• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Liberale sagen: Straßenausbau-Beiträge? Nein danke!

von Pressemitteilung
September 14, 2018
Liberale sagen: Straßenausbau-Beiträge? Nein danke!

Wer soll den Straßenausbau in Städten und Gemeinden bezahlen? Foto: pixabay.com

905
VIEWS

Ratzeburg (pm). Straßenausbau-Beiträge sollten abgeschafft werden. Darüber waren sich die Ratzeburger Liberalen während einer Sitzung des Ortsverbandes einig. Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag, Christopher Vogt, erklärte dazu: „Früher mussten die Städte die Anwohner an den Kosten des Straßenausbaus beteiligen. Die neue Landesregierung hat beschlossen, dass die kommunalen Vertreter das jetzt selbst entscheiden können.“

In Bayern sei das Erheben von Straßenausbau-Beiträgen den Kommunen bereits komplett verboten. In Schleswig Holstein hätten sich schon viele Kommunen dazu entschieden, auf diese Gebühr zu verzichten. „Sie ist in vielen Fällen auch unfair gegenüber den Anwohnern in einer Straße. Meist kommen die Vorschläge zum Straßenausbau nämlich von der Verwaltung, die Politik stimmt dem zu und die Anwohner sollen Beträge bezahlen, die teilweise im deutlichen fünfstelligen Bereich liegen, ohne das sie dabei mit entscheiden dürfen “, erklärte er. Noch nie habe das Land so viel Geld an die Kommunen gezahlt, wie unter dieser Landesregierung. Dieses Geld könne durchaus verwendet werden, um auf die Straßenausbau-Beiträge zu verzichten.

Zu der gut besuchten Veranstaltung waren auch Anwohner der Ratzeburger Domstraße gekommen, die jetzt von der Stadt zur Kasse gebeten werden sollen. „Jeder Eigentümer wird hier wahrscheinlich 20.000 Euro zahlen müssen. Nicht jeder von uns kann sich das leisten“, berichtete einer der Betroffenen. Eine andere Betroffene berichtete: „Ich will in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. 20.000 Euro ist genau die Summe, die ich mir zurück gelegt habe, falls mal was passieren sollte.“

Der Vorsitzende der Ratzeburger FDP, Thomas Kuehn, kündigte an, dass die Liberalen in der Stadtvertretung einen Antrag stellen würden, der die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge fordert. „Mir hat es weh getan, als wir die Anwohner der Schul- und Seestraße an den Kosten beteiligen mussten. Keiner von denen wollte den Bau der südlichen Sammelstraße. Aber sie mussten dafür bezahlen. Damals konnten wir es aufgrund der Gesetze nicht anders machen. Heute haben wir das Entscheidungsrecht und dieses Recht sollten wir im Sinne der Bürger nutzen“, erklärte er.

Tags: DomstraßeFDPFDP RatzeburgRatzeburgStraßenausbau-BeiträgeStraßenausbaubeiträge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
47

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
178

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Vortrag: Frühe Kulturlandschaften in Europa

Vortrag: Frühe Kulturlandschaften in Europa

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg