• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚SelbstVerständlich Politik‘

Politische Bildung im Offenen Kanal Lübeck 'Ein politischer Blick auf Afrika' – Im Gespräch mit Dr. Günther Rusch

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2021
‚SelbstVerständlich Politik‘

Dr. Günter Rusch. Foto: Rusch, hfr

42
VIEWS


Ratzeburg (pm). ‚SelbstVerständlich Politik‘ lautet der Titel einer Sendereihe, die sporadisch wiederkehrend politische Bildungsangebote aus Mölln und Ratzeburg in den Offenen Kanal Lübeck tragen will. Sie wird produziert vom Verein Miteinander leben e.V., der seit vielen Jahren als anerkannter freier Träger der politischen Bildung regelmäßig Vorträge und Seminare zu den verschiedensten politischen Themen im Lauenburgischen anbietet. Da dies in der Coronazeit nur mit Schwierigkeiten möglich ist, werden zunehmend auch andere Formate für die politische Bildung ausprobiert, wie Podcasts oder jetzt auch die Sendemöglichkeiten des Offenen Kanals Lübeck.

Als weiterer Beitrag für diese Sendereihe wurden im Außenstudio Ratzeburg in den vergangenen Wochen mehrere Gespräche zur gesellschaftlichen und politischen Situation in Afrika aufgezeichnet. Gesprächspartner war dabei Dr. Günther Rusch, der sich seit seinen Studienjahren in den 1960er und 70er Jahren in vielfältiger Weise mit nahezu allen Regionen Afrikas befasst und diese bereist hat. Er war vor allem wissenschaftlich immer wieder vor Ort, als Berater, Referent und Delegierter von Hilfsorganisationen, als Dozent an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus und an zwei afrikanischen Hochschulen, aber auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Inzwischen hat er auch einen privaten Lebensmittelpunkt in Ghana gefunden.

Dr. Rusch hat die vielen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungslinien auf dem afrikanischen Kontinent über eine große Zeitspanne verfolgen können und dabei weitreichende Einblicke in die afrikanische Gesellschaft und Politik bekommen. In seinen Gesprächen spiegelt er diese Erfahrungen für die Zuhörenden und zeichnet ein faszinierendes Bild von wirklichen oder scheinbaren Widersprüchlichkeiten, von Erfolgen und Misserfolgen, von Brüchen die sich auftun oder Brücken die erwachsen. Es ist ein Bild voller Dynamik, dass sich einem Europäer wohl nur in dieser Spannbreite erschließt, wenn er sein ganzes Leben dem Kontinent gewidmet hat. Die Beiträge werden aufgrund der Materialfülle in drei Teilen ausgestrahlt und bleiben auch damit nur ‚Ein Blick auf Afrika‘. Der erste Teil wird am 29. Oktober 2021 um 20 Uhr ausgestrahlt, die Wiederholung am 31. Oktober 2021 um 18 Uhr, der zweite Teil am 05. November 2021 um 18 Uhr, die Wiederholung am 7. November 2021 um 18 Uhr und der dritte Teil am 12. November 2021 um 20 Uhr, die Wiederholung am 14. November 2021 um 18 Uhr.

Das Radioformat „SelbstVerständlich Politik“ wird in Kooperation mit der Volkshochschule Ratzeburg produziert und gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Tags: Demokratie lebenoffener Kanal LübeckPolitik

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
126

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog in Ratzeburg: ‚Wer nicht redet, wird nicht gehört‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
72

Ratzeburg/Hamburg (pm). Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit von 18 Uhr bis 20.30 Uhr zusammen...

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und Zuhören‘ statt Polarisierung

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto 'Sprechen & Zuhören' laden der Verein 'Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland...

Nächster Artikel
Einschränkungen beim Befahren der Ratzeburger Seen am 29. und 30. Oktober 2021

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule thematisiert christlichen Fundamentalismus in den USA und hybride Kriegsführung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg