• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Angriff auf die Ukraine: Kirchengemeinden laden zu Friedensgebeten

Für alle Menschen, die jetzt einen Raum für das Gebet suchen, sind die Kirchentüren im Herzogtum Lauenburg offen

von Pressemitteilung
Februar 25, 2022
Angriff auf die Ukraine: Kirchengemeinden laden zu Friedensgebeten

Foto: Pixabay, hfr

200
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Konflikt von Russland mit der Ukraine ist eskaliert. Die Meldungen überschlagen sich. Die Bilder erscheinen gleichermaßen irreal wie beängstigend.

Für alle Menschen, die jetzt einen Raum für das Gebet suchen, sind die Kirchentüren in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg offen. Viele Gemeinden laden zu spontanen Friedensgebeten ein. „Das Unfassbare ist geschehen. Es gibt Krieg in Europa“, sagt Frauke Eiben. Die Lauenburgische Pröpstin: „Russische Truppen sind in die Ukraine einmarschiert. Es wird geschossen, Menschen werden verletzt und getötet, begeben sich auf die Flucht. Sorgen und Angst breiten sich aus. Auch bei uns.“ Pröpstin Eiben formuliert, was viele Menschen im Kirchenkreis gerade bewegt: „Wird dieses gefährliche Feuer zu begrenzen und zu löschen sein, oder wird daraus ein großer Flächenbrand? In Verbundenheit mit allen Menschen die jetzt leiden und am heftigsten von der Gewalt betroffen sind, bitten wir Gott um sein Erbarmen. Wir bitten um seine heilige Geistkraft, die Herzen wenden und Frieden und Versöhnungsbereitschaft wecken kann. Der Friede Gottes, der höher ist als all unsere Vernunft, bewahre unsere Herzen und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens.“

Lübecks Pröpstin Petra Kallies berichtet von der digitalen Landessynode der Nordkirche: „Das Programm wurde unterbrochen für eine freie Aussprache zu den Ereignissen in der Ukraine. Es ist wichtig, die Sorgen mit anderen zu teilen, einander zuzuhören und zusammen zu beten. Es hilft, mit den eigenen Ängsten nicht allein zu bleiben. Deshalb laden die Kirchengemeinden zu Friedensgebeten ein. Im Gebet sind wir mit allen friedliebenden Menschen verbunden – in der Ukraine, in Russland, im Baltikum, in Polen und überall auf der Welt. Für alle Menschen, die jetzt einen Raum für das Gebet suchen, sind die Kirchentüren offen. Viele Gemeinden laden zu Andachten und Friedensgebeten ein.

Friedensgebet im Ratzeburger Dom, Samstag, 26. Februar um 18 Uhr. Foto: Till Reisener, hfr

Nachfolgend eine Übersicht, die auf der Webseite www.Kirche-LL.de weiter aktualisiert wird. Am Freitag, 25. Februar findet in der Kirche Berkenthin, am Sonnabend, 26. Februar in Sandesneben und am Sonntag, 27. Februar in der Kirche in Nusse ein Friedensgebet statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Kirchengemeinde St. Petri in Ratzeburg lädt ab Freitag, 25. Februar, ab 17 Uhr zum Friedensgottesdienst ein. In der St. Nicolai-Kirche in Mölln findet ab sofort jeweils an den Freitagen ab 18 Uhr ein Friedensgebet statt. In der Andreaskirche in Kuddewörde findet am Freitag, 25. Februar, ab 18 Uhr ein Friedensgebet statt. „Besucher:innen sind eingeladen, mit Liedern, mit Texten und in Stille zu beten“, so Pastor Egmont Rausch. In der Marienkirche in Büchen-Dorf ist am Freitag, 25. Februar, ab 20 Uhr ein Friedensgebet geplant.

Im Ratzeburger Dom steht die Wochenschluss-Andacht am Sonnabend, 26. Februar, im Zeichen des Friedensgebets. Beginn ist um 18 Uhr. Für Sonntag, 27. Februar, ist in der Kirchengemeinde Schwarzenbek ein Friedensgottesdienst geplant. Beginn ist um 11 Uhr im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth am Verbrüderungsring 41. In der St.-Petri-Kirche in Gülzow findet am Mittwoch, 2. März, mit Pastor Stephan Krtschil statt. Beginn ist um 19 Uhr.

In St. Marien zu Lübeck läuten ab sofort jeden Tag ab 12 Uhr zehn Minuten lang die Danziger Friedensglocken. Die Klangkörper wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vom „Glockenfriedhof“ in Hamburg geholt. „Die Glocken stammten ursprünglich aus evangelischen Kirchen in Danzig. Bei uns ertönen sie als akustisches Mahnmal gegen den Krieg und für den Frieden“, sagen Robert Pfeifer, Pastor und Inga Meissner, Pastorin in St. Marien zu Lübeck. Ein Video des Friedensgeläuts ist auf der Facebook-Seite der St. Marien Gemeinde zu hören.

Tags: BerkenthinFriedenKirchenkreis Lübeck-LauenburgNusseRatzeburgSchwarzenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
16

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
8

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
70

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent

EEG-Anlagen in Schleswig-Holstein decken Strombedarf zu 156 Prozent

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg