• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Überraschender Besuch im Ratzeburger Rathaus nach 45 Jahren

von Pressemitteilung
Juli 27, 2018
Überraschender Besuch im Ratzeburger Rathaus nach 45 Jahren

Dr. Peter Schmidt (re.) und Bürgermeister Rainer Voß begleiten Elisabeth Klement noch einmal zu ihrem Geburtshaus in der Großen Kreuzstraße. Foto: hfr

1.7k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Ein Spontanbesuch im Ratzeburger Rathaus ließ am vergangenen Freitag Ratzeburger Stadtgeschichte überraschend lebendig werden. Elisabeth Klement, ungarischer Herkunft, allerdings 1945 in Ratzeburg geboren, besuchte das dritte Mal in ihrem Leben die Inselstadt, zu der sie bis heute in eine besondere Verbundenheit spürt.

Ihre Lebensgeschichte ist mit den Wirren des zweiten Weltkrieges verwoben. Ihr Vater war ungarischer Offizier und gelangte, zusammen mit seiner schwangeren Frau Elisabeth in den letzten Kriegsmonate ins Lauenburgische. Dort endete auch für ihn der Krieg und ließ in Ratzeburg stranden. Einquartiert im Hotel Fürst Bismarck in der Großen Kreuzstraße 10, konnten sich das Paar bald über die Geburt ihrer Tochter Elisabeth Baltringer Ferencné freuen, die nach eigenen Angaben nur die ersten Lebensmonate in Ratzeburg verbrachte, bevor die Familie wieder in die ungarische Heimat, in die Nähe von Budapest, zog.

Bürgermeister Dr. Peter Schmidt (li.) empfängt Elisabeth Klement bei ihren Besuch in Ratzeburg 1973. Foto: hfr

Als junge Frau wurde Elisabeth zunehmend neugierig über den eigenartigen Eintrag ihres Geburtsort und nahm Anfang der Siebziger Jahre, in der Zeit der Ost-West-Annäherung in der Kanzlerschaft Willi Brandt, von sich aus Kontakt mit dem Ratzeburger Rathaus auf. Dort wurde ihre Anfrage mit großem Interesse wahrgenommen und es folgte eine Einladung seitens des Fremdenverkehrsamtes. 1973 durfte Elisabeth Klement tatsächlich zu einem Besuch ausreisen und wurde von Bürgermeister Dr. Peter Schmidt im Rathaus empfangen, der sie anschließend auch während ihres Aufenthaltes begleitete. Sie wohnte wieder im Hotel „Fürst Bismarck“ und zwar in dem Zimmer, in dem sie selbst geboren wurde. Elisabeth Klement erinnert sich bis heute daran: „Bürgermeister Dr. Schmidt war so gastfreundlich und zeigte mir nicht nur Ratzeburg und meinen ersten Wohnort, sondern auch das benachbarte Lübeck.“ Dieser Besuch blieb Elisabeth Klement unvergessen, wie auch der Wunsch, noch einmal zurück zu kehren.

1982 änderte sich ihr Leben dramatisch. Zusammen mit ihren Eltern reiste Elisabteh Klement in die Bundesrepublik, offiziell für einen gemeinsamen Familienurlaub, allerdings bereits im Vorwege geplant ohne Rückfahrkarte. Sie ließen sich in Baden-Württemberg nieder, wo es seitens ihres Vaters, als Donauschwabe, familiäre Beziehungen gab. Elisabeth Klement lebt noch heute in Sinzheim, ist Mutter zweier erwachsener Kinder, die von ihrem Herzenswunsch erfuhren und ihr jetzt diese erneute Reise nach Ratzeburg zum Geschenk machten. Und so fragte Elisabeth Klementm 45 Jahre nach ihrem letzten Besuch im Rathaus an, ob sie ganz kurz einmal den Bürgermeister stören dürfe, um ihm Bilder ihres ersten Besuchs in Ratzeburg zu zeigen.

Die Geschichte, die Bürgermeister Rainer Voß dabei erfuhr, veranlasste ihn, umgehend Dr. Peter Schmidt zu kontaktieren und ihn ins Rathaus zu bitten. Dieser zeigte sich sichtlich überrascht und erfreut und erklärte sich sofort bereit, Elisabeth Klement noch einmal, wie vor 45 Jahre, zu ihrem Geburtshaus in der Großen Kreuzstraße, dem ehemaligen Hotel Fürst Bismarck, dem heutigen Seniorenwohnsitz gleichen Namens, zu begleiten.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Montagskino: ‚Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes‘

Montagskino: ‚Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes‘

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
1

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 27. Oktober das Historiendrama „Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes“...

Frischer Wind in der Psychosomatik

Jetzt kostenlos anmelden: Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
3

Ratzeburg (pm). Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg laden im November anlässlich der „Woche der pflegenden Angehörigen" zu einer Aktionswoche ein. Von...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Amtsgerichtsstrukturreform – Lenkungsausschuss legt tragfähige Vorschläge vor

von Gesine Biller
Oktober 25, 2025
0
1

Kiel (pm). Das Land hatte 2024 gemeinsam mit der Justiz in Schleswig-Holstein eine Struktur­reform der Fachgerichte eingeleitet, die derzeit mit den Beteiligten...

Premiere im Norden: Konfi-Kurs für Kirmes-Kinder

Grußwort Jahrmarkt 2025 in Mölln

von Gesine Biller
Oktober 25, 2025
0
2

Mölln (pm/gb). Der Möllner Herbstmarkt 2025 findet vom Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November 2025 statt und verwandelt die...

Nächster Artikel
FC St. Pauli mit Rabauken-Team auch im kommenden Jahr in Berkenthin

FC St. Pauli mit Rabauken-Team auch im kommenden Jahr in Berkenthin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg