• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement

"Ik heff uns Kapell leef“ Jürgen Hagen wird mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche geehrt

von Pressemitteilung
Juni 25, 2023
Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Jürgen Hagen ist von Lübecks Pröpstin Petra Kallies mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche geehrt worden. Foto: KKLL, hfr

63
VIEWS

Klein Grönau/Lübeck (pm). Die Plattdeutschen Andachten in Klein Grönau sind eng mit dem Namen Jürgen Hagen verbunden. Seit Jahrzehnten engagiert sich der heute 82-Jährige für die Wegekapelle – erst musikalisch, später historisch. Jetzt ist er für seinen unermüdlichen Einsatz von Lübecks Pröpstin Petra Kallies mit dem Ansgarkreuz der Nordkirche geehrt worden.

Vor 43 Jahren begann die Verbindung zwischen Jürgen Hagen und der Wegekapelle. Damals sei er gefragt worden, ob er Lust habe, die plattdeutschen Andachten musikalisch zu begleiten, erinnert er sich. Jürgen Hagen wollte – und seine Ehefrau und ein gemeinsamer Freund ebenfalls. Als „Hagen-Trio“ sorgten sie fortan für die akustischen Akzente in den Andachten, später mit Unterstützung des Ehepaars Leutz.

Doch es blieb nicht bei der Musik, wie Lübecks Pröpstin Petra Kallies in ihrer Rede für den Ansgarkreuz-Träger berichtete. Sie würdigte Jürgen Hagels Engagement als eine „dauerhafte Liebesbeziehung“ zu dem besonderen Kirchraum. „Sie sind der Lütt-Grönauer Hobby-Historiker und Archivar, der sehr gründlich recherchiert und dokumentiert hat. Über die Geschichte der Kapelle und der Siechenkapellen in Südholstein und West Mecklenburg überhaupt, und der über die Herkunft jedes Ausstattungsstückes fundiert Auskunft geben kann“, sagte Petra Kallis. 

Die Wegekapelle in Klein Grönau wurde 1409 errichtet und eingeweiht und im Jahr 1423 an Lübeck verkauft. Foto: Annkathrin Bornholdt, hfr

Kaum eine Andacht habe er in all den Jahren verpasst. Immer habe er einen aufmerksamen Blick auf den baulichen Zustand der Kapelle, auf den angrenzenden Friedhof und die umsäumende Mauer gehabt. „Und alles immer ehrenamtlich und total verlässlich – das ist wirklich aller Ehren wert“, bekannte die Pröpstin. Entsprechend gern seien der Kirchenkreisrat und die Nordkirche dem Vorschlag der Kirchengemeinde gefolgt, Jürgen Hagen mit dem Ansgarkreuz für sein Engagement zu würdigen.

Jürgen Hagen selbst beschreibt seine Motivation op Platt: „Ik heff uns Kapell, in de meerstens Plattdüütsch predigt ward, leef. Plattdüütsch is uk min Mooderspraak und so bün ik in de Kapell bi Gott un tohuus. Ik wünsch mi, dat ik noch veele Johrn in de Kapell gahn kunn!“

Tags: AnsgarkreuzEhrenamtKircheKirchenkreis Lübeck-LauenburgKlein Grönau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
78

Ratzeburg (gb). Nach dem großen Erfolg des Mittagsangebots „Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam“ erweitert der LandFrauen Verein Ratzeburg...

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
69

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Neuer Service, gleiche Nähe – Kirchengemeinde Mölln passt Öffnungszeiten an

Neuer Service, gleiche Nähe – Kirchengemeinde Mölln passt Öffnungszeiten an

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
71

Mölln (pm). Ab dem 1. November 2025 gelten für die Verwaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln und der beiden Friedhöfe neue Servicezeiten. Künftig...

‚Luther und die Kunst‘ – Luther live 2024

Podiumsgespräch: ‚Luther und der Tod‘ – Luther live 2025

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
22

Mölln (pm). Am Freitag, 31. Oktober um 18 Uhr geht es im Podiumsgespräch im Polleyn-Zentrum um die letzten Dinge: um Sterben...

Nächster Artikel
Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Der Nachtwächter läuft wieder durch Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg