• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ entfristet und auch nach 2019 aktiv

Begleitausschuss des Kreises bewilligt Jugendprojekte

von Pressemitteilung
Juli 12, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Dienstag, 26. Juni, tagte der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie des Kreises Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Mölln. Bevor die Mitglieder über Projektanträge aus dem Kreis abstimmten wurde Erfreuliches berichtet. Bereits im Mai gab Bundesfamilienministern Giffey die Entfristung des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ bekannt. So werden sich voraussichtlich auch über 2019 hinaus Kommunen und Kreise als Partnerschaften für Demokratie am Bundesprogramm beteiligen können.

Rüdiger Jung, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie, Schulen und Soziales des Kreises, begrüßt die Entscheidung sehr. „Eine Entfristung unterstützt uns vor Ort, die aufgebauten Strukturen nachhaltig zu stärken. Das viele ehren- und hauptamtliche Engagement für eine demokratische und freie Grundordnung kann auf diese Weise mit wichtigen Ressourcen auch über das Jahr 2019 hinaus gefördert werden.“ Dabei gelte es bürokratische Hürden für die lokalen Projektträger so gering wie möglich zu halten. „Hier ist man im Austausch mit den Verantwortlichen im Bund“, ergänzt Matthias Beck aus dem Team Jugendförderung.

Vor diesem Hintergrund beschloss der Begleitausschuss sich auch für die Mitwirkung am Bundesprogramm einzusetzen. Dabei will er sich besonders für politisches Gehör im Kreistag und die Einwerbung der erforderlichen Mittel einsetzen. „Zukünftig werden wir noch stärker einen Fokus auf eine vielfältige politische Bildung junger Menschen in und außerhalb von Schule legen. Demokratie aktiv begreifen und erleben bedeutet Prävention und Förderung eines wertebasierten Miteinanders“, so Sara Opitz vom Kreisjugendring, der lokalen Koordinierungs- und Fachstelle.

Die im Anschluss bewilligten Projekte stehen im Zeichen des Engagements für Demokratie und Vielfalt. Förderung erhalten das Projekt „Interkulturelle Begegnung mit Südafrika“ (Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg), „experience – (Um-) Welt gestalten – Demokratietheater“ (Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg) und „Toleranztraining – Keine Chance für Diskriminierung, Mobbing, Rassismus & Co.“ (Miteinander leben e.V.).

In diesem Jahr erhielten bereits neun Jugendprojekte finanzielle Förderung über die Partnerschaft für Demokratie des Kreises Herzogtum Lauenburg. 2018 stehen insgesamt 48.000 Euro im Rahmen des sogenannten Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung. Anträge für Jugendprojekte oder Projekte für Menschen, die mit jungen Menschen arbeiten, können von gemeinnützigen Organisationen noch für 2018 gestellt werden. Sara Opitz von der lokalen Koordinierungs- und Fachstelle nimmt diese gerne entgegen oder steht beratend zur Verfügung unter koordination@kjr-herzogtum-lauenburg.de, Tel: 04542-8437-85 oder Mobil: 0152-56312102. Antragsformulare können außerdem unter www.demokratiepartnerschaften-im-lauenburgischen.de abgerufen werden.

Die Partnerschaft für Demokratie des Kreises Herzogtum Lauenburg wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: Begleitausschuss 'Demokratie leben!'Bundesprogramms "Demokratie leben!"Demokratie leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
109

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Digitale Angebote in der Möllner Stadtbücherei

‚Vom kritischen Umgang mit digitalen Medien‘

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
54

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Donnerstag,...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog in Ratzeburg: ‚Wer nicht redet, wird nicht gehört‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
72

Ratzeburg/Hamburg (pm). Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit von 18 Uhr bis 20.30 Uhr zusammen...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Zusammenstoß mit Baum endet tödlich

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg