• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

‚AlcoMedia – Voll das Leben!‘: Suchtpräventionsprojekt an der Gemeinschaftsschule Mölln

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 20, 2015
‚AlcoMedia – Voll das Leben!‘: Suchtpräventionsprojekt an der Gemeinschaftsschule Mölln

(v.li.) Torsten Flocken (AOK), Petra Schörling, Karolina Gren (LSSH) und Jens Schluztkus (Gemeinschaftsschule) stellten das Projekt an der Gemeinschaftsschule vor. Foto: hfr

2.1k
VIEWS

Mölln (pm). Mit dem bundesweit einmaligen Projekt ‚AlcoMedia – Voll das Leben!‘ sollen Jugendliche in Schleswig-Holstein über Ursachen und Folgen eines riskanten Alkohol- und Medienkonsums informiert werden und ihr eigenes Verhalten kritisch reflektieren. Gelingen soll dies mit dem Einsatz modernster Medien. So durchlaufen die Schüler mithilfe einer speziellen Applikation (App) an Computer-Tablets einen medienübergreifenden Parcours mit verschiedenen Stationen.

Das Gemeinschaftsprojekt von LSSH und AOK NORDWEST wird an Schulen in Schleswig-Holstein ab der zehnten Klasse durchgeführt. Fachlich begleitet wurde das in der Gemeinschaftsschule Mölln durchgeführte Präventionsprojekt von der Landesstelle für Suchtfragen (LSSH) und Petra Schörling (Sucht- und Schuldenprävention Petra Schörling). „Mit kurzen Filmen, provokanten Thesen bis hin zum Selbsttest motivieren wir die Jugendlichen, über ihr eigenes Konsumverhalten nachzudenken und dieses mit den Mitschülern zu diskutieren, um mit Hilfe der Moderatoren schließlich einen kompetenten Umgang damit zu erzielen“, sagt Petra Schörling.

Etwa ein Drittel der 16- bis 17-jährigen Deutschen trinkt regelmäßig Alkohol. Jeder fünfte Jugendliche sogar mindestens einmal im Monat fünf Gläser. Eine Menge, die die körperliche und geistige Entwicklung stark beeinträchtigen kann. Hinzu kommt, dass bundesweit etwa 100.000 Kinder und Jugendliche im Alter von vierzehn bis sechszehn Jahren als internetabhängig gelten, weitere 40.000 haben ein problematisches Nutzungsverhalten – Tendenz steigend.

„Mit dem AlcoMedia-Projekt werden die beiden zentralen Themen Alkohol- und Medienkonsum ideal miteinander verbunden und den Jugendlichen mit einem lebensweltorientierten Medium präsentiert. Das schafft Aufmerksamkeit und erhöht die Akzeptanz bei dieser Zielgruppe, einen Zugang zu diesen wichtigen Themen zu finden“, sagt Karolina Gren, LSSH Projektleiterin. Nach ihrer Auffassung ist die Schule ein idealer Ort, die Jugendlichen mit gesundheitsfördernden Maßnahmen zu erreichen und im gemeinsamen Dialog mit den Mitschülern, Lehrern und den Suchtexperten vor Ort auch eine Verhaltensänderung anzustreben. „Suchtprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Zusammenspiel mehrerer Akteure gelöst werden kann“, so Gren und hebt die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsschule und Petra Schörling hervor.

„Die Jugendlichen in Schleswig-Holstein werden durch das Projekt in unterschiedlichster Form motiviert, über ihr Trinkverhalten nachzudenken. Das geht von der ansprechenden Wissensvermittlung mit dem ‚gläsernen Körper‘, einem Quiz oder einer virtuellen Theke bis hin zum Selbsttest. Die Ergebnisse werden dann im Plenum durch die Anleitung geschulter Pädagogen diskutiert und kritisch hinterfragt ohne dabei zu stigmatisieren“, erklärt Torsten Flocken, Niederlassungsleiter der AOK Lübeck.

Das kritische Hinterfragen des eigenen Medienkonsums bei den Heranwachsenden mit einem technischen Medium wie der ‚AlcoMedia-App‘ mag auf den ersten Blick paradox klingen: „Doch das ist es keineswegs. Es entsteht ein authentisches und lebensnahes Abbild der gesellschaftlichen Diskussion. Wir sensibilisieren die Jugendlichen für neue Umgangsformen und fördern ihre eigene Medienkompetenz“, so Herr Schlutzkus, Suchtpräventionsbeauftragter der Schule.

Erfolgreich getestet wurde das Projekt im Jahr 2014 in einer zehnmonatigen Pilotphase an 17 Schulen mit über 2.100 Schülerinnen und Schülern. Ergebnis: AlcoMedia begeisterte Schüler und Lehrer, die Jugendlichen führten interessante Diskussionen zum eigenen Konsumverhalten und dem zukünftigen Umgang mit Alkohol und Medien. Nach der Pilotphase wurde die App anhand der Evaluationsergebnisse leicht modifiziert und ist seit 2015 im Einsatz.

Anmeldungen interessierter Schulen nimmt Projektleiterin Karolina Gren von der LSSH unter der Telefonnummer 0431 – 5403 340 oder Petra Schörling unter schoerling@ratzeburg-sucht.de entgegen. Weitere Informationen erhalten sie auch unter www.lssh.de.

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Biosphären-Schaalsee-Marktsaison endet

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit regionalen Produkten

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
44

Zarrentin (pm). Am Sonntag, den 1. Juni, verwandelt sich das Gelände rund um das Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee...

Neustart für die Internationale Grüne Woche

Jetzt für den ‚Zukunftspreis Landwirtschaft‘ bewerben!

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
16

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) lobt im Rahmen des Dialogprozesses...

Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg

Wenn aus kleinen Wegen große Erlebnisse werden

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Urlaub in der Nähe, dafür aber mit vollem Erlebniswert – das ist das Motto der neuen Folge von...

Filmclub-Montagskino: ‚Für immer hier‘

Filmclub-Montagskino: ‚Für immer hier‘

von Pressemitteilung
Mai 24, 2025
0
5

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 26. Mai die Verfilmung von Marcelo Rubens Paivas gleichnamigen Roman...

Nächster Artikel
Kreissparkasse sponsert neue Cocktailbecher für die ‚genießBar im Herzogtum‘

Kreissparkasse sponsert neue Cocktailbecher für die 'genießBar im Herzogtum'

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg