• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

HVV-Fahrgastbeirat vergibt Preis an Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2018
HVV-Fahrgastbeirat vergibt Preis an Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg

(v.li.) Dietrich Hartmann, Gerhard Boll, Gerald List, Andrew Yomi, Christoph Mager, Michael Sauerland und Michael Birgel. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der HVV-Fahrgastbeirat vergibt jährlich einen Fahrgastbeiratspreis. Mit diesem Preis sollen nachahmenswerte Verbesserungen des ÖPNV im HVV-Verbundgebiet ausgezeichnet werden.

In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Yomi arbeitet seit 2007 im Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur daran, den öffentlichen Personennahverkehr im Kreisgebiet zu optimieren. Der Sprecher des Fahrgastbeirats, Gerald List, übergab gestern (18. Dezember) im Beisein von Landrat Dr. Christoph Mager, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität, Michael Sauerland, und HVV-Geschäftsführer Dietrich Hartmann im Ratzeburger Kreishaus den Ehrenpreis. Gerhard Boll, ebenfalls Mitglied des Fahrgastbeirates, lobte in seiner Laudatio die Tätigkeit Yomis für den Kreis Herzogtum Lauenburg sowie seine Fähigkeit, alle Beteiligten stets für neue Ideen zu begeistern.

Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Foto: hfr

Der HVV-Fahrgastbeirat hat Andrew Yomi als Preisträger ausgewählt, weil er sich in den vergangenen zehn Jahren in besonderem Maße für die Belange des ÖPNV im zuständigen Ausschuss des Kreistags eingesetzt hat. Dabei gelang es ihm vielfach, die politischen Entscheidungsträger gut zu beraten und zahlreiche Maßnahmen umzusetzen, die der Mobilität der Bürgerinnen und Bürger dienen.

Einige Erfolge seiner Arbeit:
. Verbesserung der Ausrichtung von Buslinien auf Bahnstationen
. Verbesserung der Busanschlüsse an die Züge
. Einrichtung von Taktfahrplänen zwischen den Städten des Kreises, teilweise mit Wochenendbedienungen
. Schaffung neuer Verbindungen über die Kreisgrenzen hinaus (Zarrentin, Gadebusch, Trittau-Aumühle)
. Bushaltestellenprogramm für Kommunen im Kreis Herzogtum Lauenburg
. Neuordnung des Stadtverkehrs Geesthacht, Lauenburg, Mölln und Ratzeburg
. Direktbusse Geesthacht-Bergedorf ganztags über A25
. Ausbau der Nachtbuslinien
. Modellprojekt für autonome Busse in Lauenburg

Zum Fahrgastbeirat

Der HVV-Fahrgastbeirat (FGB) vertritt seit 1997 die Fahrgäste des HVV. Er berät und unterstützt die HVV GmbH und die Aufgabenträger bei der Umsetzung eines wirtschaftlich vertretbaren, integrierten, ökologisch orientierten ÖPNV-Leistungsangebotes zur ausreichenden und sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Nahverkehrsleistungen.
Die 34 Mitglieder des FGB setzen sich zusammen aus 17 Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Vereinen, Kammern und Institutionen sowie 17 persönlichen Mitgliedern. Der FGB tagt viermal im Jahr im Plenum. In zusätzlichen Arbeitsgruppen werden Themenschwerpunkte vertieft. Die Arbeitsgruppen berichten in regelmäßigen Abständen im Plenum und sind berechtigt, ihre Ergebnisse dem FGB zur Diskussion und Abstimmung vorzulegen. Die Sprecherin oder der Sprecher des FGB nimmt einmal im Jahr an einer Sitzung des HVV-Aufsichtsrats teil und berichtet dort über die Arbeit des FGB.

Herzogtum Lauenburg (pm). Der HVV-Fahrgastbeirat vergibt jährlich einen Fahrgastbeiratspreis. Mit diesem Preis sollen nachahmenswerte Verbesserungen des ÖPNV im HVV-Verbundgebiet ausgezeichnet werden.

In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Yomi arbeitet seit 2007 im Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur daran, den öffentlichen Personennahverkehr im Kreisgebiet zu optimieren. Der Sprecher des Fahrgastbeirats, Gerald List, übergab gestern (18. Dezember) im Beisein von Landrat Dr. Christoph Mager, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität, Michael Sauerland, und HVV-Geschäftsführer Dietrich Hartmann im Ratzeburger Kreishaus den Ehrenpreis. Gerhard Boll, ebenfalls Mitglied des Fahrgastbeirates, lobte in seiner Laudatio die Tätigkeit Yomis für den Kreis Herzogtum Lauenburg sowie seine Fähigkeit, alle Beteiligten stets für neue Ideen zu begeistern.

Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Foto: hfr

Der HVV-Fahrgastbeirat hat Andrew Yomi als Preisträger ausgewählt, weil er sich in den vergangenen zehn Jahren in besonderem Maße für die Belange des ÖPNV im zuständigen Ausschuss des Kreistags eingesetzt hat. Dabei gelang es ihm vielfach, die politischen Entscheidungsträger gut zu beraten und zahlreiche Maßnahmen umzusetzen, die der Mobilität der Bürgerinnen und Bürger dienen.

Einige Erfolge seiner Arbeit:
. Verbesserung der Ausrichtung von Buslinien auf Bahnstationen
. Verbesserung der Busanschlüsse an die Züge
. Einrichtung von Taktfahrplänen zwischen den Städten des Kreises, teilweise mit Wochenendbedienungen
. Schaffung neuer Verbindungen über die Kreisgrenzen hinaus (Zarrentin, Gadebusch, Trittau-Aumühle)
. Bushaltestellenprogramm für Kommunen im Kreis Herzogtum Lauenburg
. Neuordnung des Stadtverkehrs Geesthacht, Lauenburg, Mölln und Ratzeburg
. Direktbusse Geesthacht-Bergedorf ganztags über A25
. Ausbau der Nachtbuslinien
. Modellprojekt für autonome Busse in Lauenburg

Zum Fahrgastbeirat

Der HVV-Fahrgastbeirat (FGB) vertritt seit 1997 die Fahrgäste des HVV. Er berät und unterstützt die HVV GmbH und die Aufgabenträger bei der Umsetzung eines wirtschaftlich vertretbaren, integrierten, ökologisch orientierten ÖPNV-Leistungsangebotes zur ausreichenden und sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Nahverkehrsleistungen.
Die 34 Mitglieder des FGB setzen sich zusammen aus 17 Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Vereinen, Kammern und Institutionen sowie 17 persönlichen Mitgliedern. Der FGB tagt viermal im Jahr im Plenum. In zusätzlichen Arbeitsgruppen werden Themenschwerpunkte vertieft. Die Arbeitsgruppen berichten in regelmäßigen Abständen im Plenum und sind berechtigt, ihre Ergebnisse dem FGB zur Diskussion und Abstimmung vorzulegen. Die Sprecherin oder der Sprecher des FGB nimmt einmal im Jahr an einer Sitzung des HVV-Aufsichtsrats teil und berichtet dort über die Arbeit des FGB.

Herzogtum Lauenburg (pm). Der HVV-Fahrgastbeirat vergibt jährlich einen Fahrgastbeiratspreis. Mit diesem Preis sollen nachahmenswerte Verbesserungen des ÖPNV im HVV-Verbundgebiet ausgezeichnet werden.

In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Yomi arbeitet seit 2007 im Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur daran, den öffentlichen Personennahverkehr im Kreisgebiet zu optimieren. Der Sprecher des Fahrgastbeirats, Gerald List, übergab gestern (18. Dezember) im Beisein von Landrat Dr. Christoph Mager, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität, Michael Sauerland, und HVV-Geschäftsführer Dietrich Hartmann im Ratzeburger Kreishaus den Ehrenpreis. Gerhard Boll, ebenfalls Mitglied des Fahrgastbeirates, lobte in seiner Laudatio die Tätigkeit Yomis für den Kreis Herzogtum Lauenburg sowie seine Fähigkeit, alle Beteiligten stets für neue Ideen zu begeistern.

Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Foto: hfr

Der HVV-Fahrgastbeirat hat Andrew Yomi als Preisträger ausgewählt, weil er sich in den vergangenen zehn Jahren in besonderem Maße für die Belange des ÖPNV im zuständigen Ausschuss des Kreistags eingesetzt hat. Dabei gelang es ihm vielfach, die politischen Entscheidungsträger gut zu beraten und zahlreiche Maßnahmen umzusetzen, die der Mobilität der Bürgerinnen und Bürger dienen.

Einige Erfolge seiner Arbeit:
. Verbesserung der Ausrichtung von Buslinien auf Bahnstationen
. Verbesserung der Busanschlüsse an die Züge
. Einrichtung von Taktfahrplänen zwischen den Städten des Kreises, teilweise mit Wochenendbedienungen
. Schaffung neuer Verbindungen über die Kreisgrenzen hinaus (Zarrentin, Gadebusch, Trittau-Aumühle)
. Bushaltestellenprogramm für Kommunen im Kreis Herzogtum Lauenburg
. Neuordnung des Stadtverkehrs Geesthacht, Lauenburg, Mölln und Ratzeburg
. Direktbusse Geesthacht-Bergedorf ganztags über A25
. Ausbau der Nachtbuslinien
. Modellprojekt für autonome Busse in Lauenburg

Zum Fahrgastbeirat

Der HVV-Fahrgastbeirat (FGB) vertritt seit 1997 die Fahrgäste des HVV. Er berät und unterstützt die HVV GmbH und die Aufgabenträger bei der Umsetzung eines wirtschaftlich vertretbaren, integrierten, ökologisch orientierten ÖPNV-Leistungsangebotes zur ausreichenden und sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Nahverkehrsleistungen.
Die 34 Mitglieder des FGB setzen sich zusammen aus 17 Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Vereinen, Kammern und Institutionen sowie 17 persönlichen Mitgliedern. Der FGB tagt viermal im Jahr im Plenum. In zusätzlichen Arbeitsgruppen werden Themenschwerpunkte vertieft. Die Arbeitsgruppen berichten in regelmäßigen Abständen im Plenum und sind berechtigt, ihre Ergebnisse dem FGB zur Diskussion und Abstimmung vorzulegen. Die Sprecherin oder der Sprecher des FGB nimmt einmal im Jahr an einer Sitzung des HVV-Aufsichtsrats teil und berichtet dort über die Arbeit des FGB.

Herzogtum Lauenburg (pm). Der HVV-Fahrgastbeirat vergibt jährlich einen Fahrgastbeiratspreis. Mit diesem Preis sollen nachahmenswerte Verbesserungen des ÖPNV im HVV-Verbundgebiet ausgezeichnet werden.

In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Yomi arbeitet seit 2007 im Fachdienst Regionalentwicklung und Verkehrsinfrastruktur daran, den öffentlichen Personennahverkehr im Kreisgebiet zu optimieren. Der Sprecher des Fahrgastbeirats, Gerald List, übergab gestern (18. Dezember) im Beisein von Landrat Dr. Christoph Mager, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität, Michael Sauerland, und HVV-Geschäftsführer Dietrich Hartmann im Ratzeburger Kreishaus den Ehrenpreis. Gerhard Boll, ebenfalls Mitglied des Fahrgastbeirates, lobte in seiner Laudatio die Tätigkeit Yomis für den Kreis Herzogtum Lauenburg sowie seine Fähigkeit, alle Beteiligten stets für neue Ideen zu begeistern.

Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg Andrew Yomi. Foto: hfr

Der HVV-Fahrgastbeirat hat Andrew Yomi als Preisträger ausgewählt, weil er sich in den vergangenen zehn Jahren in besonderem Maße für die Belange des ÖPNV im zuständigen Ausschuss des Kreistags eingesetzt hat. Dabei gelang es ihm vielfach, die politischen Entscheidungsträger gut zu beraten und zahlreiche Maßnahmen umzusetzen, die der Mobilität der Bürgerinnen und Bürger dienen.

Einige Erfolge seiner Arbeit:
. Verbesserung der Ausrichtung von Buslinien auf Bahnstationen
. Verbesserung der Busanschlüsse an die Züge
. Einrichtung von Taktfahrplänen zwischen den Städten des Kreises, teilweise mit Wochenendbedienungen
. Schaffung neuer Verbindungen über die Kreisgrenzen hinaus (Zarrentin, Gadebusch, Trittau-Aumühle)
. Bushaltestellenprogramm für Kommunen im Kreis Herzogtum Lauenburg
. Neuordnung des Stadtverkehrs Geesthacht, Lauenburg, Mölln und Ratzeburg
. Direktbusse Geesthacht-Bergedorf ganztags über A25
. Ausbau der Nachtbuslinien
. Modellprojekt für autonome Busse in Lauenburg

Zum Fahrgastbeirat

Der HVV-Fahrgastbeirat (FGB) vertritt seit 1997 die Fahrgäste des HVV. Er berät und unterstützt die HVV GmbH und die Aufgabenträger bei der Umsetzung eines wirtschaftlich vertretbaren, integrierten, ökologisch orientierten ÖPNV-Leistungsangebotes zur ausreichenden und sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Nahverkehrsleistungen.
Die 34 Mitglieder des FGB setzen sich zusammen aus 17 Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Vereinen, Kammern und Institutionen sowie 17 persönlichen Mitgliedern. Der FGB tagt viermal im Jahr im Plenum. In zusätzlichen Arbeitsgruppen werden Themenschwerpunkte vertieft. Die Arbeitsgruppen berichten in regelmäßigen Abständen im Plenum und sind berechtigt, ihre Ergebnisse dem FGB zur Diskussion und Abstimmung vorzulegen. Die Sprecherin oder der Sprecher des FGB nimmt einmal im Jahr an einer Sitzung des HVV-Aufsichtsrats teil und berichtet dort über die Arbeit des FGB.

Tags: HVVÖPNV

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leserbrief: ‚Gewerkschaften haben das Augenmaß verloren‘

hvv startet neue Veranstaltungsreihe zu Zivilcourage

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
76

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit seiner Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ möchte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste weiter stärken....

Gewerbeschau Ratzeburg: Umleitungen des Busverkehrs vom 12. bis 15. April 2018

hvv switch-App wird zum Herzstück der Mobilität

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
54

Herzogtum Lauenburg (pm). Alles drin, was man braucht: Mit dem Update, das in den nächsten Wochen ausgerollt wird, erhält die...

Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Verkehrskonzept für die Generalsanierung weitgehend fertiggestellt

Grüne kritisieren Streichung der Fernverkehrshalte in Bergedorf

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
222

Herzogtum Lauenburg/Bergedorf (pm/aa). Die Deutsche Bahn plant, mit dem nächsten Fahrplanwechsel sämtliche Fernverkehrshalte im Bahnhof Hamburg-Bergedorf zu streichen. Diese Entscheidung...

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
83

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

Nächster Artikel
Saubere Mobilität: Parlament und EU-Staaten einig über neue CO2-Grenzwerte für Autos

Saubere Mobilität: Parlament und EU-Staaten einig über neue CO2-Grenzwerte für Autos

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg