• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute Umwelt & Natur

Geowissenschaftliche Tagestour auf Fehmarn

Einblicke in die faszinierende Erdgeschichte der Insel

von Pressemitteilung
Januar 23, 2025
Geowissenschaftliche Tagestour auf Fehmarn

Fehmarns Gesteine bieten einen Einblick in die Erdgeschichte. Foto: GeoPark Nordisches Steinreich, hfr

632
VIEWS

Fehmarn (pm). Am Sonnabend, 1. Februar 2025 bietet sich für Geologie-Interessierte und Fossilienliebhaber eine einzigartige Gelegenheit: Von 10 Uhr bis 17 Uhr führt eine geowissenschaftliche Tagestour durch die abwechslungsreiche Landschaft der Insel Fehmarn. Teilnehmer können sich auf spannende Entdeckungen in einer Region freuen, die durch ihre geologische Vielfalt und beeindruckende Fossilienfunde besticht.

Die Tour beginnt mit einer Einführung in die geologischen Besonderheiten der Insel, die mit einer Vielzahl von einzigartigen Gesteinen und Fossilien aufwartet. Fehmarn bietet als geologisches Fenster seltene Einblicke in Erdzeitalter, die Millionen bis Milliarden Jahre zurückreichen. Die geowissenschaftliche Tour führt unter anderem zu dem aktiven Kliff Katharinenhof, das immer wieder spannende geologische Funde bereithält, wie die bekannten Tarrastone Fehmarns. Diese circa 53 Millionen Jahre alten Tone findet man am Kliff Katharinenhof, aber auch im Bereich des Fehmarnbelt-Tunnels, wo er die Bauarbeiten behindert.

Ein weiteres Highlight der Tour ist der Besuch der neuzeitlichen Strandwall-Landschaften rund um den Flügger Leuchtturm und Markelsdorfer Huk. Hier können Besucher die beeindruckenden Spuren der Eiszeit entdecken und mehr über die Entstehung der Küstenlandschaft erfahren. Zudem wird der Wulfener Berg, der als niedrigster „Berg“ Deutschlands gilt, ein Drumlin, der durch die Kraft von Gletschern geformt wurde, besucht.

Eine erfahrene Geologin wird die Teilnehmer durch die Tour begleiten und auf die vielen Besonderheiten hinweisen. Die Tour richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die geologische Geschichte und die Fossilien von Fehmarn erfahren möchten. Die Teilnahme an der Tagestour ist für Erwachsene aber auch für Kinder geeignet. Festes Schuhwerk wird empfohlen, da einige Stationen entlang der Küste und an steilen Ufern liegen. Diese Tour ist ein absolutes Muss für alle, die die Erde unter ihren Füßen mit neuen Augen sehen wollen.

Anmeldungen sind ab sofort auf der Homepage des GeoParks Nordisches Steinreich unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de möglich. Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Tags: ExkursionGeoPark Nordisches Steinreich

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
67

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Geschichten aus Dampf und Dynamit

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
33

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 27. und 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ öffnen...

Der Bernstein vom Schaalsee

Bernstein, Fossilien und Meer

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
54

 Herzogtum Lauenburg (pm). Wer möchte Bernstein oder viele Millionen Jahre alte Fossilien finden? Der GeoPark Nordisches Steinreich bietet hierzu auch nach...

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

Unterwegs zu den Jägern der Nacht – Fledermaustouren im Naturpark

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
27

Farchau (pm). Die Fledermausabende im Naturpark geben Einblicke in das Leben der faszinierenden Nachtiere. Die Fledermausforscherin Nora Wuttke begleitet am Freitag,...

Nächster Artikel
Und wie ernährst Du Dich so?

Büchener Landfrauen spendieren Schulobst

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg