• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute Umwelt & Natur

Landesregierung stärkt mit neuer Ausbildungsförderung die Binnenfischerei und Teichwirtschaft in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
Statement von Fischereiminister Werner Schwarz 

Foto: Image by (T)Helma from Pixabay, hfr

33
VIEWS

Kiel (pm). Um die Binnenfischerei und Teichwirtschaft in Schleswig-Holstein langfristig zukunftsfähig zu machen, hat die schleswig-holsteinische Landesregierung eine neue Ausbildungsförderung eingeführt. Ab sofort können Binnenfischereibetriebe und Teichwirtschaften von dieser Unterstützung profitieren. Die angepasste Förderrichtlinie für das Landesprogramm Fischerei und Aquakultur 2021-2027 ermöglicht es, die Ausbildung zur Fischwirtin bzw. zum Fischwirt in der Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei mit Mitteln aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) sowie zusätzlicher Kofinanzierung aus dem Landeshaushalt zu fördern.

„Mit dieser Förderung stärken wir gezielt den Nachwuchs der Fischerinnen und Fischer sowie der Teichwirtinnen und -wirte in Schleswig-Holstein. Die Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal ist entscheidend, um die Betriebsnachfolge zu sichern und eine langfristige Existenz der Betriebe zu gewährleisten. Dies ist ein wichtiger Baustein unserer Politik für eine zukunftsfähige und nachhaltige Fischereiwirtschaft im Land“, sagte Fischereiminister Werner Schwarz.

Ab dem kommenden Ausbildungsjahr kann die dreijährige Ausbildung zur Fischwirtin bzw. zum Fischwirt – Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei – auf Antrag mit insgesamt 15.000 Euro gefördert werden. Die Förderung wird in drei Raten von jeweils 5.000 Euro nach jedem erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsjahr ausgezahlt. „Seit drei Jahren haben wir die Ausgleichszahlungen für Schäden durch geschützte Tiere wie Kormoran, Fischotter und Reiher deutlich erhöht. Diese Unterstützung hilft, bestehende Betriebe zu sichern. Mit der neuen Ausbildungsförderung machen wir nun einen weiteren wichtigen Schritt, um die Zukunft der Fischereiwirtschaft in Schleswig-Holstein langfristig zu stärken“, erklärte Schwarz.

Um von der neuen Fördermaßnahme profitieren zu können, müssen Interessierte ihren Antrag rechtzeitig vor Beginn des nächsten Ausbildungsjahres am 1. August 2025 beim Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) stellen. Gefördert werden sowohl neue als auch bereits begonnene Ausbildungsverhältnisse – im Fall laufender Ausbildungen allerdings ausschließlich noch nicht abgeschlossene Ausbildungsjahre.

Weitere Informationen finden Sie hier: schleswig-holstein.de – Fischerei – Fördermöglichkeiten des Landesprogramms

Tags: AusbildungFischerei

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Über 350 Interessierte kamen bei bestem Wetter zur Bildungsmesse nach Salem

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
68

Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Neue Auszubildende und Bufdis starten bei der Stadt Geesthacht

Neue Auszubildende und Bufdis starten bei der Stadt Geesthacht

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
224

Geesthacht (pm).Die Stadt Geesthacht konnte nun sieben junge Menschen zum Start in ihre Ausbildung begrüßen. Zudem haben 19 Personen ihren...

Nächster Artikel
ARS VENTI – Ein Konzert mit Bläserklängen in der Kirche

ARS VENTI – Ein Konzert mit Bläserklängen in der Kirche

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg