• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Bis 2030 fehlen 1.186 Vollzeit-Pflegekräfte im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 21, 2018
Bis 2030 fehlen 1.186 Vollzeit-Pflegekräfte im Herzogtum Lauenburg

Foto: pixabay.com, hfr

1.4k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Angesichts steigender Zahlen von pflegebedürftigen Menschen einerseits und andererseits bereits jetzt fehlender Pflegefachkräfte, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund im Kreis Herzogtum Lauenburg eine Aufwertung der Pflegeberufe. Die Situation in der Pflege werde sich in den nächsten Jahren weiter zuspitzen.

Laut einer Prognose der Bertelsmann Stiftung wird sich die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Kreis bis 2030 um 41 Prozent erhöhen. Bereits jetzt stehen jedoch nicht genügend Fachkräfte zur Verfügung um den Personalbedarf aller Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienste zu decken. Im Jahr 2030 werden im Lauenburgischen voraussichtlich 1186 Vollzeit-Pflegekräfte fehlen. In der stationären Pflege werden dann knapp 58 % mehr Fachkräfte benötigt und in der ambulanten Pflege gut 55 Prozent zusätzliches Personal.

Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes sagte dazu bei einem Besuch in der Region: „Kein Wunder, dass Altenpflegekräfte im Schnitt nach nur 8 Jahren den Beruf wechseln und in den seltensten Fällen bis ins Rentenalter arbeiten können. Da ist sicher bessere Bezahlung dringend nötig, um den Pflegenotstand zu verhindern, aber der Schlüssel für eine gute, menschenwürdige Pflege sind die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, und die sind heute oft ausgesprochen schlecht und stressig. Wir brauchen dringend verbindliche Personalschlüssel für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser. Bei der Pflege von Menschen muss genügend Zeit für ein Lächeln bleiben. Auch das gehört zur Arbeit der Pflegekräfte und ist keine ehrenamtliche Aufgabe der Beschäftigten.“

Mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe sollen die Mindestanforderungen an die Ausbildung zur/ zum Gesundheits-, Kinderkranken- und Altenpflegerin/ -pfleger sowie die generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann und die hochschulische Erstausbildung geregelt werden.

Der DGB begrüßt diesen Schritt grundsätzlich, wenn damit die einzelnen Berufsbilder aufgewertet und die Ausbildungsbedingungen verbessert werden. Auf Druck der Arbeitgeber wurden Ausbildungsanforderungen für die künftigen Altenpflegerinnen und Altenpfleger allerdings abgesenkt, offiziell um auch leistungsschwächeren Bewerbern den Zugang zum Beruf offen zu halten. Damit droht die Altenpflege zur „Resterampe“ der Pflegeberufe erklärt zu werden.

„Dieser späte Kompromiss der Koalitionspartner geht auf Kosten der Zukunft einer ganzen Branche“, kritisiert Simone Kroll-Schilke, Sprecherin des DGB-Kreisverbandes Lauenburg. „Wir benötigen eine hochwertige Ausbildung für eine menschenwürdige Pflege. Statt aber die überfällige Aufwertung der Altenpflege zu organisieren und mit attraktiven Bedingungen für ausreichend Fachkräfte zu werben, wird den Interessen der kommerziellen Pflegekonzerne entsprochen, die Altenpflege so billig wie möglich zu halten, um die Gewinne zu maximieren.“

Tags: PflegePflegekräfte

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Frischer Wind in der Psychosomatik

Jetzt kostenlos anmelden: Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
51

Ratzeburg (pm). Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg laden im November anlässlich der „Woche der pflegenden Angehörigen" zu einer Aktionswoche ein. Von...

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
88

Ratzeburg (pm). Pflegende Angehörige übernehmen eine große Verantwortung – oft über Jahre und ohne ausreichende Pausen. Deshalb laden die AMEOS...

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

von Gesine Biller
September 2, 2025
0
418

Schmilau (gb/pm). Der Wunsch, im Alter in vertrauter Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist weit verbreitet....

Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Demenzberatung in Schwarzenbek, Lauenburg und Mölln

von Gesine Biller
August 29, 2025
0
125

Schwarzenbek/Lauenburg/Mölln (gb/pm). Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in verschiedenen Städten kostenlose, unabhängige Beratungen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige und interessierte Mitbürger...

Nächster Artikel
Totale Mondfinsternis in Sierksrade

Totale Mondfinsternis in Sierksrade

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg