• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Realsteueratlas 2018 der IHK Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2018
Realsteueratlas 2018 der IHK Schleswig-Holstein

Foto: pixabay.com

968
VIEWS

Kiel (pm). Nach einer aktuellen Umfrage der IHK Schleswig-Holstein erhöhten vier Prozent der Gemeinden ab 2.000 Einwohnern ihre Gewerbesteuerhebesätze in 2018. In 2017 waren es noch 18 Prozent. Bei der Grundsteuer B stiegen in acht Prozent (2017: 20 Prozent) der Kommunen die Hebesätze. Hebesatzsenkungen sind trotz anhaltend hoher Steuereinnahmen ausgeblieben.

„Nach Jahren kontinuierlicher Erhöhung sehen wir nun erste Anzeichen von Entspannung bei den Hebesätzen. Das ist aber kein Grund zum Zurücklehnen“, sagt Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein. „Die Kommunen sollten die einmalig gute Einnahmensituation zur Haushaltskonsolidierung nutzen, um Steuererhöhungen aus der Vergangenheit zurückzuführen oder zumindest zukünftige zu vermeiden“, betont Kühn. „Wir dürfen nicht vergessen, dass Grundsteuerspitzenhebesätze, wie 700 Prozent in Glücksburg und 690 Prozent in Flensburg, deutlich zu hoch sind. Auch bei der Gewerbesteuer haben wir mit 450 Prozent in Kiel und Lübeck fast das Hamburger Niveau erreicht.“

Im Hinblick auf die aktuell diskutierten Grundsteuerreformmodelle plädiert Kühn: „Wir brauchen eine unbürokratische und aufkommensneutrale Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts für unsere Unternehmen. Die Kommunen dürfen eine Reform keinesfalls dazu nutzen, neue Einnahmen im Bereich der Grundsteuer zu generieren.“

Der durchschnittliche Gewerbesteuerhebesatz in Schleswig-Holstein beträgt derzeit 360 Prozent (2017: 359 Prozent). Im Bereich der Grundsteuer B stieg der Hebesatz in Schleswig-Holstein ebenfalls um durchschnittlich einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr. Er liegt nun bei 364 Prozent.

Die IHK Schleswig-Holstein befragt jährlich Gemeinden ab 2.000 Einwohner zur Höhe der Realsteuerhebesätze der Gewerbesteuer und Grundsteuer B. Die Grundsteuer B betrifft alle Grundstücke mit Ausnahme von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen, für das die Grundsteuer A gilt. Mit einer hieraus resultierenden Übersicht gibt sie ansässigen, aber auch ansiedlungs- und umsiedlungsinteressierten Unternehmen eine standortpolitische Orientierungshilfe.

Den Realsteueratlas 2018 finden Sie unter www.ihk-sh.de/realsteueratlas.

IHK Schleswig-Holstein

Die IHK Schleswig-Holstein ist die Arbeitsgemeinschaft der IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck. Die IHK Schleswig-Holstein ist seit 1. Januar 2006 der zentrale Ansprechpartner für alle Fragestellungen zum Thema Wirtschaft, die mehr als nur regionale Bedeutung haben. Zu diesen Themen bündelt sie die Meinung der drei IHKs in Schleswig-Holstein, so dass diese gegenüber Politik und Verwaltung mit einer Stimme für die Wirtschaft im Lande sprechen. Die IHK Schleswig-Holstein nimmt die Interessen von 175.000 Unternehmen mit rund 750.000 Arbeitnehmern wahr.

Tags: GewerbesteuerRealsteuer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gewerbeflächen-Bericht 2021

Gewerbeflächen-Bericht 2021

von Pressemitteilung
Februar 13, 2022
0
62

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Gewerbeflächenmarkt in der Metropolregion Hamburg zeigt sich erstaunlich stabil. Der zweite Gewerbeflächen-Bericht zeigt, dass die Nachfrage...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Schnelle Hilfe für die Kommunen – Landesregierung zahlt noch in diesem Jahr Kompensationsmittel für Gewerbesteuermindereinnahmen aus

von Pressemitteilung
November 11, 2020
0
460

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Die Kommunen in Schleswig-Holstein werden noch in diesem Jahr Ausgleichszahlungen für die zu erwartenden Gewerbesteuermindereinnahmen im Zusammenhang...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Landtag beschließt Gesetz zur Gewerbesteuerkompensation

von Pressemitteilung
November 7, 2020
0
562

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Die Corona-Krise reißt vielerorts tiefe Löcher in die Haushalte von Städten und Gemeinden. Insbesondere bei der Gewerbesteuer drohen...

Nächster Artikel
Mölln lädt zum 458. Herbstmarkt ein

Mölln lädt zum 458. Herbstmarkt ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg