• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

12.000 Gäste bei den Tagen der Industriekultur

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2021
12.000 Gäste bei den Tagen der Industriekultur

Die Fähre in Siebeneichen. Foto: Sven Bardua

10
VIEWS
image_pdf
image_print

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Die sechsten Tage der Industriekultur am Wasser waren ein voller Erfolg. Obwohl pandemiebedingt lange unklar war, ob und wie das Festival in der gesamten Metropolregion Hamburg stattfinden kann, begeisterten die 200 Veranstaltungen in über 110 Denkmälern an 49 Orten am 25. und 26. September rund 12.000 Menschen.

Eine erste Bilanz zeigt: Am Samstag reiste das technik- und kulturgeschichtlich interessierte Publikum teilweise große Strecken quer durch die Metropolregion und schaute sich oft mehrere Denkmäler an. Am Wahlsonntag erkundeten die Besucher verstärkt Anlagen und Museen in ihrem Kreis.

Die angebotenen Programmpunkte und Führungen waren gut besucht und häufig schnell ausgebucht. Der Neue Wasserturm Lüneburg zog mit seinem Festival für die ganze Familie fast 2.500 Menschen an. Zum ersten Mal dabei war der Museumshafen am Alten Hafen in Büsum, der gleich 800 Neugierige anlockte. Die Schwebefähre Osten-Hemmoor begrüßte mehr als 500 Gäste. Auch andere Denkmäler, wie der Binnenhafen Harburg, die Zementfabrik Alsen in Itzehoe, der Lokschuppen der Hafenbahn in Wismar und das Hafen Museum in Hamburg waren mit der Resonanz hoch zufrieden.

Die historischen Frachtschiffe und Fähren waren erneut ein Publikumsmagnet. Die MS »Klostersande« in Elmshorn, der Ewer »Margareta« aus Buxtehude, der seine Premiere bei den Tagen der Industriekultur feierte, die Prahmfähre Gräpel, das Feuerschiff »Fehmarnbelt« in Lübeck, die »Elbe 1« in Cuxhaven und die »Greundiek« in Stade freuten sich über gut gelauntes Publikum und gelungene Veranstaltungen. Auch zum ersten Mal dabei war das Motorschiff »Stubnitz« in Hamburg. Die Mitglieder der Crew waren begeistert von ihren interessierten und fachkundigen Gästen.

Ein ähnliches Bild zeigte sich im Wasser– und Dieselmotorenkraftwerk in Lauenburg, der Amtswassermühle in Moisburg, dem Hafen Stöckte mit der Schiffswerft Eckhoff und der Papierfabrik in Neu Kaliß. Die Führungen waren für die Ehrenamtlichen und ihre Gäste eine Freude.

Die warmen Herbsttemperaturen trugen dazu bei, dass geführte Touren an der frischen Luft, wie die Spaziergänge zur Industriegeschichte in Schwerin und Geesthacht, zur Tuchindustrie in Neumünster oder durch die Häfen in Neustadt oder Freiburg an der Elbe, besonders beliebt waren. Ebenso wurden die zahlreichen geführten Radtouren gut angenommen. Zusätzlich stellten sich Radfahrbegeisterte auch ihre ganz persönliche Route der Industriekultur zusammen und radelten diese ab.

Es lohnt sich immer, auf der Website www.tagederindustriekultur.de

zu stöbern. Dort sind weitreichende Informationen zur Industriekultur und zu den mehr als 200 Anlagen und Museen der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg zu finden. Viele der teilgenommenen Einrichtungen haben regelmäßig oder auf Anfrage geöffnet und bieten Führungen an.
Tags: Tag der Industriekultur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tage der Industriekultur am Wasser 2025

Tage der Industriekultur am Wasser 2025

von Pressemitteilung
Juli 6, 2025
0
86

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Am letzten Septemberwochenende laden über 100 historische Schätze zu einer besonderen Reise durch Vergangenheit und Technik ein. Die...

Nächster Artikel
Leserbrief: Spendenbitte für abgewehrtes Gewerbegebiet Kasseburg

Leserbrief: Spendenbitte für abgewehrtes Gewerbegebiet Kasseburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg