• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Schleswig-Holstein mit wichtigen Schwerpunkten bei Integrationsministerkonferenz erfolgreich

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 18, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

822
VIEWS

Nürnberg/Kiel (pm). Die Bundesländer wollen das geplante Einwanderungsgesetz auf Bundesebene aktiv mitgestalten. Ein Beschlussvorschlag Schleswig-Holsteins dazu wurde mehrheitlich bei der Integrationsministerkonferenz angenommen.

„Deutschland braucht Einwanderung. Und die sollte klar, strukturiert und mit einem neuen Gesetz geregelt werden. Und bei dem Gesetzgebungsprozess wollen sich die zuständigen Länderministerien aktiv einbringen. Ich bin froh, dass es die dafür notwendige Mehrheit heute gegeben hat“, erklärte Schleswig-Holsteins Innenstaatssekretär Torsten Geerdts nach der Konferenz in Nürnberg.

Deutschland brauche Fachkräfte. Und dazu brauche Deutschland auch qualifizierte Zuwanderung, machte Geerdts deutlich. Es gebe aber über 40 verschiedene Möglichkeiten, als Arbeitsmigrant nach Deutschland zu kommen. Die Regelungen seien unübersichtlich und damit letztendlich abschreckend.

„Es jetzt an der Zeit, ein einwanderungspolitisches Gesamtkonzept zu schaffen, das alle Kategorien, also Flucht-, Erwerbs- und Bildungsmigration sowie die Einwanderung aus familiären Gründen, berücksichtigt. Deshalb freue ich mich, dass auch die neue Bundesregierung sich im Koalitionsvertrag darauf verständig hat, ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz zu verabschieden. Ohne Frage: Das ist eigentlich eine Bundesaufgabe. Aber es sind die Länder, die die Bedarfe formulieren und Probleme benennen können. Und zwar besser jetzt schon in der Phase der Konzeption und nicht erst im Bundesratsverfahren. Denn wir haben ein gemeinsames Interesse: eine schlüssige Gesamtkonzeption für Einwanderung.“

Außerdem stimmte eine Mehrheit der Konferenzteilnehmer für einen Beschlussvorschlag Nordrhein-Westfalens und Schleswig-Holsteins, dass aus Sicht der Länder das Staatsangehörigkeitsrecht modernisiert werden muss. Die Einbürgerung stelle einen gelungenen Akt der Integration dar, machte Staatssekretär Geerdts deutlich. Deshalb müsse die Bundesregierung dazu aufgefordert werden, die Einbürgerung attraktiver zu gestalten.

Ein weiterer für Schleswig-Holstein wichtiger Punkt, der die Zustimmung der Mehrheit erhielt, war die Stärkung der Kommunen als Stützpunkte bei der Integration von Zuwanderern. „Die vielen und guten Integrationsmaßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen entfalten ihre Wirkung vor allem auf der kommunalen Ebene. Dies ist richtig und wichtig, denn Integration findet vor Ort statt. Damit diese Maßnahmen jedoch das Ziel – gelingende Integration – erreichen, müssen sie vor allem auch sinnvoll ineinander greifen“, erklärte Geerdts in Nürnberg.

Zustimmung gab es auch für den schleswig-holsteinischen Antrag, sich für den vollständigen Erhalt der EU-Förderungen im Bereich der Integration einzusetzen. Durch den Brexit – den bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union – drohen nach Einschätzung von Konferenzteilnehmern Kürzungen in mehreren Bereichen. Unter anderem beim Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Mittel aus diesen Fonds sind laut Geerdts aber von zentraler Bedeutung bei einer gemeinsamen Migrationspolitik der EU und dürften nicht gekürzt werden.

Die Integrationsministerkonferenz bittet daher die Bundesregierung, die gemeinsame Position der Länder zu stützen und sich im Rahmen der EU-Finanzrahmenänderung für einen Erhalt der Mittel einzusetzen.

Tags: EinwanderungsgesetzIntegration
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
11

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
8

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Aufruf zur Demo: „Nie wieder ist JETZT!“

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
1.3k

Geesthacht (pm). Ein breites Bündnis ruft mit Ali Demirhan und Max Hansen dazu auf ein gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Fremdenfeindlichkeit...

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

von Pressemitteilung
September 30, 2023
0
106

Herzogtum Lauenburg (pm). Die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social Media-Content in die zweite Runde – kaum...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Warnung vor dem Nahrungsergänzungsmittel 'Liquid XXX - Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen als Flüssigkonzentrat'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg