• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

Triathlon-Team Alte Salzstraße beendet SH-Liga auf Rang 10

Saisonbestleistung mit tollem 7. Platz beim Kiel-Triathlon

von Pressemitteilung
September 28, 2018
Triathlon-Team Alte Salzstraße beendet SH-Liga auf Rang 10

(v.li.) Jonas Weller, Bodo Reiner, Kevin Nordhaus-Keding, Michael Kühne und Wolfgang Lierow. Foto: Jacobsen

917
VIEWS

Ratzeburg/Mölln/Kiel (pm). Sehr optimistisch und in guter Besetzung reisten die Möllner und Ratzeburger Triathleten nach Kiel, um beim 30. Förde-Triathlon ein gutes Abschlussergebnis der Triathlon Landesliga zu erzielen. „Nach den heißen Wochen herrschten dort endlich wieder angenehme Temperaturen und ideale Bedingungen, um den Sprinttriathlon mit 750 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer
Laufen zu absolvieren“, so Bodo Reiner vom Triathlon-Team Alte Salzstraße.

Für das Spitzenergebnis der Startgemeinschaft sorgte einmal mehr Jonas Weller. Der sonst als Rudersportler erfolgreiche Ratzeburger hielt sich beim Schwimmen zwar noch zurück, drehte dann auf dem Rad aber ordentlich auf und wechselte als Vierter zum Laufen. Trotz einer guten Laufzeit musste er noch einen Platz abgeben, beendete das Rennen aber als hervorragender Fünfter.

Nicht weit dahinter trug Michael Kühne ein fast ebenso gutes Ergebnis zum Gesamterfolg bei. Schon beim Schwimmen erzielte er die beste Zeit des Teams und kämpfte sich im Vorderfeld durch die zahlreichen Feuerquallen. Durch einen guten Radsplitt und seine Laufstärke verbesserte er sich auf den elften Platz.

Vervollständigt wurde das Team durch Routinier Wolfgang Lierow sowie Nachwuchshoffnung Kevin Nordhaus-Keding, die als 54. und 57. zum Ergebnis beitrugen. Streichergebnis wurde Bodo Reiner, der insbesondere beim Laufen unter seinen Erwartungen blieb.

In der Gesamtwertung wurde in Kiel der hervorragende siebte Platz erreicht. Damit konnte in der Tabelle abermals eine Verbesserung auf den zehnten Platz erreicht und der gleiche Rang wie im Vorjahr eingefahren werden. Beflügelt durch diese Erfolge und die gute Stimmung im Team wird schon an einer Fortsetzung des TriTeams Alte Salzstraße in 2019 gearbeitet.

Die Einzelzeiten in Kiel:
Jonas Weller, 1:05:22, 5. Platz
Michael Kühne, 1:07:25, 13. Platz
Wolfgang Lierow, 1:14:26, 54.
Kevin Nordhaus-Keding, 1:14:45, 57.
Bodo Reiner, 1:17:08, 67.

Ratzeburg/Mölln/Kiel (pm). Sehr optimistisch und in guter Besetzung reisten die Möllner und Ratzeburger Triathleten nach Kiel, um beim 30. Förde-Triathlon ein gutes Abschlussergebnis der Triathlon Landesliga zu erzielen. „Nach den heißen Wochen herrschten dort endlich wieder angenehme Temperaturen und ideale Bedingungen, um den Sprinttriathlon mit 750 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer
Laufen zu absolvieren“, so Bodo Reiner vom Triathlon-Team Alte Salzstraße.

Für das Spitzenergebnis der Startgemeinschaft sorgte einmal mehr Jonas Weller. Der sonst als Rudersportler erfolgreiche Ratzeburger hielt sich beim Schwimmen zwar noch zurück, drehte dann auf dem Rad aber ordentlich auf und wechselte als Vierter zum Laufen. Trotz einer guten Laufzeit musste er noch einen Platz abgeben, beendete das Rennen aber als hervorragender Fünfter.

Nicht weit dahinter trug Michael Kühne ein fast ebenso gutes Ergebnis zum Gesamterfolg bei. Schon beim Schwimmen erzielte er die beste Zeit des Teams und kämpfte sich im Vorderfeld durch die zahlreichen Feuerquallen. Durch einen guten Radsplitt und seine Laufstärke verbesserte er sich auf den elften Platz.

Vervollständigt wurde das Team durch Routinier Wolfgang Lierow sowie Nachwuchshoffnung Kevin Nordhaus-Keding, die als 54. und 57. zum Ergebnis beitrugen. Streichergebnis wurde Bodo Reiner, der insbesondere beim Laufen unter seinen Erwartungen blieb.

In der Gesamtwertung wurde in Kiel der hervorragende siebte Platz erreicht. Damit konnte in der Tabelle abermals eine Verbesserung auf den zehnten Platz erreicht und der gleiche Rang wie im Vorjahr eingefahren werden. Beflügelt durch diese Erfolge und die gute Stimmung im Team wird schon an einer Fortsetzung des TriTeams Alte Salzstraße in 2019 gearbeitet.

Die Einzelzeiten in Kiel:
Jonas Weller, 1:05:22, 5. Platz
Michael Kühne, 1:07:25, 13. Platz
Wolfgang Lierow, 1:14:26, 54.
Kevin Nordhaus-Keding, 1:14:45, 57.
Bodo Reiner, 1:17:08, 67.

Ratzeburg/Mölln/Kiel (pm). Sehr optimistisch und in guter Besetzung reisten die Möllner und Ratzeburger Triathleten nach Kiel, um beim 30. Förde-Triathlon ein gutes Abschlussergebnis der Triathlon Landesliga zu erzielen. „Nach den heißen Wochen herrschten dort endlich wieder angenehme Temperaturen und ideale Bedingungen, um den Sprinttriathlon mit 750 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer
Laufen zu absolvieren“, so Bodo Reiner vom Triathlon-Team Alte Salzstraße.

Für das Spitzenergebnis der Startgemeinschaft sorgte einmal mehr Jonas Weller. Der sonst als Rudersportler erfolgreiche Ratzeburger hielt sich beim Schwimmen zwar noch zurück, drehte dann auf dem Rad aber ordentlich auf und wechselte als Vierter zum Laufen. Trotz einer guten Laufzeit musste er noch einen Platz abgeben, beendete das Rennen aber als hervorragender Fünfter.

Nicht weit dahinter trug Michael Kühne ein fast ebenso gutes Ergebnis zum Gesamterfolg bei. Schon beim Schwimmen erzielte er die beste Zeit des Teams und kämpfte sich im Vorderfeld durch die zahlreichen Feuerquallen. Durch einen guten Radsplitt und seine Laufstärke verbesserte er sich auf den elften Platz.

Vervollständigt wurde das Team durch Routinier Wolfgang Lierow sowie Nachwuchshoffnung Kevin Nordhaus-Keding, die als 54. und 57. zum Ergebnis beitrugen. Streichergebnis wurde Bodo Reiner, der insbesondere beim Laufen unter seinen Erwartungen blieb.

In der Gesamtwertung wurde in Kiel der hervorragende siebte Platz erreicht. Damit konnte in der Tabelle abermals eine Verbesserung auf den zehnten Platz erreicht und der gleiche Rang wie im Vorjahr eingefahren werden. Beflügelt durch diese Erfolge und die gute Stimmung im Team wird schon an einer Fortsetzung des TriTeams Alte Salzstraße in 2019 gearbeitet.

Die Einzelzeiten in Kiel:
Jonas Weller, 1:05:22, 5. Platz
Michael Kühne, 1:07:25, 13. Platz
Wolfgang Lierow, 1:14:26, 54.
Kevin Nordhaus-Keding, 1:14:45, 57.
Bodo Reiner, 1:17:08, 67.

Ratzeburg/Mölln/Kiel (pm). Sehr optimistisch und in guter Besetzung reisten die Möllner und Ratzeburger Triathleten nach Kiel, um beim 30. Förde-Triathlon ein gutes Abschlussergebnis der Triathlon Landesliga zu erzielen. „Nach den heißen Wochen herrschten dort endlich wieder angenehme Temperaturen und ideale Bedingungen, um den Sprinttriathlon mit 750 Meter Schwimmen, 21 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer
Laufen zu absolvieren“, so Bodo Reiner vom Triathlon-Team Alte Salzstraße.

Für das Spitzenergebnis der Startgemeinschaft sorgte einmal mehr Jonas Weller. Der sonst als Rudersportler erfolgreiche Ratzeburger hielt sich beim Schwimmen zwar noch zurück, drehte dann auf dem Rad aber ordentlich auf und wechselte als Vierter zum Laufen. Trotz einer guten Laufzeit musste er noch einen Platz abgeben, beendete das Rennen aber als hervorragender Fünfter.

Nicht weit dahinter trug Michael Kühne ein fast ebenso gutes Ergebnis zum Gesamterfolg bei. Schon beim Schwimmen erzielte er die beste Zeit des Teams und kämpfte sich im Vorderfeld durch die zahlreichen Feuerquallen. Durch einen guten Radsplitt und seine Laufstärke verbesserte er sich auf den elften Platz.

Vervollständigt wurde das Team durch Routinier Wolfgang Lierow sowie Nachwuchshoffnung Kevin Nordhaus-Keding, die als 54. und 57. zum Ergebnis beitrugen. Streichergebnis wurde Bodo Reiner, der insbesondere beim Laufen unter seinen Erwartungen blieb.

In der Gesamtwertung wurde in Kiel der hervorragende siebte Platz erreicht. Damit konnte in der Tabelle abermals eine Verbesserung auf den zehnten Platz erreicht und der gleiche Rang wie im Vorjahr eingefahren werden. Beflügelt durch diese Erfolge und die gute Stimmung im Team wird schon an einer Fortsetzung des TriTeams Alte Salzstraße in 2019 gearbeitet.

Die Einzelzeiten in Kiel:
Jonas Weller, 1:05:22, 5. Platz
Michael Kühne, 1:07:25, 13. Platz
Wolfgang Lierow, 1:14:26, 54.
Kevin Nordhaus-Keding, 1:14:45, 57.
Bodo Reiner, 1:17:08, 67.

Tags: Triathlon

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kraulkurs für erwachsene Anfänger startet im Januar in Ratzeburg

Schwimmen lernen wie die Profis – Neuer Kurs in Ratzeburg

von Gesine Biller
September 8, 2025
0
186

Ratzeburg (gb/pm). Der Ratzeburger SV – Triathlon bietet in der dritten Auflage einen Schwimmkurs für Erwachsene an. Noch stehen wenige...

Triathlon Jugend fährt erste Erfolge ein

Triathlon Jugend fährt erste Erfolge ein

von Pressemitteilung
Juni 9, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Seit zwei Jahren wird von den Triathleten des Ratzeburger SV ein eigenes Jugendtraining angeboten. Anfänglich bestand der Schwerpunkt in...

Neue Impulse für den Tourismus im Nordkreis

Befahren des Küchensees nur eingeschränkt möglich

von Pressemitteilung
August 20, 2024
0
774

Ratzeburg (pm). In der Zeit von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September 2024 wird der BIEST Triathlon in der Kreisstadt...

Möllner Triathletin beim Müritz-Triathlon 

Möllner Triathletin beim Müritz-Triathlon 

von Pressemitteilung
Juli 30, 2024
0
323

Waren/Mölln (pm). Nachdem die Möllner-SV Athletin Katja Niemeyer bisher "nur" kürzere Triathlons bewältigte, hat sie sich am vergangenen Wochenende erstmalig...

Nächster Artikel
Die RRC-Siegesfeier 2018

Die RRC-Siegesfeier 2018

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg