildenden Venezianern gelernt haben und in „italienischer Manier“ komponierten: Zur Aufführung gelangen eine Kantate des norddeutschen Komponisten Matthias Weckmann und das berühmte Doppelkonzert für zwei Violinen (Annegret Siedel und Oksana Vasilkova) von Johann Sebastian Bach. Schließlich erklingt die Hirtenmusik (Pifa) aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel, der ein italienisches Weihnachtslied zugrunde liegt, das auch in Venedig bis heute gern gesungen wird.

Der Kartenverkauf findet in der Buchhandlung Weber (Herrenstraße 10) statt. Restkarten werden jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Abend- bzw. Tageskasse angeboten.

Vorschau

Heiligabend, 24. Dezember 2018
23 Uhr
MUSIK IN DER CHRISTNACHT
Domorganist Christian Skobowsky
musiziert Werke von J. S. Bach

Tags: Ratzeburger DomWeihnachten 2018

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

H-Moll-Messe im Ratzeburger Dom

200 Stimmen im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
100

Ratzeburg (pm). Großer Klang soll am Tag der Deutschen Einheit den Ratzeburger Dom füllen: Chöre der evangelischen Kirchen in der ...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom

Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
69

Ratzeburg (pm). Die beiden letzten Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom stehen ganz im Zeichen der Großen Orgel. Nachdem zuletzt drei Gastorganisten...

Erstes Konzert an der Großen Domorgel

Erstes Konzert an der Großen Domorgel

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
81

Ratzeburg (pm). Die aufwändigen Reinigungsarbeiten in der Großen Rieger-Orgel des Ratzeburger Domes gehen ihrem Ende zu. Obwohl die gleichzeitige Installation der...

Nächster Artikel
Ab 2019 gelten höhere Versicherungspflichtgrenzen

Ab 2019 gelten höhere Versicherungspflichtgrenzen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg