• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Landwirtschaftsminister Schwarz will Bürokratieabbau vorantreiben

Landwirtschaftsminister Schwarz will Bürokratieabbau vorantreiben Einsatz für Abschaffung der Stoffstrombilanz ein

von Pressemitteilung
Juni 19, 2024
Karte zur Kulisse der nitratbelasteten Gebiete

Foto: Image by Kurt Bouda from Pixabay, hfr

57
VIEWS

Kiel/Berlin (pm). Der Agrarausschuss des Bundesrats hat heute (17. Juni) mit breiter Mehrheit das Düngegesetz abgelehnt. Landwirtschaftsminister Werner Schwarz begrüßte diese Entscheidung und sagte: „Die landwirtschaftliche Praxis ist geprägt von einer Vielzahl von Vorschriften und Auflagen, die Landwirtinnen und Landwirte bei ihrer täglichen Arbeit beachten müssen. Die seit Jahren kontinuierlich aufwachsenden, bürokratischen Anforderungen stellen viele landwirtschaftliche Betriebe vor Herausforderungen. Mir ist es daher wichtig, unnötiger zusätzlicher Bürokratie entgegenzutreten und konkrete Entlastungen für unsere Landwirtinnen und Landwirte zu schaffen. Dazu zählt auch ein Düngerecht, das – anders als der aktuell vorliegende Entwurf- praxisgerecht ausgestaltet ist.“

Schwarz betonte, dass die elektronische Erfassung von Düngeaufzeichnungen wesentlich für ein aussagekräftiges Wirkungsmonitoring sei. „Diese Möglichkeit hat mein Ministerium mit ENDO SH bereits geschaffen. Darüberhinausgehende aufwendige Dokumentationspflichten und die Doppelerfassung von Daten, die nicht auf ein verursachergerechtes Düngerecht hinwirken, wie beispielsweise die aktuelle Stoffstrombilanzverordnung, gilt es jedoch aus meiner Sicht zu streichen. Ich sehe hier eine gute Gelegenheit zu zeigen, dass es uns mit dem Thema Bürokratieabbau wirklich ernst ist“, so der Minister. Eine Umetikettierung in Nährstoffbilanzverordnung ohne nennenswerte Anpassungen wie es der Bund vorsieht, lehne Schwarz ab. Zumal die Einführung zu Verzögerungen bei der Erstellung der Monitoringverordnung führe und somit die zeitlichen Zusagen des Bundes gegenüber der EU konterkariere.

Hintergrund

Um die Wirksamkeit der Düngeverordnung zu überprüfen, hatte der Bund der EU vor der Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland wegen der EU-Nitratrichtlinie zugesagt, ein neues Monitoring-System zu etablieren. Dazu wurde er dann auch im Oktober 2023 durch einen Beschluss des Bundesrats ermächtigt. Wirkungsmonitoring und einzelbetriebliche Stoffstrombilanzen verfolgen ähnliche Ziele. Im Gegensatz zum Monitoring ist die Stoffstrombilanz-Verordnung jedoch nicht durch EU-Recht vorgeschrieben, sondern eine nationale Regelung, die einen hohen bürokratischen Aufwand für Landwirtschaft und Verwaltung mit sich bringt.

Tags: DüngeverordnungLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Kultursommer am Kanal: Serenissima – Stadt der Frauen

Kultursommer am Kanal: Serenissima – Stadt der Frauen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg