• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Dritte Route der Industriekultur fertig

von Pressemitteilung
Juli 31, 2018
Dritte Route der Industriekultur fertig

Mühlenbesitzer Walter Weber-Niemann (li.) erläutert die Technik der Mühle für Dorothée Meyer (Leiterin Tourismus und Kultur der Stadt Lauenburg) und Industriearchäologe Sven Bardua. Foto: Metropolregion Hamburg, Marion Köhler

953
VIEWS

Lauenburg (pm). Alle zwei Jahre stellt die Metropolregion Hamburg ihre Denkmale der Industriegeschichte an den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ vor. Nach Neumünster und Schwerin hat nun auch Lauenburg eine „Route der Industriekultur“ entwickelt, um diese Orte losgelöst von der Veranstaltung vorzustellen.

Industriedenkmale begegnen uns überall. Die Metropolregion Hamburg möchte „ihre“ Denkmale ins Bewusstsein bringen und ihre Geschichte erzählen. Mit Führungen und Veranstaltungen rund um die Industriedenkmale haben die „Tage der Industriekultur“ seit 2011 großen Erfolg verbuchen können. 18.000 Besucher konnten im letzten Jahr begrüßt werden.

Diese Resonanz führte zu der Frage, wie die Geschichte dieser Denkmale jederzeit vermittelt werden könne. So entstanden die Routen der Industriekultur. Mit Hilfe der Routen kann die regionale Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte des Industriezeitalters auf eigene Faust erkundet werden.

Die Industrialisierung verwandelte die Schifferstadt zu einem wichtigen Standort für Fabriken. Traditionell stark war der Schiffbau. 20 Stationen rufen wichtige Meilensteine der industriegeschichtlichen Entwicklung in Lauenburg und Umgebung in Erinnerung. Dargestellt werden unter anderen die Zündholzfabriken, Schleusen und Brücken, Kraftwerke, die Hitzler-Werft, das erste Gaswerk in Schleswig-Holstein sowie die letzte Windmühle Lauenburgs.

Die Windmühle von 1873 hat eine bewegte Geschichte aufzuweisen, verlor sie doch bei einem schweren Sturm ihre Flügel. Heute dient sie als Museum und kann als bewahrtes und erlebbares Denkmal entdeckt werden. Hier wurde die Broschüre jetzt vorgestellt. Der Industriearchäologe Sven Bardua, hat die Historie der Orte nachrecherchiert und in der Broschüre jedes Objekt einzeln bebildert und kompakt dargestellt. Die Lauenburger Route der Industriekultur ist ein gemeinsames Projekt der Metropolregion Hamburg, der Stadt Lauenburg/Elbe und des Stadtarchivs Lauenburg.

Alle bisher erschienenen Broschüren sind online hier verfügbar:
http://metropolregion.hamburg.de/industriekultur/11238052/industriekultur-routen-regional/

Tags: IndustriegeschichteIndustriekulturLauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
113

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
242

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
105

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Brackmann: Raddampfer Kaiser Wilhelm wird 2019 endlich umfassend saniert

Geschichten aus Dampf und Dynamit

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 27. und 28. September 2025 ist es wieder so weit: Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ öffnen...

Nächster Artikel
Polizei besuchte Ju-Jutsu Bambinis

Polizei besuchte Ju-Jutsu Bambinis

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg