• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Bürgerinitiative Pro Natur Duvenseer Moor plädiert weiterhin für ein Naturschutzgebiet

von Pressemitteilung
August 15, 2018
Bürgerinitiative Pro Natur Duvenseer Moor plädiert weiterhin für ein Naturschutzgebiet

Das Duvenseermoor ist wohl eine gute Adresse für Graugänse und andere Wasservögel, also ein besonderer Platz für Nordeuropas Zugvögel, und dass seit 11.000 Jahren. Grund sind die überschwemmten Wiesen und die weitflächigen kleinen Inseln, die das Sicherheitsbedürfnis der Tiere für Schlaf, Ruhe und zur Versammlung deckt. Foto: Friedrich J. Flint, hfr

1.2k
VIEWS

Duvensee (pm). Ein Jahr ist vergangen seitdem Minister Robert Habeck seinen „Kompromiss von Duvensee“ vorgestellt hat. Nach dem Gründungstreffen des Vereins Duvenseer Moor am 26. September 2017 war für die Bürgerinitiative Pro Natur Duvenseer Moor sehr schnell klar, dass sie den Verein nicht unterstützen wird. „Ein Verein, der ein Naturschutzgebiet grundsätzlich ablehnt und staatliche Hilfestellungen als Bevormundung empfindet, hat für uns seine Glaubwürdigkeit verloren“, heißt es aus den Reihen der Bürgerinitiative.

Schon nach wenigen Monaten habe sich laut Bürgerinitiative der Kompromiss von Duvensee zu einem Desaster für das Duvenseer Moor entwickelt. „Aktivitäten des Vereins, wie die Anbringung von Vogelnistkästen, das Aussetzen von Stichlingen in den Gräben, Blühstreifen und Baumpflanzaktionen, lenken von den eigentlichen Problemen ab. Sie retten das Duvenseer Moor nicht vor einer weiteren Zerstörung“, heißt es seitens der Bürgerinitiative weiter. Um diese besondere Kulturlandschaft langfristig zu erhalten, seien Maßnahmen erforderlich, die Moorbildungsprozesse begünstigen und das gehe nur über ein gut durchdachtes Wassermanagement. „Dazu brauchen wir ein fundiertes Leitbild mit Aussagen, wohin die Reise gehen soll. Selbstverständlich müssen dabei die Interessen der Landwirtschaft, des Denkmalschutzes und des Naturschutzes berücksichtigt werden“, schreibt die Bürgerinitiative in einer aktuellen Pressemeldung.

Weiter heißt es: „Geradezu ein Hohn sind Aktivitäten von Mitgliedern des Vereins, die in diesem „Hitze-Sommer“ am Schöpfwerk Duvensee das Wasser in großen Mengen abgepumpt haben und das Schöpfwerk als Wasserentnahmestelle missbrauchen. Schlagartig war dort das allabendliche Froschkonzert verstummt. Da fehlt eindeutig der Wille, ein Moor mit seiner besonderen Vegetation und Tierwelt langfristig erhalten zu wollen. Die Entwässerung des Duvenseer Moores hat über viele Jahre zu messbaren Moorsackungen geführt. Dass dadurch bei der Mineralisierung der Torfböden große Mengen klimaschädlicher Gase freigesetzt werden, ist ein Prozess, der dringend gestoppt werden muss.“

Einigkeit bestehe darin, dass sich das Duvenseer Moor zu einem landesweit bedeutenden Rastplatz für viele Enten-, Gänse- und Watvogelarten entwickelt hat. Immer, wenn im Herbst genügend Wasser im Moor steht, nutzen Hunderte von Kranichen das Gebiet als Schlafplatz. Einheimische und Touristen kommen dann und erleben ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Die Bürgerinitiative will nicht locker lassen und sich weiterhin für die Absicherung des Gebietes als Naturschutzgebiet einsetzen, denn nur so gäbe es Rechtssicherheit.

Tags: DuvenseeDuvenseer Moor

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

von Pressemitteilung
August 22, 2025
0
52

Mölln/Duvensee (pm). Die beiden Moore in der Nähe von Duvensee wurden einst unter anderem für den Abbau von Torf trockengelegt. Mittlerweile...

Oktoberfest in Duvensee

Oktoberfest in Duvensee

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2024
0
927

Duvensee (pm). In diesem Jahr steht das traditionelle Oktoberfest der Gemeinde Duvensee unter einem besonderen Stern: Die Ortswehr Duvensee der...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2024
0
620

Duvensee/Ritzerau (pm). Ab Montag, 21. Oktober 2024 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit dem Ersatzneubau eines Durchlasses unter der K...

Straßenausbau-Beiträge: Müssen sie sein?

Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Duvensee

von Pressemitteilung
April 6, 2024
0
99

Duvensee (pm). Nachdem die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 40 in der Ortsdurchfahrt Duvensee (Ortsteil Bergrade) bereits vor einigen Wochen...

Nächster Artikel
Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Migranten in Mölln erfolgreich durchgeführt

Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Migranten in Mölln erfolgreich durchgeführt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg