• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Begegnungszentrum SML individuell: Hilferuf nach Mitteln für Projekterhalt

Neue Ideen beziehungsweise ein neuer Sachstand aufgetan

von Pressemitteilung
November 14, 2024
Begegnungszentrum SML individuell: Hilferuf nach Mitteln für Projekterhalt

Sorge um SML individuell, dem Begegnungszentrum im Zentrum Lauenburgs (von links): Marzena Podolkski, Dr. Ulf Kassebaum. Sylwia Emilia Sobotko und Rena Bayrakcioglu. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

127
VIEWS

Lauenburg (pm). Zum Beitrag zum 14. November erreichte die Redaktion von Herzogtum direkt eine Nachricht aus der Medienabteilung des Kirchenkreis Lübeck -Lauenburg, die im Folgenden teilweise zitiert wird:

„Liebe Redaktionen,

Sie haben von uns eine Medien-Information zum Thema „Hilferuf des Begegnungszentrum SML individuell“. Bei dem Thema haben sich zwischenzeitlich neue Ideen beziehungsweise ein neuer Sachstand aufgetan, weshalb der Text so nicht mehr ganz aktuell ist….Weitere Informationen erhalten Sie von uns in nächster Zeit in einer gesonderten Medien-Information….“

Herzogtum direkt bleibt am Thema und wird berichten, wie es im Lauenburger Begegnungszentrum SML weitergehen soll.

Der Beitrag vom 14. November 2024:

Erst vor zweieinhalb Jahren startete das Begegnungszentrum SML individuell im Zentrum der Elbstadt. Dem beliebten Treffpunkt droht das Aus zum Jahreswechsel, da das Land Mittel gestrichen hat. Nach vielen Ideen und Versuchen, die nötigen Gelder aufzutreiben, erfolgt nun ein letzter Hilferuf zur Rettung des Treffpunktes.

Es begann mit Sachspenden

Alles fing an mit einem privaten Aufruf zu Sachspenden für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine im Frühjahr 2022. Die Resonanz war überwältigend. Mit Unterstützung der Stadt Lauenburg und vielen helfenden Händen konnte die Initiative in einen leerstehenden Supermarkt einziehen, später in das jetzt genutzte Gebäude an der Berliner Straße. Als Träger stieß das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg dazu. „SML individuell“ steht für die Anfangsbuchstaben der Vornamen von den drei Frauen, die mit dem Begegnungszentrum gestartet sind: Sylwia, Marzena und Layla.

Treffpunkt für Kinder und Erwachsene

In kürzester Zeit ist das Zentrum zu einer Institution geworden. Schulkinder, die keine Ganztagsbetreuung in der Schule haben können, werden hier bei Hausaufgaben betreut, Spielen und Backen miteinander und bekommen warme Mahlzeiten, wenn es daheim nicht möglich ist. Frauen werden unkompliziert beraten; sei es bei Formularen oder Wegen zu Behörden und medizinischen Einrichtungen. An einigen Tagen kommen bis zu 70 Menschen in das Zentrum, intensivieren den Umgang mit der deutschen Sprache, Lachen miteinander oder wärmen sich einfach bei einem Tee etwas auf.

Eine Atmosphäre voller Vertrauen

„Für viele ist es ein zweites Zuhause. Wir wissen, wie wir den Menschen helfen können und meine Kinder kommen auch hierher“, sagt Marzena Podolski. Im ganzen Zentrum ist eine sehr vertrauensvolle Stimmung erlebbar. Dafür sprechen auch die gemeinsam begangenen Feste der Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen. „So feiern wir auch alle gemeinsam ein Weihnachtsfest. Es ist den Menschen wichtig, dass wir gemeinsame Zeit verbringen und feiern. Auch wenn für sie Weihnachten nicht die Bedeutung hat, wie für uns“, sagt Sylwia Emilia Sobotko.

Preisgekrönte Arbeit

Das Begegnungszentrum will schon Kinder für ehrenamtliche Tätigkeiten begeistern. So werden jede Woche Kekse gebacken mit denen es dann zum Altersheim geht und es dort generationen- und kulturübergreifend zu intensiven Begegnungen kommt.

Erst in diesem Sommer ist SML individuell mit dem Preis „Wir für die Zukunft“ ausgezeichnet worden. Doch diese Zukunft könnte nur noch wenige Wochen dauern. „Wir haben uns bereits im vergangenen Jahr intensiv Gedanken über die weitere Finanzierung machen müssen, da die Haushaltsbeschlüsse des Landes Schleswig-Holstein erst so spät gefasst wurden“, erinnert sich Dr. Ulf Kassebaum, Geschäftsführer Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg. Zwar gebe es weiterhin laufende Mittel aus der Lotterie „Glücksspirale“, diese sind aber projektgebunden und ebenfalls endlich. „Jetzt wissen wir, dass die Grundfinanzierung durch Landesmittel definitiv wegfällt“, bedauert Dr. Kassebaum. Diese Grundfinanzierung entstammte einem Sondertopf des Landes für geflüchtete Familien, der jetzt gestrichen wurde.

Begegnungszentrum beliebt, doch Finanzierungslücke droht

Dabei ist das Begegnungszentrum mit den Leiterinnen Sylwia Emilia Sobotko und Marzena Podolski nicht nur bei den täglichen Gästen sehr beliebt, sondern ist allgemein in der Stadt anerkannt und wird unterstützt; der Zusammenhalt ist groß. Die Räumlichkeiten werden aus privater Hand mietfrei zur Verfügung gestellt, die Betriebskosten übernimmt die Stadt, viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich zum Beispiel für handwerkliche Hilfe. Für die Finanzierung der Teilzeitstellen aber fallen dem Diakonischen Werk nun die Landesmittel weg.

Nach der Hausaufgabenbetreuung werden Kekse gebacken, die auch zum Altersheim gebracht werden. Foto: Thomas Biller, KKLL, hfr

Dringend Hilfe gesucht: fünfstelliger Betrag nötig

„Der Bedarf für dieses Begegnungszentrum ist da – und groß. Und unsere Suche nach Fördermitteln war leider nicht erfolgreich“, sagt Dr. Ulf Kassebaum, „nun ist unsere letzte Hoffnung, dass sich jemand findet, der vor Jahresende noch kurzfristig und möglichst unbürokratisch einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag zum Erhalt der Personalstellen auftreiben und zur Verfügung stellen kann. Das klingt vielleicht etwas ausverschämt, aber ohne eine solche Geldspritze müssen wir das Projekt in dieser Form zu unserem großen Bedauern beenden.“

Wer diesen Hilferuf hört und eine Möglichkeit hat, die Arbeit des Begegnungszentrums SML individuell weiter zu finanzieren, wendet sich gern an das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg unter der Telefonnummer 04541/889334 oder Diakonie@Kirche-LL.de per Mail.

Tags: Diakonisches Werk Herzogtum LauenburgEhrenamtFörderungKirchenkreis Lübeck-LauenburgLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katharina Reimann erhält Jugendehrenamtspreis 2025

Mölln sucht Ehrenamtler des Jahres

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
446

Mölln (pm). Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln verleihen seit 2012 jährlich einen Preis, der herausragendes ehrenamtliches Engagement Jugendlicher...

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
43

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Freie Plätze für Ferienfahrten nach Selk, Österreich und auf der Nordsee

Ferien mit Action, Spaß und Kreativität

von Gesine Biller
Oktober 13, 2025
0
47

Ratzeburg (pm). Chillen auf dem Sofa war gestern! In den Herbstferien vom 17. bis 24. Oktober 2025 geht in Ratzeburg...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
124

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Nächster Artikel
Friedhofsführung zum Ewigkeitssonntag 2024

Friedhofsführung zum Ewigkeitssonntag 2024

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg