• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Beeindruckendes Stück über eine jüdische Lebensgeschichte

Angela W. Röders bewegte als „Rose“ in der Maria-Magdalenen-Kirche in Mustin.

von Pressemitteilung
März 19, 2018
Beeindruckendes Stück über eine jüdische Lebensgeschichte

Angela W. Röders sitzt schon beim Eintreffen der Gäste als „Rose“ Schiv'a. Foto: hfr

833
VIEWS

Mustin (pm). Einen bewegenden Theaterabend mit einem beeindruckende Stück über eine jüdische Lebensgeschichte durften rund 50 Zuschauer Anfang März trotz frostig kalter Temperaturen in der Maria-Magdalenen-Kirche in Mustin erleben. Angela W. Röders aus Hamburg gastierte auf Einladung eines Mustiner Freundeskreises und des Vereins Miteinander leben mit dem Stück „Rose“ von Martin Sherman und zog das Publikum in unwiderstehlicher Weise vom ersten Moment in den Bann ihres Monologes.

Auf der improvisierten Bühne im Altarraum erschien Rose, eine ältere Jüdin, die auf einer Holzbank Schiv’a ist sitzt, die jüdische Totenwache, für ein palästinensisches Mädchen, das von ihrem radikalisierten Enkel in Israel getötet wurde. Sie entrollte binnen einer Stunde ihre Lebensgeschichte, die in der Ukraine beginnt, die Zeit der Shoa umfasst, die Ermordung eines eigenen Kindes und den Verlust des Ehemannes, und sich fortsetzt im Exodus nach Israel und einem neuen Leben in Amerika bis in die jüngste Gegenwart nach Israel, wo die Saat des Hasses erneut verführt und Menschen einander Leid zu fügen lässt. Rose predigt dabei nicht moralisch, sie stellt all die Ereignisse in den Zusammenhang ihres Lebens und erreicht gerade in dieser Perspektive eine Eindringlichkeit, die das Publikum in der Mustiner Kirche gefesselt und sehr still zurücklies. Und anschließend für reichlich Gesprächsstoff sorgte, auch vor dem Hintergrund der parallel gezeigten Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“  im Vorraum der Kirche.

Aus Sicht des Vereins Miteinander leben war der Theaterabend mit Angela W. Röders ein sehr gelungener  Beitrag  im Rahmen des Projektes „ZUGÄNGE SCHAFFEN“, das unter anderen nach Wegen sucht, Begegnungen mit jüdischen Leben im gesellschaftlichen Kontext zu fördern, mit Angeboten, die möglichst niederschwellig, einladend und nah bei den Menschen sind. All dieses wurde mit „Rose“ in Mustin erreicht und ist somit beispielgebend für die weitere Projektarbeit, die vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.

Tags: Verein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Verein Miteinander leben lädt zu einem Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ in Mölln

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
51

Mölln (pm). Der 'Verein Miteinander leben' plant die Gründung eines Bürgerforums 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Am Montag, 28. Juli 2025 um 18...

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). 26 Schulkonzerte an 14 Schulstandorten über 2200 Schülerinnen und Schülern als Teilnehmenden. Auf diese stolze Bilanz kann...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚Tumult‘ – Power Folk aus Dänemark in Fitzen 

von Pressemitteilung
Juni 2, 2025
0
158

 Fitzen (pm). Rhythmus prägt den Stil der dänischen Band 'Tumult'. Die drei gestandenen Musiker laden mal zur Party und mal zu eher...

Nächster Artikel
Jazz meets Klassik in Ratzeburg

Jazz meets Klassik in Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg