• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Der Elbe-Lübeck-Kanal – seine Geschichte und seine Zukunft

von Pressemitteilung
April 22, 2018
Der Elbe-Lübeck-Kanal – seine Geschichte und seine Zukunft

Der Elbe-Lübeck-Kanal bei Berkenthin mit der Kirchsteig-Brücke. Foto: Antje Berodt, hfr

1.2k
VIEWS

Mölln (pm). Dr. Christel Happach-Kasan (Bäk) beleuchtet am Dienstag, 24. April 2018, um 19.30 Uhr in ihrem Vortrag die geschichtliche Entwicklung des Elbe-Lübeck-Kanals. Die Veranstaltung findet im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, statt. Der Eintritt ist frei.

Am 16. Juni 1900 wurde der Elbe-Lübeck-Kanal, bis 1936 hieß er Elbe-Trave-Kanal, im Beisein von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Er ersetzte die im 14. Jahrhundert eingerichtete Stecknitzfahrt, den ersten Kanal in Europa, der eine Wasserscheide überwand. Sein Erbauer, der Lübecker Oberbaudirektor Peter Rehder, setzte einen in damaliger Zeit überdimensionierten Kanal durch. Inzwischen jedoch nimmt die Zahl der Schiffe ab, die ihn aufgrund der Maße der Schleusen und des Tiefgangs überhaupt passieren können. Gleichzeitig ist er zu einem beliebten Revier für Freizeitkapitäne geworden. Die Hotopp-Schleusen sind weltweit einmalig. Ihre Tore werden durch Ausnutzung der Gewichtskraft des Wassers bewegt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat für seinen Ausbau über 800 Mio. € bewilligt. Wie sieht seine Zukunft aus?

 

Tags: Elbe-Lübeck-Kanal

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Ruderclub dominiert auf der Langstrecken Regatta in Mölln

Ratzeburger Ruderclub dominiert auf der Langstrecken Regatta in Mölln

von Pressemitteilung
November 20, 2025
0
103

Mölln/Ratzeburg (pm). Die Beine brennen, das Herz pumpt und die Arme sind schwer. Den Ruderern steht die Anstrengung ins Gesicht...

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

Langstrecken Ruderregatta in Mölln

von Pressemitteilung
November 19, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Viele der 218 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 37 Vereinen, die am Sonntag, 9. November 2025 zum alljährlichen...

Bestleistungen beim Ruder-Langstreckentest in Mölln

Saisonabschluss der Ruderer: Langstreckenregatta auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

von Gesine Biller
November 3, 2025
0
166

Mölln (pm/gb). Am Sonntag, 9. November 2025, treffen sich auf dem Elbe-Lübeck-Kanal in Mölln erneut die besten Ruderinnen und Ruderer aus...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
79

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

CDU: 'Ratzeburg - Kiel - Berlin - Brüssel. Gemeinsam für Ratzeburg'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg