• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Vereint gegen Rassismus: Gemeinsam für Vielfalt und Respekt

von Pressemitteilung
März 16, 2024
Lokaler Aktionsplan gegen Rassismus

Foto: Image by Ralph from Pixabay, hfr

26
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Berlin (pm). Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg:

Es ist sehr ermutigend, wie viele Menschen in den letzten Wochen bundesweit für Demokratie, für eine vielfältige Gesellschaft und gegen Rechtsextremismus und Rassismus auf die Straße gegangen sind. Auch in den Kreisen Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg haben viele Bürgerinnen und Bürger das klare Zeichen gesetzt: Gemeinsam sind wir stärker. Unsere Demokratie lebt von den Menschen, die für sie auf- und einstehen.

Aktuell verzeichnen wir so viele rassistische Gewalttaten wie noch nie. Für vielen Menschen in unserem Land ist Rassismus keine abstrakte Gefahr, sondern eine schmerzhafte Realität. Die rechtsterroristischen NSU-Mordserie und die schlimmen Anschläge von Halle, München und Hanau machen deutlich, wie wichtig eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist. Gewalttaten sind jedoch nur ein Teil des Phänomens. Rassistische Denkweisen finden sich überall in unserer Gesellschaft – im Alltag, in staatlichen Institutionen und unseren Parlamenten. Das kann die Nachbarin betreffen, die wegen rassistischen Annahmen keinen Termin in einer Arztpraxis oder neue Wohnung erhält. Das können auch Kommentare und abwertende Gesten im Bus, in der Schule oder bei der Arbeit sein.

Es muss klar sein, dass Rassismus in Deutschland keinen Platz hat. Rassismus nur zu verurteilen, reicht jedoch nicht aus. Es braucht konkrete Maßnahmen zum Schutz von Betroffenen und für die Verbesserung von Teilhabe und Partizipation.

Einen besonderen Beitrag für Demokratie und Vielfalt und gegen Rassismus leisten Schulen, Vereine und Initiativen. Als Grüne wollen wir dieses wichtige zivilgesellschaftliches Engagement für unser demokratisches Miteinander unterstützen. Dafür bedarf es dringend einer Stärkung von Demokratieförderung sowie antirassistischer und politischer Bildung.

Der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz. Foto: von-notz.de, hfr

Hintergrund:

Was sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus?

Während der Aktionswochen vom 11. März – 24. März 2024 finden überall in Deutschland Veranstaltungen und Workshops statt. Bundesweiter Veranstaltungskalender: https://stiftung-gegen-rassismus.de/veranstaltungskalender.

Weiterführende Informationen und Links:

Nationaler Rassismus- und Diskriminierungsmonitor (erstmalig besonderer Fokus auf Rassismus im Gesundheitswesen): https://www.rassismusmonitor.de/Lagebericht Rassismus der Integrations- und Antirassismusbeauftragten: https://www.integrationsbeauftragte.de/resource/blob/1864320/2157012/77c8d1dddeea760bc13dbd87ee9a415f/lagebericht-rassismus-komplett-data.pdf?download=1

Tags: Bündnis 90/Die Grüneinternationale Woche gegen RassismusKonstantin von Notz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

„Hopfen & Haltung“: Gesprächsabend zur inneren Sicherheit mit Konstantin von Notz

Konstantin von Notz zum stellvertretenden Vorsitzenden des PKGr gewählt

von Pressemitteilung
Juli 5, 2025
0
155

Berlin(pm). Zur Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Deutschen Bundestag erklärt Konstantin v. Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: Ich freue mich...

Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Historischen Stadtspaziergang mit dem Archivar

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
160

 Mölln (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 11. Mai, zu einem etwa 90-minütigen historischen Spaziergang...

Für ein Jahr in die USA – mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm

Gastfamilien für transatlantisches Austauschprogramm gesucht

von Gesine Biller
April 21, 2025
0
57

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen des diesjährigen Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP), einem gemeinsamen Programm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses, ruft Konstantin...

Nächster Artikel
Jedes fünfte Kind in Schleswig-Holstein lebt unterhalb der Armutsgrenze

Jedes fünfte Kind in Schleswig-Holstein lebt unterhalb der Armutsgrenze

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg