• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Reinhard Wunsch neuer AOK-Serviceregionsleiter

von Pressemitteilung
Mai 1, 2018
Reinhard Wunsch neuer AOK-Serviceregionsleiter

Der bisherige AOK-Regionaldirektor Gunar Schlage (rechts) begrüßt den neuen AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch in Ahrensburg. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Reinhard Wunsch ist der neue AOK-Serviceregionsleiter für die Region südliches Schleswig-Holstein. Der 56-Jährige aus Ottendorf (Kreis Ostholstein) leitet ab sofort die Geschicke der Gesundheitskasse in den Kreisen Ostholstein, Plön, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Pinneberg und der Stadt Lübeck.

In dieser Region betreuen die rund 200 Mitarbeiter rund 270.000 Versicherte und 60.000 Betriebe in einem engen Servicenetz von elf AOK-Kundencentern. Wunsch löst damit auch Gunar Schlage aus Ahrensburg als Regionaldirektor ab, der Mitte 2018 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Der neue Serviceregionsleiter kündigte an, die Beratungsqualität in den AOK-Kundencentern weiter zu verbessern und die digitalen Kommunikationskanäle weiter auszubauen. „Wir werden moderne Lösungen für eine schnelle und mobile Kommunikation im Sinne unserer Kunden schaffen“, so Wunsch. Grund für den Personalwechsel ist eine neue Organisationsstruktur bei der AOK NordWest, mit der die Gesundheitskasse künftig noch flexibler und schneller auf neue Trends reagieren will.

Reinhard Wunsch ist ein erfahrener AOK-Manager. Er begann seine berufliche Laufbahn 1979 bei der AOK in Ostholstein. Nach der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten absolvierte er erfolgreich das Studium zum AOK-Betriebswirt und war danach in verschiedenen Führungspositionen für die AOK tätig, zuletzt als Leiter des Geschäftsbereichs Marketing / Produkte in Kiel. Der gebürtige Eutiner wohnt derzeit in Ottendorf in der Gemeinde Susel, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. „Wenn es meine Zeit zulässt, fahre ich gerne Motorrad und halte mich mit Tischtennis spielen fit“, so Wunsch.

Reinhard Wunsch hat ehrgeizige Ziele und verspricht, dass der persönliche Kontakt zu den Kunden vor Ort weiterhin wichtig sei. „Wir engagieren uns in unserer Serviceregion für eine unverändert hohe Kundenzufriedenheit und wollen uns mit schnellen, kompetenten Entscheidungen und starken Leistungen vor Ort auszeichnen und nicht zuletzt unsere Marktführerschaft weiter ausbauen“, so Wunsch. In den vielen Umfragen und Krankenkassenvergleichen punktet die AOK immer wieder vor allem auch mit speziellen Gesundheitsangeboten und den vielen Mehrleistungen wie bei der Schwangerenvorsorge, Haushaltshilfe, Osteopathie, Reiseimpfungen oder der speziellen Hilfe bei Behandlungsfehlern.

Dazu gehört auch eine erstklassige Erreichbarkeit: Telefonisch sind die AOK-Mitarbeiterinnen und AOK-Mitarbeiter sogar rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr über die kostenlose Hotline 0800 265 5000 erreichbar. Außerdem nutzen schon heute viele Versicherte den Service der AOK-Onlinegeschäftsstelle www.meine.aok.de. Dort können ganz bequem von zu Hause aus zum Beispiel Formulare heruntergeladen, eine neue elektronische Gesundheitskarte angefordert, Versicherungszeiten und persönliche Daten abgefragt und Unterlagen elektronisch angefordert werden. Diese Services sollen zukünftig weiter ausgebaut werden. „Ob im persönlichen Gespräch, am Telefon, über E-Mail, Internet, Apps oder andere digitale Medien – wir werden unseren Versicherten eine Rund-um-die-Uhr-Beratung über alle Kommunikationskanäle hinweg anbieten“, sagt Wunsch.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
69

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
363

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

BiZ auf Reisen – Bretter, die die Welt bedeuten

Letzte Offene Bühne Klein Pampau 2025

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
21

Klein Pampau (pm/gb). Mit der letzten Offenen Bühne des Jahres geht in Klein Pampau ein erfolgreiches erstes Veranstaltungsjahr zu Ende....

Nächster Artikel
Saisonvorbereitung 2018 im Freibad Steinhorst

Saisonvorbereitung 2018 im Freibad Steinhorst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg