• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Brackmann: 170.000 Euro Bundesförderung für Unternehmen aus Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

797
VIEWS

Mölln (pm). „Der Tierfuttermittelhersteller Agrosom aus Mölln erhält 170.000 Euro vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für seine Beteiligung am Projekt „Senkung der Methan- und Stickstoffemissionen in der Milcherzeugung durch innovatives Fütterungscontrolling und –management“. Das Projekt soll einen Beitrag zur Steigerung der Produktion und zur Senkung der Emissionen in der Milcherzeugung leisten. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird von verschiedenen Einrichtungen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt. Neben dem Tierfutterspezialisten Agrosom aus Mölln sind unter anderem die Universität Kiel sowie der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen an dem bundesweit einmaligen Projekt beteiligt“, berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann, nachdem ihn das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über die Förderung informiert hat.

„Dieses Projekt zeigt, dass die Landwirtschaft nicht stehen bleibt, sondern nach Innovationen strebt, in Bewegung ist und neue Ideen entwickelt, um nicht nur eine optimalere Milchproduktion zu erreichen, sondern auch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Deshalb freue ich mich besonders über die Förderung und die damit verbundene Auszeichnung für unser Möllner Unternehmen, die eine treibende Kraft des Projektes ist“, sagt der Lauenburgische Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann.

„Im Rahmen des Projekts werden deutschlandweit 30 Pilotbetriebe über zwei Jahre hinweg durch eine besondere Fütterungsberatung betreut. Dabei werden die exakten Fütterungsdaten und Methanemissionen der Kuh erhoben, ausgewertet und mit den Daten über die Milchleistung und Milchqualität verknüpft. So soll ein optimales Fütterungsmanagement erprobt werden, welches man über eine Web-Plattform allen Landwirten zur Verfügung stellt“, erklärt Norbert Brackmann.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
34

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
48

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

Solidarische Landwirtschaft feiert 4-jähriges Jubiläum

Vortrag über den Bauernkrieg vor 500 Jahren

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
5

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr im MarktTreff...

Einkommensschwache Familien können in Schleswig-Holstein ab sofort das Baukindergeld als Eigenkapital nutzen

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Untersuchung für das Herzogtum Lauenburg vor

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
9

Herzogtum Lauenburg (pm). Mangelware Wohnung: Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 4.600 Wohnungen. Gleichzeitig stehen im...

Nächster Artikel
Neuer Zeitplan für den Weiterbau der Bundesautobahn A 20

Neuer Zeitplan für den Weiterbau der Bundesautobahn A 20

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg