• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Kabinett bringt Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes auf den Weg

Mehr Wohnungsbau in Schleswig-Holstein: sehr viele Gemeinden profitieren!

von Pressemitteilung
November 28, 2018
Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Foto: pixabay.com

965
VIEWS

Kiel (pm). Zu dem gestern (27.11.2018) von der Landesregierung auf den Weg gebrachten Entwurf zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes erklären die lauenburgischen CDU-Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Klaus Schlie: „Das wirksamste Mittel zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum besteht darin, mehr Wohnungen zu bauen. Die Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes schafft dafür nun auch die erforderliche Grundlage. Die Landesregierung hat mit ihrer Entscheidung einen wichtigen Schritt zu mehr Wohnraum in Schleswig-Holstein gemacht“, so Klaus Schlie.

Der bislang gültige Landesentwicklungsplan stamme aus dem Jahr 2010 und hätte ursprünglich die Entwicklung in Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2025 regeln sollen. Bereits zum heutigen Zeitpunkt sei aber in über 160 Gemeinden der zulässige wohnbauliche Entwicklungsrahmen vollständig oder zu mehr als 75 Prozent ausgeschöpft, so dass keine oder nur noch eine sehr eingeschränkte Wohnungsbautätigkeit möglich sei.

„Im Kreis Herzogtum Lauenburg betrifft das besonders viele Gemeinden. In Giesensdorf, Pogeez, Ritzerau, Mechow, Borstorf, Göttin, Fuhlenhagen, Harmsdorf, Grabau, Schiphorst, Fredeburg, Bälau, Grambek, Poggensee, Müssen, Hamwarde, Bröthen, Duvensee und Havekost ist das Wohnungsbaupotential vollständig ausgeschöpft. Und auch in den die Gemeinden Schürensöhlen, Köppelshagen-Fahrendorf, Brunstorf, Göldenitz, Krüzen, Tramm, Wentorf/AS, Kasseburg, Klein Pampau, Koberg, Labenz, Güster, Krummesse, Wiershop, Klinkrade, Basthorst, Buchholz, Schnakenbek, Kühsen, Siebenbäumen und Dalldorf haben den zulässigen Entwicklungsrahmen bereits zu mehr als 75 Prozent ausgeschöpft“, erläutert Andrea Tschacher.

Mit der Veröffentlichung des Entwurfs zur Fortschreibung des Landesentwicklungs-planes werde der wohnbauliche Entwicklungsrahmen nunmehr landesweit auf Null gesetzt. Ab sofort stehe damit allen Kommunen wieder eine Wohnungsbaupotential von 10 bis 15 Prozent des vorhandenen Wohnungsbestandes zur Verfügung.

„Mehr Wohnungsbau in den Gemeinden entlastet auch die Städte. Gerade die Wünsche junger Familien nach einem Haus mit Garten kann in vielen Städten nur noch schwer erfüllt werden, da die Ausweisung von Bauland hier an natürliche Grenzen stößt. Deshalb brauchen wir auch Wachstumsmöglichkeiten in den Gemeinden, um zum Beispiel den Wunsch nach Ein- und Zweifamilienhäusern zu erfüllen“, ergänzt Klaus Schlie.

Tags: WohnraumWohnungsbau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Zahl der Baugenehmigungen in Schleswig-Holstein auf höchstem Stand seit 1999

Herzogtum: 650 Wohnungen im vergangenen Jahr neu gebaut

von Pressemitteilung
Juni 10, 2025
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Mehr baggern – mehr bauen: Der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, muss schnell auch im...

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor

von Pressemitteilung
August 22, 2024
0
217

Herzogtum Lauenburg (pm). Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Kreis Herzogtum Lauenburg den Neubau von rund 1.350 Wohnungen...

Soziale Wohnraumförderung behauptet sich auch im Herzogtum Lauenburg

Erneut dringend Wohnraum für Geflüchtete gesucht

von Pressemitteilung
September 26, 2023
0
49

Büchen (pm). Die Zahl an Geflüchteten, die uns erreichen und die zukünftig noch erwartet werden, nimmt derzeit stark zu. Zur...

Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Herrichtung von Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit fünf Millionen Euro

Förderung von Wohnraum für Auszubildende und Studierende

von Pressemitteilung
Juli 29, 2023
0
123

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit der Finanzierung des Sonderprogramms „Junges Wohnen“ kann die Förderung des Baus und der Sanierung von Wohnraum...

Nächster Artikel
Paradiesmusik eröffnet Advents-Reigen

Paradiesmusik eröffnet Advents-Reigen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg