• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Innenminister Grote: Land und Kommunen sind eine Verantwortungsgemeinschaft

von Pressemitteilung
März 24, 2018
Innenminister Grote: Land und Kommunen sind eine Verantwortungsgemeinschaft

Foto: pixabay.com

980
VIEWS

Kiel (pm). Innenminister Hans-Joachim Grote hat in seiner Landtagsrede am 22. März deutlich gemacht, dass die Leistungsfähigkeit und die angemessene Finanzausstattung der Kommunen in Schleswig-Holstein für die Landesregierung von zentraler Bedeutung sind. In der Diskussion zu TOP 38 verwies der Minister auf eine Einigung der Landesregierung mit den kommunalen Landesverbänden im Januar.

Die Landesregierung sei sich ihrer Verantwortung bewusst. Deshalb habe sie sich im Januar mit den Kommunalen Landesverbänden darauf verständigt, das Investitionspaket für die Infrastruktur für drei Jahre um jeweils fünfzehn Millionen Euro zu erweitern. „Land und Kommunen sind eine Verantwortungsgemeinschaft. Wir zusammen sind für Schleswig-Holstein verantwortlich. Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs, bei der zum ersten Mal die Aufgaben der Kommunen und des Landes gegenübergestellt werden, dient diesem Ziel“, so Grote

Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs solle vor allem zwei Dinge gewährleisten, erklärte der Innenminister: zum einen müssten die Rahmenbedingen so ausgestaltet werden, dass die Kommunen ihre Aufgaben erfüllen können. Zum anderen müssten sie in die Lage versetzt werden, Veränderungen zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger bewirken zu können.

Grote: „Gemeinsam mit der kommunalen Familie hat die Landesregierung begonnen, diesen Weg zu beschreiten. Uns war es von Anfang an ein besonderes Anliegen, die kommunalen Landesverbände in die bedarfsgerechte Weiterentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs mit einzubeziehen.“

Dies sei eine anspruchsvolle Aufgabe, die gemeinsam mit den Verantwortlichen der kommunalen Landesverbände angenommen werde. Die Landesregierung werde die erforderliche Mindestausstattung und eine – unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit – aufgabenadäquate Finanzausstattung der Kommunen sicherstellen, betonte Innenminister Grote.

Tags: kommunaler Finanzausgleich

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Finanzausgleichsgesetz: Städte, Gemeinden und Kreise bekommen in Zukunft fast 70 Millionen Euro mehr

von Pressemitteilung
Mai 10, 2020
0
619

Kiel (pm). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 8. Mai im Landtag den Entwurf der Landesregierung zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung des Finanzausgleichsgesetzes...

Mai-Steuerschätzung 2019: Steuereinnahmen des Landes steigen weniger stark als erwartet

Kabinett stimmt Entwurf zur Neuregelung des kommunalen Finanzausgleichs zu

von Pressemitteilung
April 23, 2020
0
888

Kiel (pm). Die Landesregierung hat nach ihrer zweiten Kabinettsbefassung den Gesetzentwurf des Innenministeriums zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs mit...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Reform des Kommunalen Finanzausgleichs

von Pressemitteilung
Februar 12, 2020
0
565

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Zur gestrigen (11.02.2020) Kabinettssitzung der Landesregierung, in der das neue Finanzausgleichsgesetz in erster Lesung beraten und auf...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Ministerpräsident Günther beim Treffen der Vereinigung der Hauptamtlichen Bürgermeister und Landräte: ‚Wir werden unsere Kommunen fair behandeln‘

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2019
0
773

Damp (pm). Ministerpräsident Daniel Günther hat die Reform des Kommunalen Finanzausgleichs als ein wichtiges Vorhaben der Landesregierung bezeichnet: "Die Spielräume...

Nächster Artikel
Voller Luftraum über dem Duvenseer Moor

Voller Luftraum über dem Duvenseer Moor

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg