• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

„Wir sind nicht still!“ – Demo gegen Rassismus in Sandesneben

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2023
Berkenthin war laut!

Im Jahr 2018 startete die erste "Wir sind nicht still!" Demo in Berkenthin. Foto: hfr

780
VIEWS

Sandesneben (pm). Am Dienstag, den 31. Oktober 2023, laden die Kirchengemeinde Sandesneben und der Verein „Hoffnungsgrund für Flüchtlinge und Migranten“ zu einer Demonstration und Kundgebung gegen Rassismus ein. „Uns geht es um den Schutz für einzelne Menschen, nicht um Zahlen und nicht um Ströme!“, sagt Lexa Harloff-Düring. Sie und ihre MitstreiterInnen sind alle im Bereich der Flüchtlingsarbeit engagiert und rufen dazu auf, am 31. Oktober 2023 bei der Demo in Sandesneben dabei zu sein. Gemeinsam haben sie schon die erste „Wir sind nicht still!“-Kundgebung 2018 in Berkenthin begleitet. Damals kamen rund 1.000 Menschen zusammen, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Anlass war die Diskussion um die ertrinkenden Geflüchteten im Mittelmeer. In den Folgejahren fanden Demos in Ratzeburg, Mölln und Lauenburg statt.

„Jeder Mensch hat das Recht, Rechte zu haben“, zitiert Mitorganisatorin Ulla Redeker die berühmte Philosophin Hannah Arendt. Und sie fügt hinzu: „Ohne den Schutz der Menschenrechte ist Demokratie nicht denkbar.“ Das Team hofft auf eine große Beteiligung an der Demo, die am Reformationstag um 11.15 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Sportplatz „Altes Dorf“ beginnt. Das Erstarken der AfD bei den Landtagswahlen stimmt die OrganisatorInnen besorgt. Genauso der Alltagsrassismus, von dem ihnen oft berichtet wird. Pastorin Doris Pfeifer ist beunruhigt über die „Verrohung der Sprache“, die seit Jahren zu beobachten ist: „Sie wird zunehmend herzlos und polarisierend, kalkuliert polarisierend.“ Es sei beängstigend, dass bestimmte Dinge wieder „sagbar“ sind.

Open-Air-Gottesdienst, Demo und Kundgebung

Nach dem Gottesdienst startet der Demonstrationszug um „5 vor 12“ durch verschiedene Straßen in Sandesneben. Nach der Rückkehr zum Dorfplatz werden ein Vertreter des Amtes, sowie Propst Philip Graffam und Martin Link vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein auf der Bühne mit kurzen Wortbeiträgen die Kundgebung eröffnen.

Doris Pfeifer, Pastorin in Sandesneben, und die OrganisatorInnen der Demo Ulla Redeker, Götz Salisch, Lexa Harloff-Düring und Evelyn Ramachandran hoffen auf eine rege Beteiligung bei der Demo am 31. Oktober 2023. Foto: Annkathrin Bornholdt, KKLL, hfr
Knapp über 1.000 Menschen nahmen am Demonstrationszug „Wir sind nicht still“ 2019 in Ratzeburg teil. Foto: Anders
Die „Tinnitussis“ spielen zur Demonstration „Wir sind nicht still!“ in Lauenburg am Reformationstag. Foto: hfr
Rund 300 Menschen demonstrierten heute in Lauenburg demonstrierten für Vielfalt, Demokratie, Toleranz und Menschlichlkeit. Foto: Anders
Kundgebung „Wir sind nicht still“ mit Drum Circle. Foto: Anders

Nicht mehr stillschweigend zusehen!

„Jeder, der kommt, macht sich sichtbar!“ – das ist der Appell von Organisatorin Ulla Redeker. „Wir hoffen, dass es heute wieder Leute auf die Straße treibt, dass die Rechten bei den Wahlen so viel Zulauf haben.“ Und Evelyn Ramachandran ergänzt: „Es kommt darauf an, dass alle, die bisher stillschweigen, jetzt etwas sagen!“ Wichtig ist den VeranstalterInnen, dass sie Geflüchtete sichtbar in ihre Mitte nehmen. „Es geht darum, die Menschen guten Willens zu versammeln“, so Pastorin Doris Pfeifer.

Geplant sind auf der Bühne Darbietungen der Jugendgruppe der Diakonie Ratzeburg mit einem „Poetry Slam“, der Kreisjugendring wird mit seinem Jugendforum dabei sein, die „Omas gegen Rechts“ mit eigenen Liedtexten, die Gruppe „Das Herzogtum bleibt NAZIFREI“, der Chor POLITICALied, der Verein „Landgrazien“ – Frauen helfen Frauen. Ferner wird Pro Asyl mit einem Infostand vertreten sein. Zum Abschluss der Kundgebung spielt die Band „Beifang“ aus Kiel.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt die Veranstaltung finanziell.

Demonstration und Kundgebung werden getragen vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck- Lauenburg, dem Evangelisch-Lutherischen Pfarrsprengel Berkenthin, Nusse-Behlendorf, Siebenbäumen, Sandesneben, der Flüchtlingsinitiative FLISANU, den Omas gegen Rechts, dem Chor POLITICALied, Ratzeburg, der Diakonie Ratzeburg; dem Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, dem Verein Miteinander leben, Mölln, der Willkommenskultur Mölln, der Gruppe Nazifreies Herzogtum, den „Land Grazien“ Frauen-helfen Frauen, Sandesneben und Umgebung.

Tags: Demokratie lebenMenschenrechteRassismusRechtsextremismusRechtspopulismusSandesnebenwir sind nicht still

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
64

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
110

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
58

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Nächster Artikel
Kreis-Seniorenbeirat tagt in öffentlicher Sitzung

Aktuelles aus den Seniorenbeirat der Stadt Schwarzenbek

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg