• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Flüchtlingskoordination in Mölln: SPD und Grüne sehen Langlebigkeit in Gefahr

von Andreas Anders
August 20, 2018
Flüchtlingskoordination in Mölln: SPD und Grüne sehen Langlebigkeit in Gefahr

Kritisieren den CDU-Antrag zur weiteren Befristung der Flüchtlingskoordinatorin: (v.li.) Sabine Tetzlaff (Grüne), Hans-Joachim Grätsch (SPD) und Moritz Flint (SPD). Foto: Anders

1k
VIEWS

Mölln (aa). Seit 2015 ist die befristete Stelle einer Flüchtlingskoordinatorin in Mölln eingerichtet und besetzt. Eigentlich sollte es jetzt um eine Entfristung dieser Stelle gehen, wie Mitglieder der SPD- und Grünen-Fraktion im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs mitteilten. Stattdessen legte die CDU-Fraktion am 13. August einen Antrag vor, der vorsieht, die Stelle auf weitere zwei Jahre befristet. Grüne und Sozialdemokraten reagieren mit Unverständnis.

„Deutschland ist ein Einwanderungsland. Wir werden auch weiterhin Kriegsflüchtlinge nach Mölln bekommen“, erklärt Ratsherr Hans-Joachim Grätsch (SPD). Eine Flüchtlingskoordinatorin werde Mölln seiner Ansicht nach daher langfristig gebraucht, daher sei diese wichtige Aufgabe nachhaltig zu lösen.

Ratsfrau Sabine Tetzlaff bemängelt zudem, dass die CDU in ihrem Antrag formuliert, sie sähen noch einen „umfassenden Informationsbedarf“ und halte „ein umfassendes Konzept zur besseren Integration für unbedingt erforderlich.“ Dazu Tetzlaff: „Es gibt bereits ein Konzept. Das ist kein Geheimnis.“ Die entsprechenden Informationen hätten bereits in einer Vorlage der Stadtverwaltung vom 19. Juni 2018 vorgelegen und seien zudem jederzeit im Internet abrufbar. Die Vertreter der CDU hätten daher „ihre Hausaufgaben nicht gemacht.“ Zudem sei der CDU-Antrag „ein Schlag ins Gesicht vieler Ehrenamtler“, die sich seit Jahren in der Flüchtlingsbetreuung engagieren. Ein Netzwerk verschiedener Akteure (Sozialamt, Jobcenter, Diakonie und Ehrenamtler), wie im CDU-Antrag gefordert, gebe es bereits. „Es ist gute Arbeit geleistet worden“, so Sabine Tetzlaff weiter und schließt hier Flüchtlingskoordination Charlotte Wienecke explizit mit ein. Letztere sei eine verlässliche Ansprechpartnerin, habe vor drei Jahren bei null angefangen und seit dem viel Aufbauarbeit geleistet. Durch den CDU-Antrag sehen die Grünen die notwendige Langlebigkeit der Stelle in Gefahr. „Mir kommt es so vor, als wüsste die CDU nicht, was da überhaupt geleistet wird“, gibt sich Sabine Tetzlaff verwundert.

„Es ist mir unbegreiflich, wo Nachfragen der CDU nicht beantwortet worden sind“, meint Grätsch. Der CDU-Antrag erwecke den Eindruck, als hätte Integrationsarbeit in Mölln bislang nicht stattgefunden. „Wir hoffen, dass das Thema nochmal in den Ausschüssen behandelt wird“, so Hans-Joachim Grätsch abschließend.

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Leserbrief: ‚Gewerkschaften haben das Augenmaß verloren‘

hvv startet neue Veranstaltungsreihe zu Zivilcourage

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
3

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit seiner Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ möchte der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste weiter stärken....

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

Chorkonzert in Ratzeburg: ‚Die Stimme erheben… gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
2

Ratzeburg (pm). Das gemeinsame Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 9....

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

Kunsthappen – Werk und Leben von KünstlerInnen im Lauenburgischen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
2

Ratzeburg (pm). Im letzten Vortrag der Reihe „Kunsthappen – Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus und im Lauenburgischen"...

Was soll werden?

Vorsorge für den Ernstfall: Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
7

Sandesneben (pm). Wie kann im Ernstfall sichergestellt werden, dass medizinische Behandlungen dem eigenen Willen entsprechen? Antworten darauf gibt ein kostenloser Vortrag...

Nächster Artikel
Der Boden wartet auf die Gülle

Der Boden wartet auf die Gülle

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg