• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: Een Pech kümmt selten alleen!

von Willi Anders
November 4, 2018
Aus dem Archiv: Een Pech kümmt selten alleen!

Foto: pixabay.com

678
VIEWS

Wie hebt hier Vadder, Mudder und Klein-Addi. Richdi heet Addi „Joachim“. An und vörsick iss Addi een nüüdlichen Jung. He dörf sick allns erlauben. Kuum dat he sein söten Mund opp mogt, wüß Mudder schun, wat he wull. Jeden Wunsch kanns ut de Ogen läsen.

De Dree, Vadder, Mudder und Addi, harn nie fell in de Supp to krömen. Vadder har keen Arbeit. Mudder hölpt aff und tau ind Krankenhuus in de Köök. Funn hier bröch se mannimohl, so ünner de Schuud verstecken, beten Eeten mit. So schlögen de Dree sick mehr schlecht ass recht dörcht Läben.

Vadder, sein Nomen iss Korl, iss’n Fröhobstoer. De Sünn iss no nie gans door, denn schees he schun mit’n Korf ünnern Arm dörch de Gegend. Hinn no de Kantüffelkubbel. Ünn in de Lung, wo emm Nüms seehn kunn, wehr sien Ziel. Schnell de Hacker utpackt und denn güng loos. Ruck zuck wehr de Korf full.

De Plaggen, wo de Kantüffel obbuddelt sünd, wöör ümmer gröder. De Buur hard all lang markt. Een Morgen, iss noch schummerie, iss Korl weller and morachen. Sien Gedanken wehrn gans woanders. Vielleicht in de Heimat? He har nix komm hört, har nix seehn. Deeb secht ne Männerstimm gans luud: „Guten Morgen, wad mog de denn hier?“ Korl sien Hard rutscht in de Büx. In Sekunden roost nu Dusend gaude und schlechte Gedanken dörch sein Kopp.

Nu moog he dat enzigs richdige, sien Anwort! „Guten Morgen! Ick nemm Kantuffeln ob.“

„Dörft Se dat?“

„Neeh, dat dörft ick nie. Öber ick heff Hunger!“ Nimmt denn fuln Korf und haud aff. De Buur lött em lopen. Is denn uck nix no kommen.

Lütt Addi iss nu konfirmiert. Krich ne Lehrstell ass Autoschlosser. Anfangs löpt nu allns gaud. Denn füng he an to gammeln. Kümmt jeden tweten Dach tolood to Arbeid. In de Berufschaul löd he sick gorni seehn. Speelt ümmer öfter krank. No twee Lehrjohr schmid sien Meister emm ruud. Öber soveel har Addi schun lernt, een selbst tosomm geschaustertes Motorrad kunn he sien egen nenn. Dat löpt wie Deubel kumm ruud. Funn morgens bed obends knaddert Addi dörcht Döörp.

No, frocht man sick, wo har he bloos dat fehle Geld heer? Denn sunn Motor löpt doch nie mit Woder. Und Benzien koss nu mull Geld. In twee Lehrjoor kann man sick doch so manches affkicken. Und datt hett Addi. Man mutt nur’n Kanister und’n Schlauch hemm. Denn mutt dat Düster sien. Nu fehlt noch’n Parkplatz mit Autos. Wenn ditt allns door iss, denn geid gans eenfach. Tankverschluss affdreid, Schlauch rinn, ansugen und lopen loden. Denn rinn inn Kanister. Dat allns. Mehr nie!

Durt uck nie lang, door harns em bie de Büx. Nu werd ud mit rümmkajoln. Öber wad schald. Een Führerschien har Addi sowieso nie. Nu mutt he wad aneres söögen. So tun Tiedverdrief. Vielleicht find je jo wad. Wüld mool afftöben!

Tags: Op PlattPlattdeutsch

Willi Anders

Postbüddel, Musiker und Geschichtenerzähler 1920 bis 2004

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
41

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
Der Macho auf dem Dorfteich

Der Macho auf dem Dorfteich

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg