• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Zum Jahrestag des Angriffs auf die Carlebach-Synagoge

von Pressemitteilung
März 29, 2024
„Sterne ohne Himmel“

Foto: Image by Joe from Pixabay, hfr

19
VIEWS

Lübeck (pm). Der Beauftragte für Jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in Schleswig-Holstein, Dr. h.c. Gerhard Ulrich, bezog am Montag, 25. März 2024 in Kiel Stellung. Dr. Gerhard Ulrich teilt mit:

„Die Erinnerung an den Brandanschlag auf die Lübecker Synagoge vor 30 Jahren sollte uns allen eine Mahnung für die Gegenwart sein. Am 25. März 1994 wurde von vier jungen Männern ein Brandanschlag auf die Synagoge in Lübeck verübt. Dies war der erste Brandanschlag seit dem Ende des Nationalsozialismus auf eine Synagoge!

Noch heute ist eine Konsequenz daraus, dass die Carlebach-Synagoge mit hohen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist und unter ständiger Polizeiüberwachung stehen muss.Ich bin für die Initiativen vor Ort, die heute die Erinnerung an dieses einschneidende Ereignis vor 30 Jahren wachhalten, dankbar, so der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Dr. h.c. Gerhard Ulrich.

Der insbesondere seit dem 07. Oktober 2023 erschreckende und stark ausgeprägte Antisemitismus führe auch dazu, dass die Sicherheit für das jüdische Leben und der Schutz ihrer Gemeinderäumlichkeiten in Schleswig-Holstein und Deutschland noch bedeutsamer geworden sei. Zugleich wird die Entfaltung jüdischen Lebens in der Mitte der Gesellschaft erschwert.

Im Dezember 2023 gab es – auch in Folge vom 07. Oktober – einen versuchten Brandanschlag auf eine Berliner Synagoge mit einem Gemeindezentrum und einer Kindertagesstätte. Somit stehen wir vor der traurigen Bilanz, dass nach wie vor Jüdische Einrichtungen und auch Privatwohnungen durch Davidstern-Schmierereien in Deutschland Zielflächen von blankem Antisemitismus werden. Auch die schweren verbalen und körperlichen Angriffe auf Jüdinnen und Juden in den vergangenen Wochen sind ein Alarmzeichen und ein Armutszeugnis.

Antisemitismus ist kein Kavaliersdelikt und hat mit freier Meinungsäußerung nichts zu tun. Antisemitismus ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie. Antisemitismus zeigt sich derzeit unverhohlen in einem erschreckenden Ausmaß auf vielen unterschiedlichen Ebenen. Prävention und Aufklärung sind wichtiger denn je, und es liegt an jeder und jeden Einzelnen, Haltung zu zeigen, sich zu informieren und sich für ein sicheres und auch sichtbares jüdisches Leben einzusetzen.“

Tags: AntisemitismusBrandanschläge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
71

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Vortrag in Lübeck: Aktueller Bericht über antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein

Vortrag in Lübeck: Aktueller Bericht über antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein

von Andreas Anders
Juli 10, 2025
0
111

Lübeck (aa). Unter dem Titel „Antisemitismus? Hier doch nicht!“ lädt das Bündnis gegen Antisemitismus Lübeck am Mittwoch, 16. Juli, zu...

Die Stadt Ratzeburg zeigt Solidarität

Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus

von Pressemitteilung
März 15, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. und der Verein Miteinander leben...

Nächster Artikel
Vortrag zum Leben im ländlichen Raum

Vortrag zum Leben im ländlichen Raum

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg