• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Erfolgsgeschichte: Fotodokumentation zu den Grenzöffnungen und zur Deutschen Einheit in dritter Auflage

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 23, 2015
Erfolgsgeschichte: Fotodokumentation zu den Grenzöffnungen und zur Deutschen Einheit in dritter Auflage

Heike und Hartwig Fischer bei der Vorstellung ihres Buches 2014 im Alten Kreishaus. Foto: Anders

944
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Ehepaar Heike und Hartwig Fischer aus Ratzeburg hatte vor einem Jahr zum 25jährigen Jahrestag des Falls der Berliner Mauer am 9. November 1989 eine Fotodokumentation mit dem Titel „Weltgeschichte vor der Haustür“ zu den Grenzöffnungen der Jahre 1989/90 zwischen dem Landkreis Nordwestmecklenburg und dem Kreis Herzogtum Lauenburg erstellt (Herzogtum direkt berichtete). Da auch die zweite Auflage innerhalb kurzer Zeit restlos vergriffen war, hat das Ehepaar Fischer eine dritte erweiterte Auflage drucken lassen, die soeben im Buchhandel erschienen ist.

Unter der Thematik „Gegen das Vergessen“ zeigt die Fotodokumentation an zahlreichen Beispielen, wie die DDR-Grenzsperranlagen zwischen dem Landkreis Nordwestmecklenburg und dem Kreis Herzogtum Lauenburg damals ausgesehen haben. 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und der Öffnung der innerdeutschen Grenze sind von den einst tödlichen Sperranlagen der DDR mit den Metallgitterzäunen, den Panzer- und Kfz-Sperrgräben, Wachtürmen und Kolonnenwegen nur noch wenige Relikte erhalten. In der Euphorie der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung sind fast alle Elemente der Grenzsperranlagen abgebaut worden, so dass meist nur noch Zeitzeugen Auskunft über Details der Grenze geben können.

Die Autoren schildern ferner anhand von zahlreichen Bildern, mit welcher unbeschreiblichen Begeisterung die Bevölkerung im Lauenburgischen und Mecklenburgischen die Öffnung der Grenzen in unserer Region begrüßt hat. Kein Zeitzeuge der Grenzöffnungen wird je in seinem Leben diese Ereignisse vergessen, als sich Weltgeschichte unmittelbar vor der Haustür abspielte.
Die Fotodokumentation belegt exemplarisch, wie Häuser im DDR-Grenzsperrgebiet durch die dortigen Behörden dem Erdboden gleichgemacht oder Sichtsperren in Form von Mauern errichtet wurden, um jeglichen Kontakt zwischen Bürgern aus Ost und West zu unterbinden. Gleichzeitig wird auf die brutalen Zwangsaussiedlungen von systemkritischen DDR-Bürgern aus der 5-Kilometer-Sperrzone eingegangen.

Unter der Thematik „Damals – Heute“ verdeutlichen die Autoren mit zahlreichen vergleichenden Fotos, wie markante Grenzpunkte zwischen dem Lauenburgischen und Mecklenburgischen vor 25 Jahren ausgesehen haben und wie stark sich die Landschaft bis heute verändert hat.

Der historische Hintergrund zur Teilung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg bis zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 ist zur Erläuterung in die Bilddokumentation eingebettet. Der Leser erhält wichtige Informationen zum Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 und zu Ulbrichts berühmten Satz „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“. Die Autoren schildern unter anderem unter der Überschrift „Schabowskis Zettel“ wichtige Hintergründe zur legendären Pressekonferenz des SED-Politikbüromitglieds Schabowski am 9. November 1989. Im Mittelpunkt der dritten Auflage steht ferner der dramatische Weg zur Wiedervereinigung, da das „Zeitfenster zur Deutschen Einheit“ extrem klein war.

Die Autoren möchten mit ihrer Fotodokumentation einen Beitrag zur deutschen Zeitgeschichte insbesondere für die Region vom Kreis Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg leisten und – nicht nur für die jüngere Generation, die die monströsen Grenzanlagen nicht aus eigener Anschauung kennt – einen tiefen Einblick in authentisches Geschichtswissen vermitteln.

Tags: Berliner MauerDDRWeltgeschichte vor der HaustürWiedervereinigung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wanderausstellung im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg vom 1. Oktober bis 13. November 2022

Wanderausstellung im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg vom 1. Oktober bis 13. November 2022

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2022
0
62

Ratzeburg (pm). Am 26. Mai 1952 begannen Grenzpolizisten der DDR, die bis dahin durchlässige deutsch-deutsche Grenze, von der Elbe bis...

Gesammeltes Filmmaterial zur ehemaligen innerdeutschen Grenze übergeben

Gesammeltes Filmmaterial zur ehemaligen innerdeutschen Grenze übergeben

von Pressemitteilung
September 29, 2021
0
191

Ratzeburg (pm). Der ehemalige Büchener Zöllner Dieter Schmidt hat am 23. September 2021 sein von 1968 bis zur deutschen Einheit...

Gänsehaut und Weltgeschichte in der Bank

Gänsehaut und Weltgeschichte in der Bank

von Andreas Anders
Oktober 27, 2019
0
1.1k

Ratzeburg (pm/aa). "Gegen das Vergessen" lautet das Unterthema der Fotodokumentation, deren Bilder in der Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln ausgestellt werden....

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Das Wunder der deutschen Einheit

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2019
0
544

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept...

Nächster Artikel
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Bürgerinitiative 'Unsere Dörfer gegen WKA' gegründet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg