• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Aufstehen und Botschafter sein für Demokratie und gegen Rassismus

Zehnte Regionalkonferenz ‚Rechtsextremismus & Demokratieförderung‘ mit hoher Teilnehmerzahl.

von Andreas Anders
November 15, 2018
Aufstehen und Botschafter sein für Demokratie und gegen Rassismus

Mark Sauer (Verein Miteinander Leben) und Dr. Daniel Trepsdorf (RAA Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg) konnten rund 140 Konferenzteilnehmer begrüßen. Foto: Anders

968
VIEWS

Ratzeburg (aa). Über großes Interesse konnten sich die Initiatoren der zehnten Auflage der Regionalkonferenz ‚Rechtsextremismus & Demokratieförderung‘ am 10. November 2018 in Ratzeburg freuen. Rund 140 Teilnehmer hatten sich zum Auftakt in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) versammelt, um in den späteren Workshops zu verschiedenen Themen zu arbeiten.

„Das Thema ( Rechtsextremismus) bleibt immer aktuell. Wir müssen uns dem entgegenstellen“, sagte Mitveranstalter Dr. Daniel Trepsdorf vom RAA Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg. Die nötigen ‚Werkzeuge‘ für dieses Entgegenstellen wurden im Laufe des Tages in sieben verschiedenen Workshops vermittelt. Die Themen reichten von „Völkischer Rechtsextremismus und Siedlungskonzepte in Norddeutschland“, über „Saurer Wein in neuen Schläuchen?! – ‚Die neue Rechte‘“, bis hin zum Jugendworkshop „Demokratie braucht Toleranz“.

„Aufstehen und Botschafter sein für Demokratie und gegen Rassismus“, forderte Ratzeburgs Bürgermeister Rainer Voß, der zudem auf das zehnjährige Jubiläum des Ratzeburger Bündnisses gegen Rechts dieser Tage aufmerksam machte.

Landtagspräsident Klaus Schlie sprach 10. Regionalkonferenz ‚Rechtsextremismus & Demokratieförderung‘ am 10. November 2018 in Ratzeburg. Foto: Anders

Auch Landtagspräsident Klaus Schlie hielt eine Gastrede. Er war bereits vor neun Jahren in seiner damaligen Funktion als Innenminister zur ersten Konferenz anwesend. „Es war stets an den Menschen ihrer Zeit, welchen Weg sie einschlugen. Es ist wichtig Zeichen zu setzen und jeder Form des politischen Extremismus entschieden, unmissverständlich, mutig und kreativ entgegenzutreten“, wandte sich Schlie an das Publikum. Demokratie sei immer ein Ringen um den richtigen Weg. „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dieser Satz aus dem Grundgesetz bringt es auf den Punkt. Die Rechtsextremisten und Rechtspopulisten haben diesen Satz nie verstanden“, so Schlie abschließend.

Tags: DemokratieRatzeburger BündnisRechtsextremismusRegionalkonferenz ‚Rechtsextremismus & Demokratieförderung‘

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

Mahnwache in Ratzeburg: DIE LINKE kämpft für den Erhalt der Rotunde

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
577

Ratzeburg (pm). Die Linke Ortsgruppe Ratzeburg ruft zu einer Mahnwache für den Erhalt der historischen Rotunde an der Schlosswiese auf....

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

von Pressemitteilung
November 16, 2025
0
43

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstag, den 29. November, lädt die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg engagierte Menschen aus dem gesamten...

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
181

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Nächster Artikel
‚Ich kandidiere…‘

'Ich kandidiere…'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg