• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Deutschland

Studienreise Ostharz und Helgoland

von Pressemitteilung
Mai 19, 2023
Studienreise Ostharz und Helgoland

Steilstehende Schichten der Harznordrandstörung im Steinbruch Oker. Foto: GeoPark

58
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Deutschland (pm). Geologie ist dort am spannendsten, wo man sie direkt erleben kann. Darum bietet der GeoPark vor den Sommerferien noch Studienreisen in den Ostharz und nach Helgoland an. Das Angebot richtet sich an den geologisch interessierten Laien und bietet die Möglichkeit sich einmal intensiver mit der Geologie einer Region auseinander zu setzen und selbst zu lernen, in den Gesteinen zu lesen.

Extreme, spannende geologische Vorgänge prägten die Entstehung des Harzes, Vorgänge, die für viele Landschaftsformen in ganz Deutschland prägend waren. Von Plattenkollisionen und vielen Meeren handelt die Geschichte, in die man vom 2. bis zum 4. Juni eintauchen kann. Eine Mischung aus Pkw-Exkursion und Wanderungen führt direkt an die Fenster in die Erdgeschichte (Steinbrüche, Aufschlüsse) und macht so Geologie erlebbar. Marine Ablagerungen, aus den Zeiten, da der Harz immer wieder am Grund von verschiedenen Meeren lag, demonstrieren allerorten die Entstehungsgeschichte des Harzes. Angefangen bei der Teufelsmauer, über das Bodetal, bis hin zum Krockstein-„Marmor“ sind wieder viele spannende Ziele dabei. Ganz besonders erfreulich ist, dass diese Mal auch wieder die Befahrung eines aktiven Steinbruchs dabei sein wird. Das spektakuläre dieses Steinbuchs ist, dass er sich wenige Kilometer nördlich der Harznordrandstörung, einer geologischen Störung mit Aktivierungszeitraum in der Unterkreide, befindet. Im Kalksteinbruch stehen überkippte Schichten des Oberjura an. Das Einfallen der Schichten beträgt etwa 70° Süd, das heißt, die Schichten sind aus der Horizontalen um 110° nach Norden rotiert worden. Diese imposanten Schichten sind im Steinbruch mit fast 200m aufgeschlossen.

Vom 16. Bis zum 18. Juni führt eine weitere Studienreise auf die wunderbare Insel Helgoland. Weit draußen auf dem Meer, finden sich hier spannende geologische Zeitzeugen des ganz tiefen Untergrunds Norddeutschlands. Der Buntsandstein der Trias mit seinen eisen- und kupferhaltigen Ablagerungen. Hier finden wir die abgetragenen Reste der ehemals imposanten variskischen Gebirge. Und während man am Fuß der Klippen noch die ungestörte Lagerung der Rotsedimente und Deutschlands einziges Felswatt bestaunen kann, gibt es im Sand der Düne ungewöhnliche kreidezeitliche Fossilien und Gesteine, wie den roten Feuerstein, zum Sammeln. Dazu kommt die einzigartige Atmosphäre, dieser „Hochsee“ Insel. Die Anmeldung für beide Studienreisen und weitere Details finden sich auf der Homepage des GeoParks Nordisches Steinreich unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.

Tags: GeoPark Nordisches SteinreichGeschichteTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
165

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

von Andreas Anders
September 22, 2025
0
541

Herzogtum Lauenburg (aa). Das Jahr 2024 brachte dem Herzogtum Lauenburg einen historischen Rekord: Mehr als 725.000 Übernachtungen in Betrieben mit über...

Nächster Artikel
Himmelfahrt-Bilanz 2019 der Polizei

Polizeiliches Fazit nach Himmelfahrt für die Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg