• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Verbraucherschutzministerium stoppt Verkauf gefährlicher oBikes

von Pressemitteilung
September 28, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

661
VIEWS

Kiel (pm). Das schleswig-holsteinische Verbraucherschutzministerium hat heute (27. September) den Verkauf der sogenannten oBikes gestoppt und vor der Benutzung der Fahrräder gewarnt. Nachdem seit gestern zwei notifizierte Prüfstellen im Auftrag der Hamburger Marktüberwachungsbehörde unabhängig voneinander erhebliche Sicherheitsmängel bei den aus einem Lager in Barsbüttel (Kreis Stormarn) heraus verkauften Fahrräder festgestellt haben, wurde heute durch das Kieler Verbraucherschutzministerium der Verkauf der Fahrräder untersagt und ein Rückruf bereits verkaufter Fahrräder angeordnet. Dem Betreiber des Lagers wurde eine entsprechende Verfügung zugestellt.

Sicherheitstechnische Stichprobenuntersuchungen haben ergeben, dass die nach der entsprechenden europäischen Norm geforderte Bremskraft für Neufahrräder der Marke oBike nicht erreicht wird. Somit besteht für Verkehrsteilnehmer ein Unfallrisiko, insbesondere bei unvorhergesehenen Gefahrensituationen.

Das Verbraucherschutzministerium rät daher von der Benutzung der Fahrräder ab und empfiehlt, sich wegen einer Rücknahme an den jeweiligen Verkäufer zu wenden.

Hinweise auf den Abverkauf der Fahrräder nimmt das Verbraucherschutzministerium per Kontaktformular auf seiner Homepage entgegen: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/II/Kontakt/kontakt_node.htm

Tags: oBike

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kein Inhalt verfügbar
Nächster Artikel
Themensamstag im Museum ‚vergessene Arbeit‘

Themensamstag im Museum 'vergessene Arbeit'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg