• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Lärmschutz bei Windkraftanlagen

MELUND bringt Konzept zur Überwachung von Bestandsanlagen auf den Weg.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 4, 2018
Landesregierung legt aktuellen Zeitplan zur Windplanung fest

Foto: pixabay.com

976
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Auch bestehende Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein werden darauf überprüft, ob sie unter Anwendung der neuen Hinweise zum Schallimmissionsschutz der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI-Hinweise) die zulässigen Lärmimmissionen einhalten. Ein entsprechendes Überwachungskonzept für Bestandsanlagen, das vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) umgesetzt wird, hat das Kieler Umwelt- und Energiewendeministerium (MELUND) gestern (3. Juli 2018) per Erlass auf den Weg gebracht. „Für Neuanlagen haben wir bereits Anfang des Jahres das neue Beurteilungsverfahren umgesetzt. Selbstverständlich müssen aber auch die Bestandsanlagen die zulässigen Immissionswerte sicher einhalten. Deshalb werden sie jetzt einer systematischen Überprüfung unterzogen“, sagte Umweltminister Robert Habeck.

Insgesamt werden in den kommenden Jahren in Schleswig-Holstein etwa 3.000 Windkraftanlagen überprüft. Es handelt sich hier um Anlagen, die vor dem 1. Februar 2018 errichtet wurden. Im Rahmen einer Priorisierung wird die Überwachung aller bestehenden Windkraftanlagen im Zeitraum von voraussichtlich zwei bis drei Jahren durchgeführt werden. Das LLUR wird zunächst dort tätig werden, wo behördlicher Handlungsbedarf am ehesten zu erwarten ist.

Das MELUND und das LLUR werden im Frühjahr 2019 einen ersten Erfahrungsbericht zum Vollzug des Überwachungskonzeptes vorlegen.
Hintergrund:

Ein Expertengremium des DIN/VDI-Normenausschusses Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik hatte ab 2014 ein neues Prognoseverfahren (Interimsverfahren) zur Prognose der Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen (WKA) erarbeitet und 2015 veröffentlicht, nachdem mehrere Messkampagnen seit 2014 systematische Abweichungen zwischen gemessenen und berechneten Schallimmissionen bei Windkraftanlagen festgestellt hatten. Dieses Interimsverfahren korrigiert die Bodendämpfung für hohe Quellen wie WKA. Damit wird eine realistischere Prognose der Geräuschbelastung (Schallimmission) durch WKA ermöglicht.

Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Beurteilungsverfahren bestehen insbesondere darin, dass die Bodendämpfung jetzt nicht mehr einberechnet und das Berechnungsverfahren auf eine frequenzabhängige Berechnung umgestellt wird. Die Regelungen können sich in Einzelfällen auf den Nachtbetrieb von Anlagen auswirken. Der Tagbetrieb bleibt davon unberührt, da dort wie bei anderen Lärmverursachern auch deutlich höhere Immissionsrichtwerte gelten. Die Immissionsrichtwerte für Schall, die sich aus der TA Lärm ergeben, gelten unverändert.

Im September 2017 hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) den Bundesländern empfohlen, die LAI-Hinweise zum Schallimmissionsschutz bei WKA, die sich auf das Interimsverfahren beziehen, anzuwenden. Die Umweltministerkonferenz nahm die LAI-Hinweise im November 2017 zur Kenntnis.

Die Landesregierung hat am 31. Januar 2018 die aktuellen LAI-Hinweise zum Schallimmissionsschutz bei WKA in Schleswig-Holstein per Erlass eingeführt. Bei neuen Genehmigungsverfahren finden die Hinweise bereits Anwendung. Nun beginnt das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) mit der Umsetzung eines daraufhin erarbeiteten Überwachungskonzeptes zur Überprüfung der Bestandsanlagen. Hierzu wird zunächst in einem überschlägigem Verfahren überprüft, wo und nach welchen Prioritäten das LLUR eingehendere Überprüfungen veranlasst bzw. wo behördlicher Handlungsbedarf nicht zu erwarten ist.

 

Tags: LärmschutzWindkraftWindkraftanlagenWindplanung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit

Feier zur Einweihung des Windparks Hamwarde mit zahlreichen Gästen

von Pressemitteilung
Juni 25, 2024
0
94

Hamwarde (pm). Auf Einladung der WKN Gesellschaft fanden sich am Freitag, 21. Juni zahlreiche Gäste auf dem Gelände des Windparks...

Hackerangriffe: SH Netz gibt IT-Sicherheitshinweise für Solar- und Windparks

Hackerangriffe: SH Netz gibt IT-Sicherheitshinweise für Solar- und Windparks

von Pressemitteilung
Februar 8, 2024
0
234

Schleswig-Holstein (pm). SH Netz gibt Hinweise, wie sich die vernetzte Infrastruktur schützen lässt damit Hackerangriffe erfolglos bleiben. Solarstrom- und Windenergieanlagen...

Sicherungsmaßnahmen Schießanlage Hundebusch abgeschlossen

Bürgerinnen und Bürger sollen über Schießstand entscheiden

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2023
0
615

Mölln (pm). In der kommenden Sitzung des Hauptausschusses ist ein Tagesordnungspunkt auf dem Programm: der Fortbestand des Schießstands Waldhof. Die...

Aufstellung Lärmaktionsplan für Haupteisenbahnstrecken des Bundes

Aufstellung Lärmaktionsplan für Haupteisenbahnstrecken des Bundes

von Pressemitteilung
März 22, 2023
0
56

Büchen (pm). Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de informiert das...

Nächster Artikel
Die Liebesbrücke in Berkenthin

Die Liebesbrücke in Berkenthin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg