• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Schleswig-Holstein stärkt Anerkennung des Ehrenamtes

Juleica und Ehrenamtskarte kombinieren Vergünstigungen für junge Ehrenamtliche

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

693
VIEWS

Kiel (pm). Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamtes kündigten Sozialministerium und Ehrenamtsnetzwerk Schleswig-Holstein an, dass Inhaber der bundesweiten Jugendleitercard (Juleica) in Zukunft in den Genuss erweiterter Vergünstigungen kommen. Für Juleica-Inhaber in Schleswig-Holstein gelten ab sofort automatisch auch die Angebote der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein.

Bisher war es erforderlich, die Ehrenamtskarte extra zu beantragen. Dies wird dank einer von Landesjugendring und Ehrenamtsnetzwerk Schleswig-Holstein gemeinsam gefundenen Lösung nun überflüssig. So wird das Logo der Ehrenamtskarte zukünftig auch auf der Juleica zu finden sein.

Anlässlich der Vorstellung des neuen Angebots erklärte Sozialminister Heiner Garg: „“Juleica und Ehrenamtskarte sind zwei Arten, mit denen wir Menschen danken, die sich ehrenamtlich engagieren. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, beide Angebote noch unbürokratischer zugänglich zu machen.““ Der Minister unterstrich die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements als wichtigen Baustein für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Norden. Rund 43 Prozent der Menschen in Schleswig-Holstein engagierten sich ehrenamtlich. „Als Landesregierung fördern wir die Juleica und die Ehrenamtskarte, um diese Menschen zu unterstützen“, so Garg.

„Als Partner und Förderer der Ehrenamtskarte freuen wir uns sehr darüber, dass die Ehrenamtskarte stetig an Attraktivität gewinnt und nun noch mehr junge Menschen die Vorteile der Ehrenamtskarte nutzen können“, so Gyde Opitz vom Sparkassen- und Giroverband. Die Juleica ist das wichtigste Qualifizierungsinstrument in der ehrenamtlichen Jugendarbeit. Sie ist seit 2009 bundesweit gültig und dient als Engagement- und Kompetenznachweis gegenüber Eltern, Trägern und Behörden. Voraussetzung für den Erhalt der Juleica ist neben dem Nachweis der ehrenamtlichen Tätigkeit und eines Erste-Hilfe-Kurses der Juleica-Grundkurs. Die Ausbildung umfasst mindestens 40 Zeitstunden und vermittelt grundlegende Fähigkeiten zur Leitung von Jugendgruppen. Dazu gehören Kenntnisse in Pädagogik, Recht, Organisation und Kinderschutz.

Die Ehrenamtskarte ist ein „Dankeschön“ an alle Menschen, die sich engagieren – freiwillig und unentgeltlich: für andere Menschen, für die Umwelt, im sozialen und kulturellen Bereich, im Sport und in vielen anderen Bereichen. Sie machen unendlich viel möglich, was sonst nicht leistbar wäre – und vor allem schaffen sie Gemeinschaft und Gemeinsinn, die im Wortsinn unbezahlbar sind.

Die Ehrenamtskarte wird durch das Ehrenamtsnetzwerk Schleswig-Holstein mit Unterstützung des Sozialministeriums und den Sparkassen in Schleswig-Holstein herausgegeben. Einen Überblick über Ermäßigungen, Bildungsangebote, Verlosungen, und sonstige Leistungen der Karte erhalten Sie unter www.ehrenamtskarte.de

Inhaberinnen und Inhaber der Juleica, deren Karte das Logo noch nicht aufweist, erhalten durch Vorlage einer Kopie ihrer Juleica beim Ehrenamtsnetzwerk eine Ehrenamtskarte.

Das Ehrenamtsnetzwerk ist eine landesweite Initiative mit dem Ziel, das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Schleswig-Holstein in seiner Vielfalt zu stärken. Zugleich soll die Bedeutung dieses Engagements für die Gesellschaft und für die einzelnen Akteure in der Öffentlichkeit sichtbar werden. Auch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den landesweiten, regionalen und örtlichen Initiativen steht im Fokus des Ehrenamtsnetzwerks.

Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Jugendverbände und Jugendringe. Er vertritt die Interessen von 23 Mitgliedsorganisationen und 16 Kreisjugendringen, denen zurzeit mehr als 500.000 Kinder und Jugendliche angehören. Zu den wesentlichen Aktivitäten der Jugendverbände gehören Jugendbildungs-, Freizeit- und Erholungsmaßnahmen. Die Arbeit der Jugendverbände in Schleswig-Holstein wird vor allem durch die mehr als 20.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen.

Weitere Informationen zur Juleica im Netz unter https://www.ljrsh.de/service/juleica/

Tags: EhrenamtJuleica

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
69

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
120

Mölln (pm). In Kooperation mit dem Türkischen Jugend- und Kulturverein bietet die Möllner Willkommenskultur ab Montag, 3. November 2025 wieder...

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
155

Ratzeburg (gb). Nach dem großen Erfolg des Mittagsangebots „Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam“ erweitert der LandFrauen Verein Ratzeburg...

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
999

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Serie von Pkw-Aufbrüchen in Schwarzenbek

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg