• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Das Geheimnis einer langen Ehe

Margot und Waldemar Komorowski feierten ihre Diamanthochzeit.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 1, 2018
Das Geheimnis einer langen Ehe

Margot und Waldemar Komorowski blicken auf 60 Jahre Ehe zurück. Foto: Anders

1.4k
VIEWS

Ratzeburg (pm/aa). Das schafft nicht jedes Ehepaar! Margot (geb. 6.6.1937) und Waldemar Komorowski (geb. 6.4.1929) feierten gestern (31. Mai 2018) ihren 60. Hochzeitstag. Die erste Begegnung des diamentenen Hochzeitspaar liegt sogar noch weiter zurück. Margot und Waldemar (Waldi) – beide nach der jeweiligen Flucht (Pommern bzw. Ostpreußen) nach Ratzeburg/Vorstadt gezogen – hatten schon sehr früh Blickkontakt. Die Cousine hatte Margot mit zum Schulfest genommen. Margot war da aber erst vierzehn und Waldemar ja schon 22 Jahre alt. So blieb es erst mal bei diesem Blickkontakt.

Nachdem Margot mit 17 Jahren in Ratzeburg ihre mittlere Reife abgeschlossen und Waldemar vor seinem Studium zum Bauingenieur seine Maurerlehre absolviert hatte, hatten beide den gleichen Weg: Mit dem Bus aus der Vorstadt zum Bahnhof um mit dem Zug nach Lübeck zu fahren. (Waldemar Studium, Margot machte eine Ausbildung am Lübecker Amtsgericht als Gerichtsschreiberin). Auf den Fahrten gab es nun genug Gelegenheit den kurzen Blickkontakt von einst zu vertiefen und zu intensivieren.

Viele Tanzveranstaltungen in der Kleinstadt, Kinobesuche, Faschingsfeste in Lübeck, Schwimmen im Kanal und Ratzeburger See, Abschlussfest der Ingenieurschule, folgten.
Waldemar war Rettungsschwimmer und Gründungsmitglied der DLRG in Ratzeburg, spielte hochklassig Jahre lang für Ratzeburgs Handballer, sein Hauptaugenmerk lag jedoch auf seiner Margot und auch deren Eltern für sich zu gewinnen.

Am 19. Mai 1956 wurde sich dann verlobt. Am 30. Mai 1958 fand der große Polterabend mit vielen Gästen statt. Am Folgetag wurde in der St. Petri Kirche geheiratet und im dafür leer geräumten Haus von Margots Eltern gefeiert. Vor der Kirche spielte eine zwölf Mann Kapelle, eine Überraschung des Onkels, der Musiker war. Ein Teil der Kapelle spielte weiter auf der Hochzeitsfeier bis in den frühen Morgen. Und auch in der nächsten Nacht wurde noch einmal gefeiert. Alle Studienkollegen von Waldemar feierten mit dem Brautpaar und den Familienmitgliedern erneut bis in den Morgen.

Feiern konnten die beiden also schon immer. Zahlreiche Feste richteten sie für sich und für ihre zahlreichen Freunde aus, einschließlich der Verlobungsfeiern der Kinder. Aber auch kaum einen der großen Bälle in Ratzeburg und Lübeck ließen sie bis ins höhere Alter aus. Beiden ist die Leidenschaft zum Schwimmen geblieben, regelmäßiges Schwimmen in der Schwimmhalle über Jahrzehnte miteinander, Schwimmen mit den Enkeln dort, im Ratzeburger See und in der Nordsee sind untrennbar mit beiden verbunden. Auch der Tanzsport bis hin zur goldenen Tanznadel und vielen Preistänzen in Formation in jüngeren Jahren hat beide immer jung und fit gehalten.

Am wichtigsten ist beiden jedoch die Familie. Dazu zählen inzwischen zwei Töchter (1960, 1961), ein Sohn (1971), alle wohnhaft in Ratzeburg St. Georgsberg (genau wie die Eltern)
zehn Enkelkinder (zwischen 31 und zehn Jahren) sowie drei Urenkel (Leon fast 5 Jahre, Paula 1 Jahr, Malia 1 Jahr). Da sind sie immer noch gern mittendrin und freuen sich, dass es selbstverständlich ist, sie immer an allem teilhaben zu lassen. Und das empfinden sie als Geschenk. Und besonders auch, dass sie immer noch beide jeden Tag miteinander genießen können und zusammen sind. Dafür danken sie mit ihrer Familie und ihren Freunden an ihrem Ehrentag in der Kirche St. Georg auf dem Berge. Anschließend wird mit allen Gästen im Restaurant am See gespeist und gefeiert.

Bürgermeister Rainer Voß gehörte zu den ersten Gratulanten und ließ es sich nicht nehmen, das Jubelpaar schon vor dem Kirchgang zu beglückwünschen. Und was ist nun das Geheimrezept für ein so langes Eheglück? „Wir haben immer gemeinsame Hobby gehabt, aber auch dem anderen immer seinen eigenen Freiraum gegeben. Außerdem ist es wichtig, dass man bei Problemen immer gleich miteinander redet – das ist das Wichtigste“, verrät Margot Komorowski gegenüber Herzogtum direkt.

Tags: DiamanthochzeitEheglückHochzeit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
203

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

von Wolf-Dietrich Bartsch
Februar 2, 2025
0
35

Von Wolf-Dietrich Bartsch „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet, der Wahn ist kurz,...

Heiraten in der Auferstehungskapelle in Güster

Heiraten in der Auferstehungskapelle in Güster

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
33

Güster (pm). Die Auferstehungskapelle in Güster hat die Alte Dorfschule als Trauort für Güster abgelöst. Die kleine Kapelle inmitten der...

Eheschließungen im Standesamt Büchen

Eheschließungen im Standesamt Büchen

von Pressemitteilung
April 9, 2024
0
47

Büchen (pm). Mit 154 Eheschließungen im vergangenen Jahr erreichte das Standesamt des Amtes Büchen wieder eine sehr hohe Quote. 65...

Nächster Artikel
Carlotta Höft holt Silber und Bronze bei den Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften

Carlotta Höft holt Silber und Bronze bei den Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg