• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Verbraucherschutzminister stärkt Flug- und Fahrgastrechte und den Tierschutz

Rechtzeitig vor der Urlaubssaison

von Pressemitteilung
Mai 26, 2025
Neue Charterverbindung eröffnet die Herbstsaison

Ab in die Sonne. Foto: Image by Iva Castro from Pixabay, hfr

20
VIEWS

Kiel/Berlin (pm). Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) in Berlin (22. und 23. Mai) haben die Ressortchefinnen und -chefs der Länder die Themen Fluggastrechte, verbrauchergerechte Verkehrspolitik bei Bahn und ÖPNV und den Tierschutz behandelt. Schleswig-Holstein kritisierte die Fluggastrechte-Verordnung, die viele Verbraucher und Verbraucherinnen davon abhalte, ihre Rechte bei Nichtbeförderung, Flugausfall oder Verspätungen von Flügen wahrzunehmen.

Eine durch die EU-Kommission anstehende Änderung der seit 2004 bestehenden Fluggastrechteverordnung wird vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) grundsätzlich begrüßt, wenn sie die Regelungen für Fluggäste vereinfachen würde. Der Vorschlag der Kommission würde aber in der derzeitigen Fassung zu einer deutlichen Absenkung des Verbraucherschutzniveaus führen. „Wir fordern vom Bund, dass Fluggastrechte bewahrt werden und Verbraucher und Verbraucherinnen bei Flugproblemen und Regressforderungen zukünftig nicht schlechter dastehen als in der bisherigen Fluggastrechteverordnung“, sagte Verbraucherschutzminister Werner Schwarz.

In einem gemeinsamen Antrag von Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Bayern waren in der Konferenz insbesondere die Punkte der EU-Kommission strittig, die zu einem Absinken des Verbraucherschutzniveaus führen würden. Dazu gehört, dass die Entschädigungsgrenze bei Verspätungen nicht auf fünf Stunden angehoben werden, sondern wie bisher bei drei Stunden bleiben soll. Außerdem sollen Flugplanänderungen, Rückerstattungen und Ersatzansprüche klarer geregelt werden. „Bei Problemen muss für Fluggäste stets klar und leicht erkennbar sein, wie sie Unterstützung erhalten können“, forderte Schwarz.

Die Ressortchefs und -chefinnen forderten den Bund auf, sich in der neuen Regierungsperiode verstärkt für eine verbrauchergerechte Verkehrspolitik in den Bereichen Bahn und ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) einzusetzen und die Zuverlässigkeit und Qualität der Deutschen Bahn zu verbessern. Pünktlichkeit und Serviceleistungen sollen optimiert werden. „Fahrgäste müssen sich darauf verlassen können, dass bei längeren Fahrten im Fernverkehr ein Verpflegungsangebot besteht. Auch die Verfügbarkeit von WLAN und ausreichenden Kapazitäten für die Mitnahme von Kinderwagen sowie Fahrrädern spielen eine wichtige Rolle“, erläuterte Schwarz seine Forderungen.

Zudem machte sich Schwarz für das Verbot des Handels von Wirbeltieren auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen stark. Damit sollen vor allem der sogenannte „Welpenhandel aus Kofferräumen“ und Handel auf Marktplätzen gestoppt werden. Laut Gesetz ist ein gewerbsmäßiger Handel mit Wirbeltieren nur mit Erlaubnis der Behörden möglich und diese unterliegt strengen Tierschutzbestimmungen. „Das Ziel des Verbots ist es, den Tieren bessere Bedingungen zu sichern und den illegalen Handel von Wirbeltieren zu unterbinden“, so Schwarz.

Tags: TierschutzVerbraucherschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

19-Jähriger entwendet Linienbus

Vier ‚Entenküken‘ aus misslicher Lage befreit

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
75

Ratzeburg (pm). Am Donnerstag, 7. Mai am Vormittag um zirka 11 Uhr, haben Beamte des Polizeireviers Ratzeburg tierisches Engagement gezeigt....

Erfolgreiche Veranstaltung zum Tierschutz in Mölln

Erfolgreiche Veranstaltung zum Tierschutz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2024
0
101

Mölln (pm). Unter dem Titel „Krise im Tierschutz: Tierheime am Limit. Jetzt ist die Politik gefragt!“ lud die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam...

Zu wenig Schutz für Greifvögel und Fledermäuse

Zu wenig Schutz für Greifvögel und Fledermäuse

von Pressemitteilung
September 11, 2024
0
53

Neumünster/Kiel (pm). Am 13. Juni dieses Jahres hatte die Landesregierung ihren Entwurf für den Landesentwicklungsplan (LEP), Teilfortschreibung „Windenergie an Land"...

Unterstützung für Tierheime im Land: Förderrichtlinie tritt in Kraft

„Krise im Tierschutz: Tierheime am Limit – Jetzt ist die Politik gefragt!“

von Pressemitteilung
September 3, 2024
0
161

Mölln (pm). Seit Monaten machen die Tierheime eindringlich darauf aufmerksam, dass sie am Limit sind. Die Menge an Tieren, die...

Nächster Artikel
Ein kleines Land mit großer Geschichte

Ein kleines Land mit großer Geschichte

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg