• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Jugendbeirat fordert Engagement gegen Rassismus

von Pressemitteilung
März 21, 2022
Ratzeburger Jugendbeirat fordert Engagement gegen Rassismus

Ratzeburger Jugendbeirat fordert Engagement gegen Rassismus. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

16
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Banneraktion am „Internationalen Tag gegen Rassismus“ der Vereinten Nationen. Im großen Format soll über der Herrenstraße auf die kreisweite Kampagne “Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ aufmerksam gemacht werden, die von Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ins Leben gerufen wurde und in der auch der Ratzeburger Jugendbeirat aktiv ist.

„In diesen Tagen finden an vielen Orten in Schleswig-Holstein Aktionen und Veranstaltungen zum „Internationalen Tag gegen Rassismus“ statt. Da wollen wir auch in Ratzeburg ein sichtbares Zeichen setzen, so wie wir es schon an unserer Graffitiwand in der Riemannstraße getan haben“, sagt Jugendbeiratsvorsitzender Lucca Rosenkranz. Vivian Ndubusi ergänzt: „Unser Hinweis auf unsere gemeinschaftliche Kampagne „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ soll motivieren, sich nicht nur an diesem Tag gegen Rassismus zu äußern, sondern auch an vielen anderen Tagen im Jahr mit klaren Aktionen und Worten zu zeigen, dass Rassismus kein Platz in unseren Köpfen und in unserer Gesellschaft haben soll.“

Die Kampagne “Herz einschalten – Rassismus ausschalten“ bietet sich als Online-Plattform an, für alle Menschen, Initiativen und Ideen im Kreis Herzogtum Lauenburg, die sich aktiv und persönlich gegen Rassismus in unserer Gesellschaft engagieren und sich einmischen wollen. Projekte, Kunstaktionen, eigene Wort- und Videobeiträge oder die Dokumentation von rassistischen Vorfällen sollen hier Darstellung finden und so eine Übersicht schaffen, wie gemeinsam im Kreis gegen Rassismus gearbeitet wird. Es soll eine wachsende Plattform sein, die mit Berichten zu Aktionen gegen Rassismus Anregungen zu eigenem Engagement geben, mit persönlichen Videostatements Meinung machen, aufrütteln und überzeugen und mit Hilfs- und Gesprächsangeboten Achtsamkeit schaffen will. Die Kampagne wie auch die Banneraktion des Ratzeburger Jugendbeirats wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Tags: DemokratieDemokratie lebenJugendbeirat RatzeburgPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenRassismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
345

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
115

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Nächster Artikel
Verfahrensweise zum anstehenden Bürgerentscheid in Ratzeburg

Polnische Partnerstadt Sopot bittet um Hilfe

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg