• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

CDU will kostenfreie Schülerbeförderung für alle Möllner Kinder

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2018
CDU will kostenfreie Schülerbeförderung für alle Möllner Kinder

Foto: Anders

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Die Schülerbeförderung ist Aufgabe des Kreises und wird dort über eine Satzung geregelt. Die zumutbare fußläufige Strecke beträgt bis zur vierten Klassen zwei  Kilometer und bis zur zehnten Klasse vier Kilometer.

Es muss ein Eigenanteil an der Schülerbeförderung von 30 Prozent gezahlt werden. Der Kreistag hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die Elternbeteiligung für alle Schüler im ländlichen Bereich entfällt. Diese Entscheidung betrifft nicht die Möllner Kinder. Innerhalb der Stadt müssen die Eltern die Fahrkarten selbst zahlen. „Damit werden die Möllner Familien stärker belastet. Es muss eine Gleichbehandlung aller Schüler geben“, fordern nun die Möllner Christdemokraten. Eine kostenfreie Schülerbeförderung reduziere aus ihrer Sicht zudem den individuellen Hol- und Bringverkehr mit PKW zu den Möllner Schulen.

Die CDU stellt daher zur Stadtvertretung am 20. Dezember folgenden Antrag:

„Die Stadtvertretung beschließt:

1. Die kostenfreie Schülerbeförderung für alle Möllner Kinder ab dem Schuljahr 2019/2020.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, Verhandlungen mit dem Kreis aufzunehmen, um auch für Möllner Kinder eine kostenfreie Schülerbeförderung zu erreichen.
3. Bis zur Klärung mit dem Kreis im Haushaltsplan 2019 im Produkt 24101 Schülerbeförderung unter 4482000 Erstattung der Eigenanteil der Elternbeteiligung in Höhe von 27.000 Euro gestrichen und unter 54290010 Schüler-beförderungskosten, die Summe auf 522.500 Euro erhöht.
4. Als Gegenfinanzierung werden im Produkt 51100 Bauleitplanung 22.500,00 Euro gestrichen für die Aufstellung von Bebauungsplänen im Sinne einer nachhaltigen Stadtplanung.“

Mölln (pm). Die Schülerbeförderung ist Aufgabe des Kreises und wird dort über eine Satzung geregelt. Die zumutbare fußläufige Strecke beträgt bis zur vierten Klassen zwei  Kilometer und bis zur zehnten Klasse vier Kilometer.

Es muss ein Eigenanteil an der Schülerbeförderung von 30 Prozent gezahlt werden. Der Kreistag hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die Elternbeteiligung für alle Schüler im ländlichen Bereich entfällt. Diese Entscheidung betrifft nicht die Möllner Kinder. Innerhalb der Stadt müssen die Eltern die Fahrkarten selbst zahlen. „Damit werden die Möllner Familien stärker belastet. Es muss eine Gleichbehandlung aller Schüler geben“, fordern nun die Möllner Christdemokraten. Eine kostenfreie Schülerbeförderung reduziere aus ihrer Sicht zudem den individuellen Hol- und Bringverkehr mit PKW zu den Möllner Schulen.

Die CDU stellt daher zur Stadtvertretung am 20. Dezember folgenden Antrag:

„Die Stadtvertretung beschließt:

1. Die kostenfreie Schülerbeförderung für alle Möllner Kinder ab dem Schuljahr 2019/2020.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, Verhandlungen mit dem Kreis aufzunehmen, um auch für Möllner Kinder eine kostenfreie Schülerbeförderung zu erreichen.
3. Bis zur Klärung mit dem Kreis im Haushaltsplan 2019 im Produkt 24101 Schülerbeförderung unter 4482000 Erstattung der Eigenanteil der Elternbeteiligung in Höhe von 27.000 Euro gestrichen und unter 54290010 Schüler-beförderungskosten, die Summe auf 522.500 Euro erhöht.
4. Als Gegenfinanzierung werden im Produkt 51100 Bauleitplanung 22.500,00 Euro gestrichen für die Aufstellung von Bebauungsplänen im Sinne einer nachhaltigen Stadtplanung.“

Mölln (pm). Die Schülerbeförderung ist Aufgabe des Kreises und wird dort über eine Satzung geregelt. Die zumutbare fußläufige Strecke beträgt bis zur vierten Klassen zwei  Kilometer und bis zur zehnten Klasse vier Kilometer.

Es muss ein Eigenanteil an der Schülerbeförderung von 30 Prozent gezahlt werden. Der Kreistag hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die Elternbeteiligung für alle Schüler im ländlichen Bereich entfällt. Diese Entscheidung betrifft nicht die Möllner Kinder. Innerhalb der Stadt müssen die Eltern die Fahrkarten selbst zahlen. „Damit werden die Möllner Familien stärker belastet. Es muss eine Gleichbehandlung aller Schüler geben“, fordern nun die Möllner Christdemokraten. Eine kostenfreie Schülerbeförderung reduziere aus ihrer Sicht zudem den individuellen Hol- und Bringverkehr mit PKW zu den Möllner Schulen.

Die CDU stellt daher zur Stadtvertretung am 20. Dezember folgenden Antrag:

„Die Stadtvertretung beschließt:

1. Die kostenfreie Schülerbeförderung für alle Möllner Kinder ab dem Schuljahr 2019/2020.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, Verhandlungen mit dem Kreis aufzunehmen, um auch für Möllner Kinder eine kostenfreie Schülerbeförderung zu erreichen.
3. Bis zur Klärung mit dem Kreis im Haushaltsplan 2019 im Produkt 24101 Schülerbeförderung unter 4482000 Erstattung der Eigenanteil der Elternbeteiligung in Höhe von 27.000 Euro gestrichen und unter 54290010 Schüler-beförderungskosten, die Summe auf 522.500 Euro erhöht.
4. Als Gegenfinanzierung werden im Produkt 51100 Bauleitplanung 22.500,00 Euro gestrichen für die Aufstellung von Bebauungsplänen im Sinne einer nachhaltigen Stadtplanung.“

Mölln (pm). Die Schülerbeförderung ist Aufgabe des Kreises und wird dort über eine Satzung geregelt. Die zumutbare fußläufige Strecke beträgt bis zur vierten Klassen zwei  Kilometer und bis zur zehnten Klasse vier Kilometer.

Es muss ein Eigenanteil an der Schülerbeförderung von 30 Prozent gezahlt werden. Der Kreistag hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die Elternbeteiligung für alle Schüler im ländlichen Bereich entfällt. Diese Entscheidung betrifft nicht die Möllner Kinder. Innerhalb der Stadt müssen die Eltern die Fahrkarten selbst zahlen. „Damit werden die Möllner Familien stärker belastet. Es muss eine Gleichbehandlung aller Schüler geben“, fordern nun die Möllner Christdemokraten. Eine kostenfreie Schülerbeförderung reduziere aus ihrer Sicht zudem den individuellen Hol- und Bringverkehr mit PKW zu den Möllner Schulen.

Die CDU stellt daher zur Stadtvertretung am 20. Dezember folgenden Antrag:

„Die Stadtvertretung beschließt:

1. Die kostenfreie Schülerbeförderung für alle Möllner Kinder ab dem Schuljahr 2019/2020.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, Verhandlungen mit dem Kreis aufzunehmen, um auch für Möllner Kinder eine kostenfreie Schülerbeförderung zu erreichen.
3. Bis zur Klärung mit dem Kreis im Haushaltsplan 2019 im Produkt 24101 Schülerbeförderung unter 4482000 Erstattung der Eigenanteil der Elternbeteiligung in Höhe von 27.000 Euro gestrichen und unter 54290010 Schüler-beförderungskosten, die Summe auf 522.500 Euro erhöht.
4. Als Gegenfinanzierung werden im Produkt 51100 Bauleitplanung 22.500,00 Euro gestrichen für die Aufstellung von Bebauungsplänen im Sinne einer nachhaltigen Stadtplanung.“

Tags: MöllnSchülerbeförderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
400

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
282

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
HVV-Fahrgastbeirat vergibt Preis an Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg

HVV-Fahrgastbeirat vergibt Preis an Verkehrsplaner des Kreises Herzogtum Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg