• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Politik verstehen durch Workshop mit Planspiel ‚Wenn du mich fragst…‘

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2018
Politik verstehen durch Workshop mit Planspiel ‚Wenn du mich fragst…‘

(v.li.) Kreispräsident Meinhard Füllner, Sara Opitz und Arne Strickrodt (beide KJR). Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Nach einer tollen Veranstaltung im letzten Jahr wird der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) an den Themen Kommunalpolitik und Beteiligung von jungen Menschen anknüpfen und lädt alle Interessierten ab vierzehn Jahren dazu ein von Sonnabend bis Sonntag, 8. bis 9. Dezember 2018, am interaktiven Workshop mit Planspiel „Wenn du mich fragst…“ in der Jugendherberge Ratzeburg teilzunehmen. Schirmherr der Veranstaltung wird erneut Kreispräsident Meinhard Füllner sein.

„Wir dürfen keine Wand gegenüber politischer Bildung aufstellen, wenn wir zukünftig junge Menschen in unseren Gemeindevertretungen sehen wollen. Politische Bildung ist wichtiger als je zuvor und wir müssen sie schulisch wie außerschulisch voranbringen“, so Kreispräsident Meinhard Füllner. Aus diesem Grund war dem Kreisjugendring nach der erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr klar: „Wenn du mich fragst…“ muss in eine zweite Runde gehen.

An zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit demokratische Entscheidungen in Stadtvertretungen und Parlamenten besser zu verstehen, indem sie selbst eine Rolle der politischen Vertretung übernehmen und eigene Lösungswege aushandeln. „Politik für junge Menschen transparent machen und sie Mitbestimmung aktiv erleben lassen sind zwei Grundvoraussetzungen für unsere Demokratie“, so KJR-Projektkoordinatorin Sara Opitz. In einer anschließenden campaign factory! ist Kreativität gefragt. Mit der Hilfe verschiedener Kommunikationswege wie Plakaten, Videos oder Social Media werden eigene politische Ideen unter die Leute gebracht.

Am Sonnabend stehen den Teilnehmenden zwei Planspiele zur Auswahl. Im Mai 2019 finden die Wahlen für das EU-Parlament statt. So ist es fast logisch, dass sich ein Planspiel mit der EU beschäftigt und die Teilnehmenden so über den lokalen Tellerrand hinausschauen und Einblicke in die Institutionen der Europäischen Union erhalten. Das zweite Planspiel wird sich mit der Umsetzung politischer Entscheidungen auf der kommunalen Ebene beschäftigen. „Dass Politik vor Ort und die Politik in Brüssel grundsätzlich viel mehr verbindet, als man oft denkt, wird durch die beiden Planspiele deutlich werden“, so Sara Opitz.

Wie bereits im letzten Jahr wird es erneut die Möglichkeit geben mit Politikerinnen und Politikern aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg direkt ins Gespräch zu kommen und mehr über Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen hier bei uns im Kreis zu erfahren. „Wir brauchen demokratiebegeisterte junge Menschen“, so KJR-Geschäftsführer Arne Strickrodt. „Kinder und Jugendliche müssen vor Ort in ihrem Lebensumfeld, in Schulen, Vereinen und der Kommunen an ihnen wichtigen Themen beteiligt werden, um selbst zu erleben, was sie in demokratischen Strukturen bewegen können. Der Workshop mit Planspiel ist eine gute Möglichkeit, um politische Zusammenhänge zu verstehen und Möglichkeiten des eigenen Engagements zu erkennen.“

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 15. November an Mail: info@kjr-herzogtum-lauenburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 04542 84 37 84.

„Wenn du mich fragst…“ wird von der Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: DemokratieDemokratie lebenkreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
333

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
113

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Die mobile Spieliothek im Februar

Termine der mobilen Spieliothek im Oktober

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch im Oktober wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier kommen...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Nächster Artikel
MSV Badminton: Perfektes Wochenende für den Spitzenreiter

MSV Badminton: Perfektes Wochenende für den Spitzenreiter

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg